Datenschutz gilt überall - längst nicht nur in der digitalen Welt. Und an kaum einem Platz in der Kirche werden so viele Daten gesammelt, gesichtet und verwendet wie im Gemeindebüro. Grund genug, hier ganz besonders auf den Datenschutz zu achten.
Beschwerden oder Hinweise auf rechtswidriges Verhalten im beruflichen Umfeld können Mitarbeitende in der EKHN an speziell eingerichtete Stellen melden.
Meist heruntergeladen
Serviceplattformen
Neu: Digitalisierung in der EKHN
Website zum Stand der Digitalisierung in der EKHN. Infos, Termine und Video-Dokumentationen.
EKHN-Portal
Digitale Kommunikations-Plattform für Alle in der EKHN. Cloud, Web-Office, C-Kalender und mehr.
Intranet-Antrag
Geschützte Dokumente und Anwendungen finden Sie im Intranet der EKHN. Um ins Intranet zu gelangen, benötigen Sie einen VPN-Client. Diesen erhalten Sie hier auf Antrag.
hilfe.ekhn.de
Informationen über Status und Störungen von Anwendungen: VPN, Mail-Exchange, Desktop-Anwendugen etc.
Supporthotline und FAQs.
Support Medienhaus
Informationen zu Dienstleistungen des Medienhauses der EKHN: Web-Baukasten, Facett.Net und mehr.
Gesamt-Mitarbeitervertretung (GMAV)
Informationen zu arbeitsrechtlichen Fragen. Arbeitsrechtliche Kommission. Arbeitslosenfonds und Leitfaden Arbeitsmedizin.
Institut für Personalberatung, Organisationsentwicklung und Supervision (IPOS)
Beratung, Moderation und Workshopangebote. Zentrale Konfliktberatungsstelle der EKHN für haupt- und ehrenamlich Tätige.
Meldestelle der EKD nach dem Hinweisgeberschutzgesetz
Hinweise auf rechtwidriges Verhalten, von denen im Zuge der beruflichen Tätigkeit Kenntnis erlangt wurde, können anonym gemeldet werden. Hinweisgebende sind vor Nachteilen gesetzlich geschützt.
Null Toleranz bei Gewalt
Diese Seite benennt sexualisierte Gewalt und andere Gewaltformen als das, was sie sind – Unrecht. ForuM-Studie, Prävention und Meldekanal.
Was verbinden Sie mit dem Thema Wissensmanagement? Welche digitalen Werkzeuge nutzen Sie, um Informationen innerhalb der EKHN zu erlangen und an andere weiterzugeben. Jetzt an der Umfrage teilnehmen und die eigenen Erfahrungen mitteilen.
Nächster und letzter Termin: Samstag, 26. April. Wie wird die Kirche in Zukunft aussehen? Darüber möchte die Kirchenleitung der EKHN gemeinsam mit Menschen in der Kirche und in der Nachbarschaft nachdenken und diskutieren.
Christiane Tietz und Ulrike Scherf danken in einem gemeinsamen Schreiben an alle Haupt- und Ehrenamtlichen in der EKHN für das große Engagement – insbesondere auch im Zusammenhang mit ekhn2030.
Materialien für die kirchliche Arbeit inkl. Bestellformular
Verschiedene begleitende Materialien können kostenlos für die Arbeit in Gemeinde, Dekanat, Schule und Seelsorge zu der Impulspost-Aktion "Du bist nicht allein allein" zum Thema Einsamkeit im Frühsommer bestellt werden.
Termine der Veranstaltungsreihe zum EKHN-Reformprozess ekhn2030 „Direkt geklärt“
Das Regionalbüro Vernetzte Beratung ekhn2030 bietet in Kooperation mit der Ehrenamtsakademie der EKHN Online-Fragerunden mit Fachexpertinnen und Fachexperten.