Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Grafik mit Händen und Eheringen, dahinter ein angedeutetes Kirchenfenster

© gottesdienstreferat ekkw

Einladende, festliche Orte, um einfach zu heiraten

Spontan vor den Altar: Paare können im Mai „einfach heiraten“

veröffentlicht 17.02.2025

von Presse der EKKW und EKHN

Evangelische Kirchen in Hessen ermöglichen Trauungen an fast 30 Orten.

Statt einer großen Feier mit viel Planung können Paare sich am 24. und 25. Mai in zahlreichen Gemeinden an verschiedenen Orten der evangelischen Kirchen in Hessen und Teilen von Rheinland-Pfalz spontan trauen lassen. Nachdem die Aktion im vergangenen Jahr bereits ein großer Erfolg war – an einzelnen Standorten wie beispielsweise Idstein und Marburg ließen sich über 100 Paare trauen und segnen –, wird das Angebot jetzt ausgebaut: An annähernd 30 Standorten werden Pfarrpersonen sowie Prädikantinnen und Prädikanten bereitstehen, um Paare kirchlich zu verheiraten oder sie und ihre Beziehung zu segnen.

Ob in der Kirche oder davor, im Wald, im Park, am See oder zu mitternächtlicher Stunde: Festlich und würdevoll soll der Rahmen sein, verspricht das Organisationsteam. Mit dem 25.5.2025 finde die Aktion zudem an einem markanten, einprägsamen Datum statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für eine kirchliche Trauung sollten die standesamtliche Trauurkunde, ein Nachweis über die Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche von einem bzw. einer von beiden und die Personalausweise mitgebracht werden.

Eindrücke einer spontanen Trauung aus der Unionskirche in Idstein im letzten Jahr

Eine Pfarrerin im Talar steht vor einem älteren Paar, das sitzt. Unter der Decke hängen rote Herz-Luftballons.

© Christian Weise

Eine Braut schneidet eine zweistöckige, weiße Hochzeitstorte mit roten Rosen an

© Christian Weise

Ein Pfarrer steht vor einem jungen Paar. Dahinter ist eine Girlande mit goldenen und weißen Luftballons.

© Christian Weise

Ein Pfarrer steht vor einem älteren Paar. Dahinter ist eine Treppe, auf der an den Seiten weiße Laternen stehen.

© Christian Weise

Die Hände des Mannes flechten ein Segensband, die Hände der Frau halten es fest

© Christian Weise

Eine Pfarrerin im Talar steht vor einem älteren Paar, das sitzt. Unter der Decke hängen rote Herz-Luftballons.

© Christian Weise

Eine Braut schneidet eine zweistöckige, weiße Hochzeitstorte mit roten Rosen an

© Christian Weise

Ein Pfarrer steht vor einem jungen Paar. Dahinter ist eine Girlande mit goldenen und weißen Luftballons.

© Christian Weise

Ein Pfarrer steht vor einem älteren Paar. Dahinter ist eine Treppe, auf der an den Seiten weiße Laternen stehen.

© Christian Weise

Die Hände des Mannes flechten ein Segensband, die Hände der Frau halten es fest

© Christian Weise

Eine Pfarrerin im Talar steht vor einem älteren Paar, das sitzt. Unter der Decke hängen rote Herz-Luftballons.

© Christian Weise

Eine Braut schneidet eine zweistöckige, weiße Hochzeitstorte mit roten Rosen an

© Christian Weise

Ein Pfarrer steht vor einem jungen Paar. Dahinter ist eine Girlande mit goldenen und weißen Luftballons.

© Christian Weise

Ein Pfarrer steht vor einem älteren Paar. Dahinter ist eine Treppe, auf der an den Seiten weiße Laternen stehen.

© Christian Weise

Die Hände des Mannes flechten ein Segensband, die Hände der Frau halten es fest

© Christian Weise

Pfarrerin Jessica Hamm im Traupavillon

Auch das Anschneiden einer Hochzeitstorte kann zu einer "Trauung-to-go" gehören

Im Trauzimmer hat Pfarrer Stefan Comes bewegende Worte für das Paar

Auch reifere Paare wagen den Schritt zur "Trauung-to-go" - beide hier sind über 90 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch!

