
© Getty Images, ma rish, ejhn, ekhn
Frage des Monats: Was kannst du als junger Mensch unternehmen, wenn du von Einsamkeit betroffen bist?
veröffentlicht 07.08.2024
von Online-Redaktion der EKHN, MK, RH
Der „Tag der Jugend“ am 12. August erinnert daran, wie wichtig die Phase der Jugend ist. Aber immer wieder zeigen Studien, dass junge Leute ziemlich unter Druck stehen. So haben wir erfahren, dass sich viele von euch öfter einsam fühlen. Wir haben Maren Krauß von der evangelischen Jugend gefragt, was ihr dagegen tun könnt.
Vielleicht bemerkt ihr es ab und zu selbst oder habt davon gehört, dass sich viele junge Menschen öfter gestresst, einsam, pessimistisch und psychisch belastet fühlen. Das haben Studien herausgefunden, was uns ziemlich bestürzt hat. Für uns in der EKHN-Online-Redaktion ist klar: Es muss etwas passieren. Aber was? Um Antworten zu finden, stellen wir jungen Leuten selbst eine „Frage des Monats“. Dazu haben wir uns an die Mitglieder der Evangelischen Jugend in Hessen und Nassau (EJHN) gewandt. Am 12. August, dem „Tag der Jugend“ starten wir die Serie. Von euren ersten Antworten sind wir sehr begeistert, denn: Sie zeigen, dass ihr selbst viele tolle Ideen habt, wie die aktuellen Herausforderungen angepackt werden können. Diese Ideen wollen wir hier der Öffentlichkeit vorstellen. Im August 2024 gibt EJHN-Vorstandsmitglied Maren Krauß Tipps, was ihr tun könnt, wenn ihr euch einsam fühlt.
Die Frage des Monats August geht an Maren Krauß:
Einsamkeit nimmt unter jungen Leuten immer mehr zu – das zeigen zumindest aktuelle Studien. Als Evangelische Jugend seid ihr sozusagen Profis beim Thema „Verhinderung von Einsamkeit“, denn ihr bietet viele Begegnungsmöglichkeiten. Was würdest du ei
Maren Krauß:
Es gibt viele Möglichkeiten soziale Kontakte aufzubauen und sich so etwas weniger einsam zu fühlen. Erst vor kurzem habe ich von einer Veranstaltung gehört, bei der sich Menschen zwanglos in Frankfurt treffen. Es kommen viele Menschen zusammen, die sich nach neuen Kontakten und Austausch sehnen und sprechen bei einem großen Spaziergang am Mainufer in Frankfurt miteinander. Aber auch über solche Formate hinaus gibt es viele Möglichkeiten mit anderen in den Austausch zu treten. Begleitet Freund*innen zu ihren Hobbys, nehmt an Veranstaltungen zu euren Interessen teil, nutzt die kulturellen Angebote in eurem Ort. Auch im digitalen ist heute vieles möglich. Es braucht nicht immer den physischen Kontakt, denn oft reicht es aus, wenn wir uns gehört fühlen. Soziale Medien geben hier, bei all der Kritik an ihnen, die Möglichkeit mit Menschen in den Austausch zu kommen, ohne an örtliche Gegebenheiten gebunden zu sein. Und wenn wir ehrlich sind: Es ist auch viel leichter.
Manchmal fehlt die Motivation irgendwo hinzufahren und auch die Kraft sich von der extrovertierten Seite zu zeigen. Durch soziale Medien und generell unsere Handys senkt sich diese Hürde.
Ein wichtiger Teil von Einsamkeit ist allerdings auch, dass sie oft nicht mit Beisammensein in Verbindung steht. Ich kann inmitten von vielen Menschen stehen und in tiefen Gesprächen mit ihnen sein und mich dennoch einsam fühlen. Einsamkeit kann durch viele Situationen ausgelöst werden und es ist wichtig zu verstehen, dass es in Ordnung ist auch mal einsam zu sein. Kommt jedoch der Moment, in dem man der Einsamkeit entfliehen möchte, gibt es unzählige Möglichkeiten dazu. Höre hier auf deine Bedürfnisse und zwinge dich nicht in Situationen hinein, in denen du dich unwohl fühlst.
Kontaktmöglichkeiten für junge Leute
Das könnte dich auch interessieren

Wehrdienst oder Kriegsdienstverweigerung? So findest du deinen Weg
Du bist 18 – und bekommst einen Brief vom Bundesverteidigungsministerium? Dann geht es um mehr als nur Papierkram: Es geht um dich. Um deine Haltung. Um deine Entscheidung. Willst du Wehrdienst leisten – oder lieber den Dienst an der Waffe verweigern? Die evangelische Kirche bietet dir Beratung, Orientierung und seelsorgliche Begleitung.

New Generation präsentiert „Exit“ auf dem Hessentag
Auf der Trachtenland -Bühne des Hessentags hat der Jugendchor New Generation am Fronleichnamsdonnerstag sein eigens für den Hessentag geschriebenes Musical „Exit – das revolutionäre Musical“ erfolgreich aufgeführt. Das 13-köpfige Ensemble unter Leitung von Thorsten Mebus brillierte mit beeindruckendem Solo- und Chorgesang sowie einer tollen schauspielerischen Leistung.

75 Jahre Evangelisches Stadtjugendpfarramt Frankfurt und Offenbach
Ein ganzer Tag zum Feiern: Am Donnerstag, 19. Juni 2025 (Fronleichnam), lädt das Evangelische Stadtjugendpfarramt Frankfurt und Offenbach zur großen Geburtstagsparty in die jugend-kultur-kirche sankt peter, Bleichstraße 33, in Frankfurt ein, um seine Gründung vor 75 Jahren zu feiern.