Verkündigungsdienst
Meist gelesen

Populäre Themen treffen auf Spiritualität: Kreative Gottesdienste können Hunderte begeistern
Von Yoga bis Taylor Swift: Innovative Gottesdienst-Ideen erreichen durchaus die Menschen. So hat ein ABBA-Gottesdienst in Kurhessen über 700 Besuchende inspiriert. Was bedeutet das für die Gottesdienst-Entwicklung vor dem Hintergrund der neuen Nachbarschaftsräume?

Tool-Box: Situationen in der Gemeinde mit an Demenz erkrankten Menschen einfühlsam meistern
Am Welt-Alzheimertag, dem 21. September, wird besonders bewusst, dass im kirchlichen Umfeld viele Haupt- und Ehrenamtliche immer wieder mit überraschendem Verhalten von demenziell erkrankten Personen konfrontiert sind. Eine Tool-Box bietet jetzt praxisnahe Unterstützung.
Meist heruntergeladen
Service-Plattformen
Exegese für die Predigt
Predigende finden digital einen aktuellen Kommentar für ihre Vorbereitung. Die Auslegungen zu den Predigttexten werden durch praktisch-theologische Reflexionen ergänzt, die die Arbeit an der Predigt unterstützen und eine fundierte Basis für haupt- und ehrenamtlich Predigende bieten.
Alle Artikel für den Verkündigungsdienst

Stärkendes Miteinander statt taxierendes Gegeneinander: Die Interkulturelle Woche 2025 vorbereiten
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Interkulturellen Woche rufen leitende, christliche Geistliche dazu auf, Brücken zwischen Menschen zu bauen. Kirchliche Initiativen erhalten bereits jetzt Materialien zur Vorbereitung für Veranstaltungen zur Interkulturellen Woche im September.

Friedensgebete - 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges
Vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, endete der 2. Weltkrieg. Viele der Nachgeborenen haben sich für Frieden eingesetzt, doch heute bangen wieder Menschen um Frieden in Deutschland und der Welt. In der Ukraine und in Nahost zerstören Kriege viele Menschenleben. Friedensgebete können dem Schmerz darüber und der Sehnsucht nach Frieden Ausdruck verleihen.

Impulse und Informationen für einen gelingenden Erprobungszeitraum
Im Team zusammenarbeiten, gabenorientiert und interprofessionell, den Nachbarschaftsraum im Ganzen, die Gemeindemitglieder und den Sozialraum gleichermaßen im Blick – so soll der hauptamtliche Verkündigungsdienst weiterentwickelt werden.