Öffentlichkeitsarbeit
Meist gelesen


Canva für Gemeinden, Nachbarschaftsräume und Einrichtungen
Canva ist eine kostenlose Grafikdesign-Plattform, die einfach und intuitiv zu bedienen ist. Gemeinden, Nachbarschaftsräume und Einrichtungen können mithilfe eines Freistellungsbescheids oder einer Körperschaftsbescheinigung Non-Profit Accounts bei Canva beantragen.

Kirchentwicklung: Typologie bietet strategische Orientierung
Die Broschüre richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche in Gemeinden, Kirchenkreisen und kirchlichen Einrichtungen. Sie bietet nicht nur wissenschaftlich fundierte Einblicke, sondern auch erste praxisnahe Anregungen für eine strategische Weiterentwicklung kirchlicher Arbeit.
Meist heruntergeladen
Serviceplattformen
Veranstaltungen für die Öffentlichkeitsarbeit
13.08.2025
Vernetzungsworkshop Bits & Bäume
online
19.08.2025
AI-Impact – Wir mit KI: Save the Date - Online Talk
Save the Date - Online-TALK
Online
20.08.2025
Coffee Lecture Digitalisierung: Lebensweg-Begleitung per Web-to-Print-Shop
Lebensweg-Begleitung per Web-to-Print-Shop. Kirchenfernere Mitglieder besser erreichen
Online
21.08.2025
AI-Impact – Wir mit KI: Save the Date - Online-Talk
Save the Date - Online-TALK
Online
21.08.2025
Onlinesprechstunde Webbaukasten mit Schwerpunktthema Barrierefreiheit
Online
28.08.2025
Keine Nachrichten sind auch keine Lösung?
Frankfurt am Main
Alle Artikel für die Öffentlichkeitsarbeit

Arbeitshilfe zum Diakoniesonntag am 21. September: Thema Einsamkeit
Einsamkeit ist ein zunehmendes gesellschaftliches Problem, dem wir als Kirche und Diakonie gemeinsam entgegentreten können. In der Arbeitshilfe zum diesjährigen Diakoniesonntag gibt es viele Anregungen für die Gestaltung von Gottesdiensten und vielleicht auch Inspiration für begleitende Veranstaltungen und Initiativen zum Thema Einsamkeit aus diakonischer Perspektive.

Kirchentwicklung: Typologie bietet strategische Orientierung
Die Broschüre richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche in Gemeinden, Kirchenkreisen und kirchlichen Einrichtungen. Sie bietet nicht nur wissenschaftlich fundierte Einblicke, sondern auch erste praxisnahe Anregungen für eine strategische Weiterentwicklung kirchlicher Arbeit.