Alles zum Thema
Bildung
Damit begleitet die EKHN viele Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Menschen im Alter dabei: Religion als Dimension des menschlichen Lebens kennenzulernen, ihren eigenen Glauben wahrzunehmen, auszuüben und zu entwickeln, über ihre Lebensüberzeugungen sprachfähig zu sein und eigene Positionen zu kommunizieren, das evangelische Verständnis des Christentums zu kennen, biblische Texte zu verstehen und zu deuten, in ethischen Entscheidungssituationen begründet zu handeln, sich mit anderen Religionen und Weltanschauungen begründet auseinanderzusetzen, ihre persönliche Selbstwirksamkeit zu entwickeln, mit fachlichen Kenntnissen und Fähigkeiten ihre Aufgaben verantwortungsbewusst umzusetzen, sich mitgestaltend in der Gesellschaft zu beteiligen.
Dabei vertritt evangelische Bildung die christlichen Grundsätze von Freiheit, Toleranz, Frieden, Gerechtigkeit und der Bewahrung der Schöpfung - Werte, ohne die eine demokratische Gesellschaft nicht denkbar wäre.

Rechtsextremismus bei jungen Leuten: Handlungsbedarf und Lösungsansätze
Der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 sehen einige besorgt entgegen: Aktuelle Studien und die Ergebnisse der letzten Wahlen zeigen: Ein beunruhigender Teil der Jugend fühlt sich zu rechtsextremer oder rechtspopulistischer Gesinnung hingezogen. Eltern, Erzieher:innen, Lehrer:innen, Kirche und Gesellschaft sind jetzt gefordert, aktiv zu werden. Die Psychologin Bettina Schilling von der EKHN erklärt, wie wir gemeinsam handeln können.


Offen für alle! Evangelische Familienbildungsstätten
Am 15. Mai ist der "Internationale Tag der Familie", der auf die Anliegen von Familien aufmerksam machen will. Diese haben auch die Evangelischen Familienbildungsstätten im Blick. Sie unterstützen Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen und stärken Familien und Kinder.
Artikel
Passende Inhalte für Engagierte

Rechtsextremismus bei jungen Leuten: Handlungsbedarf und Lösungsansätze
Der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 sehen einige besorgt entgegen: Aktuelle Studien und die Ergebnisse der letzten Wahlen zeigen: Ein beunruhigender Teil der Jugend fühlt sich zu rechtsextremer oder rechtspopulistischer Gesinnung hingezogen. Eltern, Erzieher:innen, Lehrer:innen, Kirche und Gesellschaft sind jetzt gefordert, aktiv zu werden. Die Psychologin Bettina Schilling von der EKHN erklärt, wie wir gemeinsam handeln können.

Ausstellung über Else Niemöller wandert erfolgreich durch Deutschland
Nach Nürnberg, Darmstadt, Speyer und Kassel ist die Wanderausstellung „Ihren Platz in der Welt finden – Else Niemöller“ seit 17. März in Berlin zu sehen. Ende April reist sie nach Potsdam bevor es weiter nach Frankfurt geht. Es gibt auch noch freie Termine für die kostenfreie Ausleihe.