Verkündigungsdienst
Meist gelesen



Spirituelle Kirche 2030: Hoffnung wagen in Zeiten heftiger Umbrüche
Nicht Strukturen, sondern Spiritualität im Mittelpunkt: Am 2. Oktober 2025 lädt die EKHN zum zweiten Impuls- und Begegnungstag „Spirituelle Kirche 2030“ ins Geistliche Zentrum Nieder-Weisel ein. Pfarrerinnen, Kirchenvorstände, Prädikanten und Lektorinnen sowie Interessierte finden hier praxisnahe Inspiration, um geistliches Leben inmitten tiefgreifender Veränderungen zu stärken.
Meist heruntergeladen
Service-Plattformen
Exegese für die Predigt
Predigende finden digital einen aktuellen Kommentar für ihre Vorbereitung. Die Auslegungen zu den Predigttexten werden durch praktisch-theologische Reflexionen ergänzt, die die Arbeit an der Predigt unterstützen und eine fundierte Basis für haupt- und ehrenamtlich Predigende bieten.
Alle Artikel für den Verkündigungsdienst

Spirituelle Kirche 2030: Hoffnung wagen in Zeiten heftiger Umbrüche
Nicht Strukturen, sondern Spiritualität im Mittelpunkt: Am 2. Oktober 2025 lädt die EKHN zum zweiten Impuls- und Begegnungstag „Spirituelle Kirche 2030“ ins Geistliche Zentrum Nieder-Weisel ein. Pfarrerinnen, Kirchenvorstände, Prädikanten und Lektorinnen sowie Interessierte finden hier praxisnahe Inspiration, um geistliches Leben inmitten tiefgreifender Veränderungen zu stärken.

ekhn2030: Beratung von hauptamtlichen Verkündigungsteams
Mit dem Start der hauptamtlichen Verkündigungsteams geht ein Erproben neuer Konzepte und Inhalte für den Nachbarschaftsraum (NBR) einher. Bei der Ausgestaltung dieser Erprobungsphase bieten die Transformationsunterstützer*innen Beratung und Begleitung an, vor Ort, virtuell oder schriftlich.

Kirchengemeinde und demenziell Erkrankte: "Praxistag Demenz" und Tool-Box
Im kirchlichen Umfeld sind viele Haupt- und Ehrenamtliche immer wieder mit überraschendem Verhalten von demenziell erkrankten Personen konfrontiert. Der "Praxistag Demenz" am 29. September sowie eine Tool-Box bieten praxisnahe Unterstützung.