Beruflich Mitarbeitende
Meist gelesen


Meist heruntergeladen
Serviceplattformen
Veranstaltungen für beruflich Mitarbeitende
27.10.2025
Ruhestand – ein unbekanntes Land!?
Online
29.10.2025
Trauer & Künstliche Intelligenz
Dautphetal
30.10.2025
EINSAMKEIT UND VERDECKTE ARMUT – erkennen und gemeinsam angehen!
6 Workshops, parallel, Auswahlmöglichkeit der Teilnehmenden, ein Workshop pro Phase
Frankfurt am Main
03.11.2025
Ruhestand – ein unbekanntes Land!?
Online
10.11.2025
Avanti-Sprechstunde
„Die Sprechstunde bietet allen Nutzer*innen der Energiemanagement-Software Avanti eine Einführung bzw. Auffrischung sowie die Möglichkeit, Fragen zu stellen“.
online
10.11.2025
Ruhestand – ein unbekanntes Land!?
Online
Alle Artikel für beruflich Mitarbeitende

Winteraktion: „Mit Energie gewinnen“
Das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN vergibt 15 kostenlose Energieberatungen für Kirchengemeinden – im Wert von je 1.500 €. Gemeinsam werden Einsparpotenziale bei Strom, Wärme und Wasser entdeckt – für mehr Klimaschutz und weniger Kosten. Jetzt bewerben bis zum 15. November 2025.

Förderung von Klimaprogrammen für den Nachbarschaftsraum
Bis zu zehn Nachbarschaftsräume werden gesucht, die mit fachlicher Unterstützung ihr eigenes Klimaprogramm umsetzen möchten. Die Fördersumme beträgt bis zu 10.000 € pro Nachbarschaftsraum – für konkrete Maßnahmen in den Bereichen Energie, Mobilität, Ernährung, Beschaffung sowie Bildung und Kommunikation. Achtung: Bewerbungsschluss ist der 30. Oktober 2025.

Künstliche Intelligenz in der Seelsorge: „KI kein Ersatz für menschliches Gegenüber"
Immer mehr Menschen suchen Rat bei Chatbots – auch in seelischen Krisen. Was bedeutet das für die evangelische Seelsorge? Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christiane Tietz sieht Chancen, aber auch Risiken. Deshalb spricht sie sich für klare Leitlinien zum Einsatz von KI in der Seelsorge aus. In einem Interview mit evangelisch.de skizziert sie, welche Aufgaben sie der Kirche im Umgang mit rasant wachsenden KI-Anwendungen beimisst.

Erste Schritte im Fundraising: Wie Engagement in der Gemeinde Früchte trägt
Fundraising ist mehr als Spenden sammeln – es ist Beziehungsarbeit mit Herz und Strategie. Wer Projekte in der Kirche voranbringen will, braucht nicht nur gute Ideen, sondern auch Menschen, die mitziehen. Dieser Beitrag zeigt erste Schritte ins Fundraising - und worauf es ankommt.


