Pressemitteilungen der EKHN
Für Medienvertretende und Interessierte stehen hier die Pressemitteilungen der EKHN zur Verfügung.
Caroline Schröder
Stellvertretende Leiterin Öffentlichkeitsarbeit (S-Ö)
veröffentlicht 31.01.2025
Gemeinsamer Aufruf der Kirchen in Hessen zur Bundestagswahl 2025
Die großen christlichen Kirchen in Hessen rufen gemeinsam zur Teilnahme an der Bundestagswahl 2025 auf. Unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand“ setzen sie sich für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt ein und betonen die Bedeutung der Demokratie. Damit schließen sie sich einer Initiative an, die bereits von weiteren evangelischen Kirchen und Bistümern unterstützt wird.
veröffentlicht 26.01.2025
Ministerpräsident Boris Rhein zeichnet Volker Jung mit Hessischem Verdienstorden aus
Kaum eine Stunde, nachdem Volker Jung das Amt des Kirchenpräsidenten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) an seine Nachfolgerin übergeben hat, erfuhr er eine ganz besondere Würdigung: Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein verlieh ihm in Wiesbaden den Hessischen Verdienstorden.
veröffentlicht 26.01.2025
Neue Kirchenpräsidentin eingeführt: Christiane Tietz übernimmt Amt von Volker Jung
Am 26. Januar hat Volker Jung nach 16 Jahren sein Amt als Kirchenpräsident an Christiane Tietz übergeben. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, hat Tietz im Beisein von über 700 Gästen als neue Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) eingeführt.
veröffentlicht 17.01.2025
1 Jahr ForuM-Studie: Sexualisierte Gewalt und ihre Aufarbeitung in Hessen-Nassau
Im Januar 2024 wurde die unabhängige Missbrauchsstudie für die evangelische Kirche "ForuM" veröffentlicht. Was hat sich seither getan? Wie geht Hessen-Nassau mit grenzüberschreitenden Handlungen, sexualisierter Gewalt und dem Thema Missbrauch um? Der Artikel wird stetig aktualisiert.
veröffentlicht 19.12.2024
Stellungnahme der EKHN: Weihnachtsmarkt der Michaelsgemeinde Darmstadt
Reaktion der EKHN auf einen "antikolonialistischen Friedens- und Weihnachtsmarkt" in der Darmstädter Michaelsgemeinde am 3. Advent 2024. Dort sollen mutmaßlich verbotene Symbole gezeigt und verkauft worden sein, die in Verbindung mit der Terrororganisation Hamas und dem Anzweifeln des Existenzrechts Israels stehen. (Stand: 19. Dezember, 16 Uhr)
veröffentlicht 10.12.2024
Kirchenpräsident Volker Jung zur Diskussion zu syrischen Geflüchteten in Deutschland
Der Sturz des syrischen Machthabers Assad am vergangenen Wochenende löst in Deutschland Diskussionen über den Verbleib bisher aufgenommener Geflüchteter und die Aufnahme weiterer syrischer Flüchtlinge aus. Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), bezieht dazu Stellung.
veröffentlicht 04.12.2024
Kirche zu verschenken: Wohnprojekt für junge Menschen mit Handicap
Kirchengemeinde Bad Nauheim der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) verschenkt die Johanneskirche an Förderverein Inklusion e.V. für einen Euro. Die Entscheidung ist Teil des Transformationsprozesses ekhn2030. Sie ist ungewöhnlich, weil Kirchgebäude normalerweise nicht abgegeben werden, sondern im Rahmen von „Kirche kann mehr“ in ihrer Nutzung angereichert werden.
veröffentlicht 02.12.2024
Ulrike Scherf ermutigt dazu, „durch die Brillen der Anderen zu schauen“
Beim Gottesdienst mit Empfang zum neuen Kirchenjahr des Dekanats Bergstraße predigte Ulrike Scherf, Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN, über die neue Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ – eine Anleitung für eine „Sehschule“.
veröffentlicht 02.12.2024
Damit aus Mangel Fülle wird: Brot für die Welt ruft zu Spenden auf
Auch in Hessen ist 66. Aktion der Hilfsorganisation gestartet – Gottesdienst in Korbach
veröffentlicht 30.11.2024
Synode: Entscheidungen zu Flüchtlingsarbeit, Jugendcheck und Gewalt
Die Tagesordnung der Kirchensynode der EKHN, die vom 27. bis 30. November 2024 im Dominikanerkloster in Frankfurt am Main zusammenkam, war gut gefüllt. Es wurden zentrale Entscheidungen getroffen und Berichte entgegengenommen.