Flechten des Segensbandes

„Wir wissen, dass kirchliche Trauungen vielen Paaren nach wie vor wichtig sind. Manchmal befinden sie sich aber in einer Lebenslage, in der der organisatorische Aufwand abschreckend wirken kann oder andere Gründe gegen ein großes Fest sprechen. Dass wir diesem Bedürfnis mit solchen niedrigschwelligen Angeboten entgegenkommen, damit Menschen ihre Beziehung unter Gottes Segen stellen können, finde ich großartig“, kommentiert Christiane Tietz, Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), die Aktion.

„Unsere Gesellschaft und damit auch die Form, in der heutzutage Beziehungen gelebt werden, werden vielfältiger. Darauf reagieren wir als Kirche mit diesem Angebot: Paare, die keine klassische Hochzeit, aber kirchlichen Segen möchten, können so ihre besondere Verbindung zum Ausdruck bringen. Andere wollen nach etlichen Ehejahren ihr Eheversprechen erneuern. Und wieder andere suchen nach einem guten Rahmen, der keine finanzielle oder organisatorische Hürde für sie darstellt“, erläutert Beate Hofmann, Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW).

Seit dem Wochenende ist die Seite www.einfachheiraten.info online. Dort finden Interessierte einen Kurzfilm sowie weitere Informationen zu der Aktion.

Teilnehmende Gemeinden der EKHN:

  • Evangelische Kirchengemeinde Breuberg gemeinsam mit Evangelische Kirchengemeinde Neckarsteinach, Dekanat Odenwald am 17. Mai 2025
    Ort: Evangelische Kirche Hainstadt, In den Schadenhecken 7, 64747 Breuberg, von 14.00-18.00 Uhr
  • Ev. Dekanat Gießener Land am 9. Juni 2025
    Ort: Kloster Arnsburg, von 12.00-18.00 Uhr
  • Ev. Kirche in den Auen, Dekanat Büdinger Land am Samstag, 12. Juli 2025
    Ort: Dauernheim, 10.00 bis 17.00 Uhr 
  • Evangelisches Dekanat Mainz, am Sonntag, 25. Mai 2025
    Ort: Lutherkirche Mainz und Zitadelle, von 14.00 bis 19.00 Uhr
  • Evangelisches Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach, am Sonntag, 25. Mai 2025
    Ort: jugendkulturkirche sankt peter, Frankfurt am Main von 14.00-18.00 Uhr
  • Alle Nachbarschaftsräume im Dekanat Gießen, am Samstag, 24. und Sonntag, 25. Mai 2025
    Orte: in der Kapelle im Turm, in der Pankratiuskapelle, im Garten nebenan und auf dem Stadtkirchenturm selbst von 11.00 -17.00 Uhr und 0.00-2.00 Uhr
  • Nachbarschaftsraum Diez-Esterau, dort: Ev. Kirchengemeinde Diez Ev. Dekanat Nassauer Land, am Samstag, 24. Mai 2025
    Ort: Ev. Jakobuskirche Freiendiez, Gemeindehaus (Friedrich-Eibach-Haus), bei gutem Wetter im Hof von 13.00-18.00 Uhr
  • Martinskirche Dekanat Darmstadt, am Sonntag, 25. Mai 2025
    Ort: Martinskirche, im Garten der Martinskirche oder Trauzimmer im benachbarten Gemeindehaus der Martin-Luther Gemeinde von 13.00-18.00 Uhr
  • Einzelne Pfarrpersonen aus dem ganzen Dekanat Westerwald
    Am Sonntag, 25. Mai 2025
    Ort: Ev. Schlosskirchen Hachenburg, Schlosspark und drumherum, von 11.00-16.00 Uhr, je nach Nachfrage auch länger
  • Auferstehungskirche Darmstadt, Dekanat Darmstadt, am Sonntag, 25. Mai 2025
    Ort: Auferstehungskirche, Kirchgarten (bei schlechtem Wetter im Gemeindehaus), von 10.00-17.00 Uhr

Teilnehmende Gemeinden der EKKW:

