Aktuelle Artikel

Pflege am Limit: Diakonie-Kampagne für Reformen und Wertschätzung
„Pflege ist systemrelevant. Behandeln wir sie aus so.“ Damit macht die Diakonie Hessen aufmerksam auf die Kampagne zur Verbesserung der Pflege und beteiligte sich an der Übergabe einer Petition. Sie erhebt Forderungen an die Politik und lädt zu einer Social-Media-Aktion ein. Auch die Stellvertretende Kirchenpräsidentin ist beteiligt. Denn: Pflege geht uns alle an.
Zum Thema
Konfirmation

Erlebnispädagogik: Konfis pflanzen Wald für die Zukunft
Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg engagieren sich mit Schaufel und Spaten für den Klimaschutz. Baum-Pflanz-Aktionen können auch eine gute Möglichkeit sein, die Jugendlichen in das kirchliche Leben einzubinden. Worauf sollte bei der Planung einer solchen Aktion geachtet werden?

Checkliste für ein unvergessliches Familienfest zur Konfirmation
Nach Ostern freuen sich viele Familien auf ein weiteres, großes Fest: die Konfirmation – ein bedeutender Moment im Leben eines evangelischen Menschen. Nach dem Konfirmationsgottesdienst gehört oft eine Konfirmationsfeier im Kreise der Familie dazu. Unsere Checkliste zur Konfirmationsplanung unterstützt Eltern dabei, damit die Feier entspannt abläuft und die wertvolle Zeit mit den Liebsten genossen werden kann.

Jugendliche nach der Konfirmation erreichen: Erste Ansätze für eine nachhaltige Kirchenbindung
Die neue Konfi-Studie zeigt: Jugendliche erleben die Konfi-Zeit meist positiv, doch danach sinkt die Kirchenbindung und das kann letztlich zum Kirchenaustritt führen. Welche Ansätze helfen, junge Menschen langfristig zu erreichen? Dabei könnten Treffen mit ehemaligen Konfis eine besondere Rolle spielen.
Zum Thema
Hochzeit
Zum Thema
Pilgern

Freude am Radpilgern entdecken: Gesundheit und Spiritualität stärken
Pilgern mit dem Fahrrad verbindet Bewegung und Besinnung. Ob mit klassischem Rad oder E-Bike – unterwegs auf ausgewählten Pilgerstrecken laden Radwegekirchen zur Einkehr ein, Landschaften öffnen Raum für Reflexion, und Begegnungen schenken neue Impulse.
Zum Thema
Musik

Passionsoratorien - ein musikalischer Schatz
Die Erzählung hinter den Passionsoratorien ist höchst dramatisch und inspiriert bis heute Komponisten und Komponistinnen sowie Musikschaffende zu Werken über diese Zeit. So darf man sagen, dass die Passionszeit für die Kirchenmusik der Höhepunkt im Jahr ist.
Zum Thema
Frauen

Muttertag: Mehr als Blumen – echte Wertschätzung zählt!
Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai feiern viele Menschen ihre Mütter mit liebevollen Gesten. Doch hinter Pralinen und Frühstück im Bett steckt eine tiefere Bedeutung: Was brauchen Mütter wirklich? Und warum gibt es auch kritische Stimmen zum Muttertag?

Katharina Staritz: Erste Pfarrerin der EKHN und stille Heldin des Widerstands
Vor 75 Jahren wurde in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau die erste Pfarrstelle für eine Frau geschaffen und mit Katharina Staritz besetzt. Während des Nationalsozialismus rettete sie rund 100 Christ:innen mit jüdischen Wurzeln, was sie letztlich ins Konzentrationslager Ravensbrück brachte. Ihr Einsatz bleibt bis heute ein Vorbild für Courage und Nächstenliebe.
Zum Thema
Männer

Himmelfahrt & Vatertag: Draußen den Draht nach oben stärken
Am 29. Mai 2025 feiern wir Christi Himmelfahrt, einem gesetzlichen Feiertag in ganz Deutschland. Dieser Tag bietet eine fantastische Gelegenheit, sich für Glaubenserfahrungen unter freiem Himmel zu öffnen - das lässt sich auch gut mit dem Vatertag verbinden. Wenn es regnet, bietet ein Ausmalbild für Kinder einen Gesprächsanlass.

Christliche Motorradfahrende - unterwegs mit Aufmerksamkeit, Schutzengel und Gemeinschaftssinn
Christliche Biker und Bikerinnen genießen die Freiheit auf dem Motorrad und pflegen eine offene und einladende Gemeinschaft. Seit 2025 wird die Motorradseelsorge ehrenamtlich organisiert und lädt am Palmsonntag zum Anlassen ein. Bikerin Elisabeth Berck gibt wertvolle Tipps für einen sicheren Start in die Motorradsaison.
Zum Thema
Jugend

Hilfe in der Krise: psychologische und seelsorgerliche Unterstützung
Stress, Probleme in der Beziehung und Ängste können die Seele belasten. Deshalb bieten Kirche, Diakonie und andere Träger Unterstützung für Menschen, die sich beansprucht fühlen: für Kinder, Jugendliche, Landwirt:innen, Erwachsene, Erkrankte, Senioren und viele andere.

Evangelische Podcasts: Inspiration, Genuss und gute Gespräche
Wer nach spiritueller Inspiration, klugem Humor und fesselnden Lebensgeschichten sucht, wird bei evangelischen Podcasts fündig. Die beliebte Serie "Pfarrer und Nerd" verbindet Glauben mit moderner Popkultur, während "Das letzte Gericht" kulinarischen Genuss mit tiefgründigen Glaubens- und Lebenserfahrungen verknüpft. Ein Angebot, das bereichert und zum Nachdenken anregt – ein Klick genügt.

