
© privat
Matthias Braun wird neuer Landesjugendpfarrer
veröffentlicht 20.03.2025
von Caroline Schröder
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) bekommt zum 1. September 2025 einen neuen Landesjugendpfarrer: Matthias Braun folgt auf Gernot Bach-Leucht, der in den Ruhestand geht.
Ansprechpartner für Jugendliche sein, Jugendarbeit konzeptionell gestalten und die Jugendarbeit in den Regionen unterstützen: Der Stelle des Landesjugendpfarrers kommt eine große Bedeutung zu, wenn es darum geht, die Landeskirche attraktiv zu halten für die nächste Generation. Dieser Aufgabe stellt sich ab September Matthias Braun. Der 38-jährige gebürtige Heppenheimer (Bergstraße) hat Theologie in Frankfurt und Heidelberg studiert und war zuletzt seit 2018 Stadtjugendpfarrer in Mainz.
„Mit großer Leidenschaft und einem tiefen Vertrauen in meine künftigen Kolleginnen und Kollegen werde ich mein Amt als Landesjugendpfarrer antreten. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den jungen Menschen in unserer Landeskirche neue Wege zu gehen, Glauben zu leben und die Herausforderungen der Zukunft zu gestalten. Die Vielfalt, die Kreativität und der Elan, den die kommende Generation in sich trägt, sind für mich eine große Motivation, als Wegbegleiter und Ansprechpartner zur Seite zu stehen“, sagt Braun mit Blick auf seine neue Arbeitsstelle.
Seine Einstellung wurde kürzlich von der Kirchenleitung der EKHN beschlossen, offiziell in sein Amt eingeführt wird Braun zum Start seines Amtes am 1. September.
Das könnte dich auch interessieren

Katharina Staritz: Erste Pfarrerin der EKHN und stille Heldin des Widerstands
Vor 75 Jahren wurde in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau die erste Pfarrstelle für eine Frau geschaffen und mit Katharina Staritz besetzt. Während des Nationalsozialismus rettete sie rund 100 Christ:innen mit jüdischen Wurzeln, was sie letztlich ins Konzentrationslager Ravensbrück brachte. Ihr Einsatz bleibt bis heute ein Vorbild für Courage und Nächstenliebe.

Neuer Film über Bonhoeffer steht in der Kritik
Der Film „Bonhoeffer“ ist am 13. März in den deutschen Kinos gestartet und sorgt für Diskussionen. Christiane Tietz, Kirchenpräsidentin der EKHN und renommierte Bonhoeffer-Expertin, übt Kritik. Sie zeigt alternative Wege auf, um sich mit dem Vermächtnis Dietrich Bonhoeffers auseinanderzusetzen.