  • Christuskirche im Kooperationsraum Fulda am Sonntag, 25.5.2025
    Ort: Christuskirche Fulda, Lindenstraße 1, 36037 Fulda, oder auf der Wiese unter Bäumen von 15.00-18.00 Uhr
  • Kirchenkreis Hanau am Sonntag, 25.5.2025
    Ort: Kirchgasse 20, 63477 Maintal-Dörnigheim, Alte Dorfkirche am Main, auf dem Kirchhof und direkt am Main, Segnungen und Trauungen auch in Gebärdensprache möglich, von 14.00-18.00 Uhr
  • Evangelische Kirchengemeinde Christenberg-Hollende am Samstag, 24., und Sonntag, 25.5.2025
    Ort: in der Kirche auf dem Christenberg, Christenberg 1, 35083 Münchhausen, an einem Andachtsort im Wald oder auf einer Freifläche jeweils von 11.00-15.00 Uhr.
  • Evangelische Elisabethgemeinde Marburg mit Pfarrpersonen aus dem Kirchenkreis Marburg am Samstag, 24.5.2025
    Ort: Elisabethkirche, Elisabethstr. 3, 35037 Marburg, und im Michelchen von 10.00-18.00 Uhr
  • Evangelische Kirchengemeinde Hebel am Sonntag, 25.5.2025
    Ort: Kirche Hebel, An der Kirche, 34590 Wabern und im angrenzenden Duftgarten von 14.00-18.00 Uhr
  • Evangelischer Gesamtverband Bad Zwesten-Niederurff am Sonntag, 25.5.2025
    Ort: Evangelische Kirche Wenzigerode, Turmweg, 34596 Bad Zwesten-Wenzigerode von 14.00-17.00 Uhr
  • Kooperationsraum Malsfeld-Morschen am Sonntag, 25.5.2025
    Ort: Klosterkirche Haydau, In der Haydau, 34326 Morschen-Altmorschen, und im Klosterinnenhof von 11.00-17.00 Uhr
  • Kirchenkreis Eder am Sonntag, 25.5.2025
    Ort: Liebfrauenkirche Frankenberg, Auf der Burg, 35066 Frankenberg, und auf dem Außengelände „Unter den Linden“ von 11.00-17.00 Uhr
  • Evangelische Gemeinden in Kinzigtal am Samstag, 24.5.2025
    Ort: Marienkirche Gelnhausen, Kirchstr. 1, 63571 Gelnhausen, von 11.00-17.00 Uhr
  • Kirchenkreis Twiste-Eisenberg am Samstag, 24.5.2025
    Ort: Stadtkirche Bad Arolsen, Kirchplatz 3, 34454 Bad Arolsen, im Hallerhaus und in der Kath. Kirche St. Johannes Baptist von 14.00-18.00 Uhr
  • Evangelischer Stadtkirchenkreis Kassel am Sonntag, 25.5.2025
    Ort: an verschiedenen Settings in der Martinskirche Kassel, Martinsplatz 5a, 34117 Kassel, von 11.00-16.00 Uhr
  • Kasualagentur Kirchenkreis Marburg am Samstag, 24.5.2025
    Ort: Am Palmenstrand und auf der Panoramaterrasse des Niederweimarer Sees, Am Weimarer See 10, 35096 Weimar (Lahn) von 12.00-22.00 Uhr
  • Kirchenkreis Werra-Meißner am Samstag, 24.5.2025
    Ort: St. Crucis-Kirche, Kirchplatz 1, 37249 Bad Sooden-Allendorf, sowie in Kapelle oder in Kirch- und Bibelgarten von 11.11-16.16 Uhr
  • Kirchenkreis Hersfeld-Rotenburg am Samstag, 24. und Sonntag, 25.5.2025
    Ort: in und um die Stadtkirche Bad Hersfeld, Kirchplatz, 36251 Bad Hersfeld, Samstag von 22.24-0.25 Uhr, Sonntag von 14.00-17.00 Uhr
  • Evangelische Kirchengemeinde Waldeck am Sonntag, 25.5.2025
    Ort: Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben.

Social Media

Das könnte dich auch interessieren

Mehr Artikel anzeigen
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Aktuelle Nachrichten, geistliche Impulse

Bleiben Sie digital mit uns in Kontakt und wählen Sie aus, welche Themen Sie interessieren.

Newsletter entdecken