Jugendliche nach der Konfirmation erreichen: Erste Ansätze für eine nachhaltige Kirchenbindung
Die neue Konfi-Studie zeigt: Jugendliche erleben die Konfi-Zeit meist positiv, doch danach sinkt die Kirchenbindung und das kann letztlich zum Kirchenaustritt führen. Welche Ansätze helfen, junge Menschen langfristig zu erreichen? Dabei könnten Treffen mit ehemaligen Konfis eine besondere Rolle spielen.
Zum Thema
Familie

Muttertag: Mehr als Blumen – echte Wertschätzung zählt!
Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai feiern viele Menschen ihre Mütter mit liebevollen Gesten. Doch hinter Pralinen und Frühstück im Bett steckt eine tiefere Bedeutung: Was brauchen Mütter wirklich? Und warum gibt es auch kritische Stimmen zum Muttertag?
Zum Thema
Queer leben

Transidentität: Der Weg zur eigenen geschlechtlichen Identität und Unterstützung durch die Kirche
Manche Menschen gehen den Weg zu einer neuen geschlechtlichen Identität und erleben dabei ganz besondere Momente - wie die Übergabe eines neuen Passes mit neuem Vornamen. Das zeigt ein epd-Video. Wie steht die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau zu Fragen der Transidentität?
Zum Thema
Leben im Alter

Pflege am Limit: Diakonie-Kampagne für Reformen und Wertschätzung
„Pflege ist systemrelevant. Behandeln wir sie aus so.“ Damit macht die Diakonie Hessen aufmerksam auf die Kampagne zur Verbesserung der Pflege und beteiligte sich an der Übergabe einer Petition. Sie erhebt Forderungen an die Politik und lädt zu einer Social-Media-Aktion ein. Auch die Stellvertretende Kirchenpräsidentin ist beteiligt. Denn: Pflege geht uns alle an.

Mitmachen und die Pflege stärken: Petition für eine wirksame Pflegereform unterzeichnen
Das deutsche Pflegesystem steht unter Druck: Hohe Zusatzkosten belasten Pflegebedürftige, Angehörige kämpfen mit Überforderung. So lässt sich etwas bewegen: Jede und jeder kann die Forderung nach einer umfassenden Pflegereform unterstützen. Die Diakonie und andere Verbände rufen deshalb dazu auf, die Petition #StarkFuerPflege zu unterzeichnen.

Die Folgen des 2. Weltkrieges für die Kinder
Menschen, die als Kinder oder Babys durch den zweiten Weltkrieges mitgeprägt wurden, sind heute zwischen 80 und über 90 Jahre alt. Besonders wenn 2025 an das Kriegsende vor 80 Jahren gedacht wird, können auch Erinnerungen der sogenannten Kriegskinder auftauchen. Einige leiden an einem schweren Trauma. Vor allem im hohen Alter können sich ganz plötzlich die Folgen zeigen.
Zum Thema
Hilfe bei wenig Geld

Housing First: Chance für Frauen mit Kindern aus Wohnungslosen-Notunterkünften
Über die Hälfte der wohnungslosen Menschen in Notunterkünften sind Familien mit Kindern. Für die Jüngsten bedeuten diese Unterbringungen oft Unsicherheit und fehlende Entwicklungsmöglichkeiten. Mit „Housing First“ bietet die Diakonie Frankfurt in Zeilsheim Müttern und ihren Kindern eine neue Perspektive.
Zum Thema
Ehrenamt

Rechtlicher Leitfaden zur Dekanatssynodalwahlordnung (DSWO)
Wie werden die Mitglieder der Dekanatssynode gewählt? Wie viele Ehrenamtliche und welche Pfarrer:innen werden Mitglieder der Dekanatssynode? Das regelt die "Dekanatssynodalwahlordnung (DSWO)" der EKHN. Der hier folgende „Rechtliche Leitfaden zur Dekanatssynodalwahlordnung“ erläutert und kommentiert dieses wichtige Kirchengesetz für die Arbeit im Dekanat.

Frage des Monats: Warum engagierst du dich ehrenamtlich für die Evangelische Jugend in Hessen und Nassau?
Die Neujahrsvorsätze sind noch frisch. Vielleicht hast du auch schon darüber nachgedacht, dich freiwillig zu engagieren? Justyn Kram macht es bereits und ist aktiv in der evangelischen Jugend. Erfahre, was ihn motiviert und lass dich inspirieren!
Zum Thema
Berufsperspektiven und Stellen
Zum Thema
Bibel

Kinderbibeltage: spielerisch stärkende, christliche Botschaften entdecken
Bei Kinderbibeltagen erkunden Kinder abenteuerliche biblische Geschichten und ihre bereichernden Aussagen. Mit Spielen, Theater, Bastelaktionen, Musik und Bewegung ist einiges geboten. Das lässt sich nur mit vielen, motivierten Ehrenamtlichen stemmen.
Zum Thema
Bestattung

Trauerkultur pflegen am Ewigkeitssonntag oder Totensonntag
Für alle, die einen lieben Menschen verloren haben, ist der Ewigkeitssonntag eine Möglichkeit, sich mit der eigenen Trauer auseinanderzusetzen. An diesem Tag werden die Namen der Verstorbenen des letzten Jahres in evangelischen Gottesdiensten verlesen.