Alles zum Thema
Sport
Die ganzheitliche Verbindung von Körper, Geist und Seele verdeutlicht die biblische Aussage von Paulus, dass der Körper „ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch ist und den ihr von Gott habt.“ (1.Korinther 6,19). Und so verbinden Christinnen und Christen ihren Glaube mit Sport: beim spirituellen Laufen, Mountainbiken, Pilgern oder Radpilgern. Spaß am Fußball erleben Konfirmandinnen und Konfirmanden, wenn sie beim Konfi-Cup im fairen Wettkampf gegeneinander antreten.
Immer wieder geben sich Kirche und Sport gegenseitig kritische Anregungen, wie sie Missständen und Fehlentwicklungen begegnen können. Die faire Auseinandersetzung und Zusammenarbeit ermöglich viele gemeinsame Projekte in Kommunen und Städten.

Mit dem spirituellen Laufen starten - jetzt
Jetzt ist der passende Moment, um mit dem spirituellen Laufen zu beginnen. Diese besondere Form des Joggens hilft, den Kopf frei zu bekommen und die Verbindung zu sich selbst und zu Gott zu intensivieren. Pfarrer Lösch startet seinen Morgenlauf mit anderen am 16. März 2025. Hier sind einige motivierende Tipps für einen gelungenen Start in die Laufsaison.

Yoga und Christentum – passt das zusammen?
"Mehr Sport" gehört zu vielen Neujahrs-Vorsätzen. Deshalb lädt die Kirchengemeinde in Idstein am 19. Januar zu einem Gottesdienst mit Yoga-Elementen ein. Aber wie passen die indischen Dehn- und Atemübungen zum Christentum? Manche fragen sich sogar: Ist Yoga für Christinnen und Christen erlaubt?
Artikel

Kirchen und Sport vereint gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus
Im Rahmen des Spitzengesprächs „Kirche – Religion – Sport 2025“ haben Vertretende sich dazu bekannt, gemeinsam Verantwortung für den Schutz demokratischer Werte zu übernehmen und entschlossen gegen jede Form von Extremismus und Antisemitismus einzutreten.

Selbstverteidigung und Preisverleihung während der Orange Days: Kampfsportlerin Sunny Graff wird ausgezeichnet
Das Ausmaß an häuslicher Gewalt ist erschreckend, darauf weisen die Orange Days im Spätherbst hin. Damit Mädchen und Frauen sich besser schützen können, gibt Sunny Graff auch Selbstverteidiungskurse. Für ihren Einsatz gegen Gewalt an Frauen verleihen ihr die Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau jetzt den Katharina-Zell-Preis. Zuvor findet ein Selbstverteidigungskurs am 29. November 2024 ab 15.30 Uhr mit der Preisträgerin statt.