Alles zum Thema
Jugend
Ähnliche Themen

Rechtsextremismus bei jungen Leuten: Handlungsbedarf und Lösungsansätze
Der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 sehen einige besorgt entgegen: Aktuelle Studien und die Ergebnisse der letzten Wahlen zeigen: Ein beunruhigender Teil der Jugend fühlt sich zu rechtsextremer oder rechtspopulistischer Gesinnung hingezogen. Eltern, Erzieher:innen, Lehrer:innen, Kirche und Gesellschaft sind jetzt gefordert, aktiv zu werden. Die Psychologin Bettina Schilling von der EKHN erklärt, wie wir gemeinsam handeln können.

Überblick über Friedensdienste - engagiere Dich für den Frieden!
Wenn sich 2025 das Ende des zweiten Weltkrieges zum 80. Mal jährt, wird der Appell der damals Betroffenen „Nie wieder Krieg!“ präsent. Trotzdem gibt es heute wieder viele Kriege, viel Leid in der Welt. Allerdings gibt es Hoffnung: Initiativen wie der „Zivile Friedensdienst“, die Aktion Sühnezeichen und Freiwilligendienste im Ausland tragen dazu bei, Konflikte einzudämmen oder die Menschen nach einem Krieg für friedliche Lösungen zu stärken.

Anne Frank: Die Welt langsam verändern
Vor 80 Jahren endete das Leben von Anne Frank im KZ Bergen-Belsen. Ihre bewegenden Gedanken aus ihrem weltberühmten Tagebuch sind heute so bedeutungsvoll wie nie. Pfarrer Goetze, Experte für interreligiösen Dialog, erinnert uns daran, wie wichtig ihre Botschaften sind und legt sie uns eindringlich ans Herz.

Frage des Monats: Wie können Jugendliche ihren Elan zurückgewinnen?
Fühlst du dich manchmal ohne Perspektive und antriebslos? Du bist nicht allein. Studien zeigen, dass immer mehr junge Leute mit Pessimismus zu kämpfen haben. Jaqueline Wild von der evangelischen Jugend teilt ihre besten Tipps, wie du neuen Schwung in deinen Alltag bringen kannst und warum es sich lohnt, aktiv zu werden.

Wenn mal wieder „Landunter“ ist – neue Mail-Seelsorge der jugend-kultur-kirche für Jugendliche
Zukunftsängste, Schulstress oder Klimasorgen? Die jugend-kultur-kirche sankt peter startet eine neue Mail-Seelsorge für Jugendliche. Anonym, persönlich und kostenlos – deine Anlaufstelle für alle Sorgen, die dich belasten.

Power-Bank begeistert schon jetzt für mitreißenden Jugendkirchentag 2026 in Alsfeld
Vom 4. bis 7. Juni 2026 wird Alsfeld zum Zentrum des Jugendkirchentags, der Tausende junge Menschen anziehen wird. Die Übergabe einer „Power-Bank“ signalisiert den Start der Vorbereitungen des Glaubens-Festivals für Jugendliche.
Artikel

Jugend und KI: Austausch mit Kirchenpräsidentin Tietz über Künstliche Intelligenz
Jugendliche wachsen in einer digitalisierten Welt auf, die ihnen viele Möglichkeiten bietet, aber auch Gefahren birgt. Wie kann die Kirche darauf reagieren? Kirchenpräsidentin Christiane Tietz der EKHN gibt während der zweitägigen Jugendkonferenz „Digital Dreams“ am 14. Februar wichtige Impulse und verrät bereits vorab einige ihrer Ideen.

Neue Chancen für Jugendliche in Krisen: Die Erfolgsgeschichte der Jugendwerkstatt Gießen
Psychische Probleme, abgebrochene Ausbildungen, Armut: Über 600.000 junge Menschen in Deutschland haben keinen Abschluss. Doch die Jugendwerkstatt Gießen bietet Hoffnung und neue Perspektiven. Die Ausbildungsprogramme verzeichnen große Erfolge, stehen jedoch vor finanziellen Herausforderungen. Auch mit Spenden kann die wertvolle Arbeit unterstützt werden.

Frage des Monats: Warum engagierst du dich ehrenamtlich für die Evangelische Jugend in Hessen und Nassau?
Die Neujahrsvorsätze sind noch frisch. Vielleicht hast du auch schon darüber nachgedacht, dich freiwillig zu engagieren? Justyn Kram macht es bereits und ist aktiv in der evangelischen Jugend. Erfahre, was ihn motiviert und lass dich inspirieren!

Gastbeitrag: Was ist Klassismus - und warum geht es uns alle an?
„Peinlich, wer sich für die Schule gerade keinen Laptop leisten kann“ ist eine klassistische Beleidigung, die in einem TikTok-Video der Initiative what.politik als Beispiel für Klassismus angeführt wird. Die Initiative bereitet politische Themen für junge Menschen auf. Auch die EJHN, der Jugendverband der EKHN, widmet sich dem Thema Klassismus und fokussierte das Thema für ihre 45. Vollversammlung vom 8.-10. November 2024 unter dem Titel „Ist ja Klasse?“.

Frage des Monats: Was war das witzigste Erlebnis, das du mit der evangelischen Jugend erlebt hast?
Wer bisher noch wenig mit der evangelischen Kirche zu tun hatte, fragt sich vielleicht, wie evangelische Jugendliche so drauf sind. Katharina Brühl lacht noch heute, wenn sie an eine heimliche Nudel-Koch-Aktion denkt.
Passende Inhalte für Engagierte

Rechtsextremismus bei jungen Leuten: Handlungsbedarf und Lösungsansätze
Der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 sehen einige besorgt entgegen: Aktuelle Studien und die Ergebnisse der letzten Wahlen zeigen: Ein beunruhigender Teil der Jugend fühlt sich zu rechtsextremer oder rechtspopulistischer Gesinnung hingezogen. Eltern, Erzieher:innen, Lehrer:innen, Kirche und Gesellschaft sind jetzt gefordert, aktiv zu werden. Die Psychologin Bettina Schilling von der EKHN erklärt, wie wir gemeinsam handeln können.