
© Getty Images, ma rish, ejhn, ekhn
Frage des Monats: Warum engagierst du dich ehrenamtlich für die Evangelische Jugend in Hessen und Nassau?
veröffentlicht 01.01.2025
von Online-Redaktion der EKHN, JK, RH
Die Neujahrsvorsätze sind noch frisch. Vielleicht hast du auch schon darüber nachgedacht, dich freiwillig zu engagieren? Justyn Kram macht es bereits und ist aktiv in der evangelischen Jugend. Erfahre, was ihn motiviert und lass dich inspirieren!
Die Frage des Monats Januar geht an: Justyn Kram
Ich engagiere mich ehrenamtlich bei der EJHN und auch bei der Evangelischen Jugend in meinem Dekanat, da mir die Jugendarbeit Freude macht und das schon seit Jahren. Auch vor meiner Zeit im Vorstand der EJHN habe ich gerne Jugendarbeit ehrenamtlich gemacht. Auch auf jugendpolitischer Ebene bin ich aktiv. Ich möchte dabei helfen, die Jugendarbeit in der Kirche anzukurbeln. Es gefällt mir neue Leute kennenzulernen und mit netten Menschen zusammenzuarbeiten, Gemeinsamkeiten zu finden und an Inhalten und Veranstaltungen gemeinsam zu arbeiten. Auch wenn es einem mal schlecht geht kann man sich immer auf die anderen verlassen. Das ist mir besonders wichtig und motiviert mich immer wieder meine Zeit und Kraft in das Ehrenamt zu investieren. Das und vieles mehr sind der Grund, warum ich mich gerne in der Evangelischen Jugend ehrenamtlich engagiere.
Mehr zum Thema Ehrenamt
Weitere Fragen an die Jugend
Das könnte dich auch interessieren

Hilfe in der Krise: psychologische und seelsorgerliche Unterstützung
Stress, Probleme in der Beziehung und Ängste können die Seele belasten. Deshalb bieten Kirche, Diakonie und andere Träger Unterstützung für Menschen, die sich beansprucht fühlen: für Kinder, Jugendliche, Landwirt:innen, Erwachsene, Erkrankte, Senioren und viele andere.

Evangelische Podcasts: Inspiration, Genuss und gute Gespräche
Wer nach spiritueller Inspiration, klugem Humor und fesselnden Lebensgeschichten sucht, wird bei evangelischen Podcasts fündig. Die beliebte Serie "Pfarrer und Nerd" verbindet Glauben mit moderner Popkultur, während "Das letzte Gericht" kulinarischen Genuss mit tiefgründigen Glaubens- und Lebenserfahrungen verknüpft. Ein Angebot, das bereichert und zum Nachdenken anregt – ein Klick genügt.

Jugendliche nach der Konfirmation erreichen: Erste Ansätze für eine nachhaltige Kirchenbindung
Die neue Konfi-Studie zeigt: Jugendliche erleben die Konfi-Zeit meist positiv, doch danach sinkt die Kirchenbindung und das kann letztlich zum Kirchenaustritt führen. Welche Ansätze helfen, junge Menschen langfristig zu erreichen? Dabei könnten Treffen mit ehemaligen Konfis eine besondere Rolle spielen.