
© EJHN
Frage des Monats: Wie können Jugendliche ihren Elan zurückgewinnen?
veröffentlicht 01.02.2025
von Online-Redaktion der EKHN, JW, RH
Fühlst du dich manchmal ohne Perspektive und antriebslos? Du bist nicht allein. Studien zeigen, dass immer mehr junge Leute mit Pessimismus zu kämpfen haben. Jaqueline Wild von der evangelischen Jugend teilt ihre besten Tipps, wie du neuen Schwung in deinen Alltag bringen kannst und warum es sich lohnt, aktiv zu werden.
Die Frage des Monats Februar geht an: Jaqueline Wild
Manchmal fühlt es sich so an, als würde nichts Sinn machen. Viele junge Menschen kennen das Gefühl, dass das Leben keine Richtung hat. Mit diesen Gedanken bist du nicht allein. Oft braucht es Zeit, um herausfinden, was dich interessiert, was dir wirklich Spaß macht oder wo deine Stärken liegen. Probiere dich aus und wenn es nicht funktioniert, probiere etwas anderes. Rückschläge sind normal und wichtig, um herauszufinden, was du nicht machen willst.
Wichtig ist, dass du dich nicht allein fühlst. Sprich mit Menschen, in deren Umgebung du dich wohl fühlst. Wenn du deine Sorgen und Gedanken mit anderen teilst, kann das entlastend sein und vielleicht haben diese Menschen schon Ähnliches erlebt. Sie können dir Tipps geben und vielleicht nehmen sie Stärken in dir wahr, die du selbst noch gar nicht wahrgenommen hast.
Vielen Menschen kann auch der Glaube helfen, die Hoffnung nicht zu verlieren. Der Glaube kann Orientierung und Trost geben. Vielleicht kann es auch für dich hilfreich, dich einer Kirchengemeinde oder einer Jugendgruppe anzuschließen, die dir hilft, deinen Weg zu finden.
Denk daran, du bist nicht allein und es wird immer Menschen geben, die dir zuhören und dir dabei helfen, Antworten auf deine Fragen zu finden. Du hast das Potential, großartige Dinge zu erreichen. Sei mutig, probiere dich aus und nimm dir die Zeit, die du brauchst.
Mehr über seelische Gesundheit und Glaube
Weitere Fragen an die Jugend
Das könnte dich auch interessieren

Jugendliche nach der Konfirmation erreichen: Erste Ansätze für eine nachhaltige Kirchenbindung
Die neue Konfi-Studie zeigt: Jugendliche erleben die Konfi-Zeit meist positiv, doch danach sinkt die Kirchenbindung und das kann letztlich zum Kirchenaustritt führen. Welche Ansätze helfen, junge Menschen langfristig zu erreichen? Dabei könnten Treffen mit ehemaligen Konfis eine besondere Rolle spielen.

Entscheidung für Jugendkirchentagsmotto: „Mach laut. Mach bunt. Mach mit!“
Die Evangelischen Jugend in Hessen und Nassau hat auf ihrer Vollversammlung das Motto für den Jugendkirchentag 2026 in Alsfeld gewählt. Es soll die Jugend ermutigen, die eigene Stimme zu erheben und die Gesellschaft mitzugestalten. Auch Kirchenpräsidentin Tietz begeistert sich dafür.

Frage des Monats: Wie können Jugendliche bei psychischen Belastungen unterstützt werden?
Fühlst du dich manchmal gestresst oder traurig? Viele junge Menschen stehen unter immensem Druck und kämpfen mit Erschöpfung, Depressionen, Ängsten, Essstörungen und Schlafproblemen. Maren Krauß von der evangelischen Jugend teilt wertvolle Empfehlungen, um Betroffene zu stärken und ihnen zu helfen, ihre Herausforderungen besser zu bewältigen.