Pressemitteilungen der EKHN

© Hans Bandholz / fundus-medien.de
Für Medienvertretende und Interessierte stehen hier die Pressemitteilungen der EKHN zur Verfügung.
Caroline Schröder
Stellvertretende Leiterin Öffentlichkeitsarbeit (S-Ö)
veröffentlicht 02.04.2025
Hessentag in Bad Vilbel: Evangelische Kirchen und Diakonie präsentieren sich mit Quellenkirche
Die evangelischen Kirchen in Hessen präsentieren sich gemeinsam mit der Diakonie Hessen vom 13. bis 22. Juni 2025 mit einem ungewöhnlichen Angebot auf dem diesjährigen Hessentag. Die Christuskirche in Bad Vilbel verwandelt sich in die „Quellenkirche“ und wird damit zu einem spirituellen und religiösen Erlebnisraum für Besucherinnen und Besucher.
veröffentlicht 31.03.2025
Zeichen gelebter Ökumene
Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christiane Tietz zu Gast bei Bischof Dr. Georg Bätzing in Limburg
veröffentlicht 27.03.2025
EKHN veröffentlicht vorläufige Mitgliederzahlen für 2024: Kurve der Austritte flacht weiter ab
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) lädt mit ihrer Vielfalt an Religiosität zur Gemeinschaft ein. Mit fast 1.270.000 Mitgliedern bleibt sie eine tragende Säule des Glaubenslebens in der Region.
veröffentlicht 22.03.2025
Podium auf dem FAZ-Kongress: Dialog und Glaube im Fokus der Kirchenpräsidentin Christiane Tietz
Auf dem FAZ-Kongress ermutigte Kirchenpräsidentin Tietz dazu, den Dialog zu fördern. Gleichzeitig sei wichtig, dass die Kirche in gesellschaftlichen Debatten klare Werte wie die Würde aller Menschen vertritt.
veröffentlicht 20.03.2025
Matthias Braun wird neuer Landesjugendpfarrer
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) bekommt zum 1. September 2025 einen neuen Landesjugendpfarrer: Matthias Braun folgt auf Gernot Bach-Leucht, der in den Ruhestand geht.
veröffentlicht 07.03.2025
Dekanat Darmstadt ordnet Arbeit in Michaelsgemeinde neu
Welche Konsequenzen gibt es nach dem „antikolonialistischen Weihnachtsmarkt“?
veröffentlicht 06.03.2025
EKHN ordnet musikalische Arbeit mit Bläserinnen und Bläsern neu
Stelle im Zentrum Verkündigung soll geschaffen werden.
veröffentlicht 27.02.2025
Kirchen und Sport vereint gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus
Im Rahmen des Spitzengesprächs „Kirche – Religion – Sport 2025“ haben Vertretende sich dazu bekannt, gemeinsam Verantwortung für den Schutz demokratischer Werte zu übernehmen und entschlossen gegen jede Form von Extremismus und Antisemitismus einzutreten.
veröffentlicht 26.02.2025
Evangelischer Gruß zum Ramadan als Zeichen der Verbundenheit
Bischöfin Hofmann und Kirchenpräsidentin Tietz schreiben islamischen Vertretern.
veröffentlicht 23.02.2025
Nach der Wahl: Zusammenhalt der Gesellschaft und Achtung der Menschenwürde sind gefragt
Statement von Kirchenpräsidentin Christiane Tietz zur Bundestagswahl und zur aktuellen Lage.