Alles zum Thema
Kirchentag
Wo erlebt man, dass Menschen gemeinsam in einer U-Bahn singen? Richtig - in der Stadt, in der gerade ein Kirchentag stattfindet. Die Atmosphäre auf Kirchentagen schafft eine freundliche, zugewandte Stimmung und viele Chancen, bei denen man unkompliziert ins Gespräch kommt. Durch das Gemeinschaftsgefühl haben viele Teilnehmer:innen den Eindruck, dass sie etwas bewirken können. Das ist umso wichtiger, da in der Welt große Herausforderungen die Menschen umtreiben, wie noch ungelöste Konflikte oder der Klimawandel. Kirchentage eröffnen die Chance wieder Orientierung zu gewinnen, die auf christlichen Werten und Glaubensüberzeugungen basiert. Das Programm der Kirchentage ist dabei vielfältig: Kabarett zum Lachen, Musik zum Mitsingen, Bibelarbeiten zum Besinnen und Diskussionsrunden zum Mitdenken. Die EKHN veranstaltet alle zwei Jahre den Jugendkirchentag über Fronleichnam. Als Glaubensfestivals in Deutschland werden der Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) und der Ökumenische Kirchentag (OKT) gefeiert. Zum Teil werden in einzelnen Kirchenregionen auch Dekanatskirchentage organisiert.
Artikel

Staffelstab weitergegeben: Jugendkirchentag 2026 wird in Alsfeld stattfinden
Das Festivalwochenende des Jugendkirchentags in Biedenkopf endete sonntags mit einem großen Abschlussgottesdienst. In diesem Rahmen wurde der Veranstaltungsort für das Festival 2026 verkündet: Die Wahl fiel auf Alsfeld. Symbolisch übergab Biedenkopf in Form einer Bank den Staffelstab an das neue gastgebende Dekanat Vogelsberg.