© Getty Images, south agency
Seelsorgende stehen Sportler:innen bei den Paralympics 2024 zur Seite
veröffentlicht 28.08.2024
von Online-Redaktion der EkHN, EKD
Am 28. August 2024 beginnen die Paralympics. Dann stellen christliche Seelsorgende eine Bandbreite unterstützender Angebote für die Sportlerinnen und Sportler bereit. Sie sehen in die Paralympics als Chance, Inklusion voranzubringen.
Vom 28. August bis 8. September 2024 finden die Paralympics in Paris statt. 4.400 der weltbesten paralympischen Athletinnen und Athleten werden zu den Spielen erwartet. Auch Sportler:innen, die in dem Gebiet Hessen-Nassaus geboren wurden, machen mit – so der gebürtige Wormser, Diskuswerfer und Kugelstoßer Sebastian Dietz, die gebürtige Mainzerin und Rennrollstuhlfahrererin Merle Menje oder die gebürtige Friedbergerin und Rollstuhlbasketballerin Mareike Miller. Die Leistungssportlerinnen und -sportler mit Behinderung treten in 549 verschiedenen Wettbewerben in 22 Sportarten an. Die deutsche Delegation ist mit fast 300 Personen in der Hauptstadt Frankreichs dabei.
Seelsorge ist für Sportler:innen und Angehörige ansprechbar
Wie schon während der Olympischen Spiele ist die Seelsorge der katholischen und evangelischen Kirche gemeinsam mittendrin. Die Kirchen bieten seelsorgerische Unterstützung für das deutsche Team Paralympics an. Elisabeth Keilmann, Sportseelsorgerin der Deutschen Bischofskonferenz, und Christian Bode, Paralympics-Pfarrer der EKD, werden in Paris rund um die Uhr für die gesamte deutsche Mannschaft, aber auch für deren Familien und Freunde erreichbar sein. Sie feiern Gottesdienste, bieten Auszeiten an und stehen in Krisenfällen als Notfallseelsorger zur Verfügung.
Angebote der Seelsorge für das deutsche Team
„Wir vom ökumenischen Seelsorgeteam sind nicht nur mit offenem Ohr und wachem Auge da, sondern bieten Raum für Auszeit und Gespräch, Begleitung und Gebet, um einmal zur Ruhe zu kommen, Eindrücke auszutauschen und Kraft für die nächsten Tage zu finden. Wir werden einen Gottesdienst im Deutschen Haus feiern und jeden Freitag ein Abendgebet im paralympischen Dorf anbieten“, sagt Bode. Zudem stellen die Seelsorger geistliche Impulse bereit, die auf der Team App im Bereich Seelsorge-Team jeden Tag abrufbar sind. So haben die Teammitglieder die Möglichkeit, mit einem Bibelvers, einem kurzen Text oder einem Segen in den Tag zu starten.
Paralympics als Chance, Inklusion voranzubringen
„Paralympics bedeutet mehr als Sport! Paris möchte durch die Spiele auch zu einer größeren Wahrnehmung von Inklusion beitragen. Ich wünsche mir, dass die Paralympics noch mehr Aufklärung und Bewusstseinsbildung fördern und ein Antrieb für die Gesellschaft sein können, sich für gleichberechtigte Chancen in allen Lebensbereichen einzusetzen. Wir sollten offen und mit Herz auf Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zugehen und den Menschen in den Mittelpunkt stellen“, unterstreicht Keilmann.
Segen für Athletinnen und Athleten
Der Sportbeauftragte des Rates der EKD, Präses Dr. Thorsten Latzel (Evangelische Kirche im Rheinland), betont: „Dass Menschen bestimmte Handicaps haben, ist nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Es ist gut, wenn wir als Gesellschaft lernen, selbstverständlich damit umzugehen." Schließlich sagt er: "Gott segne die Athletinnen und Athleten, damit sie Leistungen bringen können und inspirierende Begegnungen erfahren.“
Förderung gesellschaftlicher Werte
Der Sportbischof der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Stefan Oster SDB (Passau), ist der Überzeugung, dass die Paralympics ein herausragendes Beispiel für gelingende Inklusion seien. Die olympische Idee und der Leistungssport sei offen für Menschen mit Behinderung und die Spiele verschafften ihnen hohe Aufmerksamkeit. Diese Seite des Sports zeige: Sport verbinde über viele Grenzen und Barrieren hinweg und fördere Werte, die für unsere Gesellschaft herausragend wichtig sind: Fairness im Wettbewerb, Solidarität, internationale Gemeinschaft auf vielen Ebenen.
Das könnte dich auch interessieren
Selbstverteidigung und Preisverleihung während der Orange Days: Kampfsportlerin Sunny Graff wird ausgezeichnet
Das Ausmaß an häuslicher Gewalt ist erschreckend, darauf weisen die Orange Days im Spätherbst hin. Damit Mädchen und Frauen sich besser schützen können, gibt Sunny Graff auch Selbstverteidiungskurse. Für ihren Einsatz gegen Gewalt an Frauen verleihen ihr die Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau jetzt den Katharina-Zell-Preis. Zuvor findet ein Selbstverteidigungskurs am 29. November 2024 ab 15.30 Uhr mit der Preisträgerin statt.