Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Ein Vater stößt mit seinem Sohn mit einem Glas Wein an, andere Gäste sind auch dabei

© Getty Images, justin case

Die Familienfeier zur Konfirmation würdigt den jungen Menschen in ganz besonderer Weise

Checkliste für ein unvergessliches Familienfest zur Konfirmation

veröffentlicht 08.04.2025

von Ben, Nenyo, Online-Redaktion der EKHN

Nach Ostern freuen sich viele Familien auf ein weiteres, großes Fest: die Konfirmation – ein bedeutender Moment im Leben eines evangelischen Menschen. Nach dem Konfirmationsgottesdienst gehört oft eine Konfirmationsfeier im Kreise der Familie dazu. Unsere Checkliste zur Konfirmationsplanung unterstützt Eltern dabei, damit die Feier entspannt abläuft und die wertvolle Zeit mit den Liebsten genossen werden kann.

Die Konfirmation ist eines der wichtigsten Feste im Leben eines evangelischen Menschen. An den feierlichen Moment beim Einzug in die Kirche, den Segen im Konfirmationsgottesdienst und an die anschließende Familienfeier erinnern sich viele ein Leben lang. Die Familien der Konfirmierten möchten ihre konfirmierte Tochter oder ihren konfirmierten Sohn auf ihre Weise mit einem unvergesslichen Fest würdigen. Wir unterstützen sie dabei mit einer Checkliste, die je nach Bedarf angepasst werden kann – je nachdem, ob zu Hause oder im Restaurant gefeiert wird.

Checkliste:

15 Monate vor der Konfirmation

  • [ ] Prüfen: Ist die Konfirmandin oder der Konfirmand getauft? (Ist die oder der Jugendliche nicht getauft, kann die Taufe während des Konfirmandenjahres nachgeholt werden)
  • [ ] Anmeldung: Termin zum Start des Konfirmandenzeit in der evangelischen Kirchengemeinde klären.

9 Monate vor der Konfirmation

  • [ ] Konfirmationstag und -zeit mit der Kirchengemeinde klären
  • [ ] Gästeliste erstellen
  • [ ] Ort für Familienfeier wählen: zu Hause, Festzelt im Garten, gemieteter Partyraum, im Restaurant, etc.
  • [ ] Finanzplanung erstellen
  • [ ] Restaurant rechtzeitig reservieren (Achtung: Viele Konfirmationsfeiern finden in der Umgebung am selben Tag statt – deshalb frühzeitig reservieren)
  • [ ] Die Reservierung von Unterkünften für weit angereiste Verwandte und Freunde organisieren
  • [ ] Barrierefreiheit berücksichtigen: evtl. Begleitpersonen bedenken, Behindertenparkplätze auskundschaften
  • [ ] Grundlegende Ideen zur Speiseplanung

6 bis 2 Monate vor der Konfirmation

  • [ ] Tagesablauf planen
  • [ ] Verpflegung / Catering planen
  • [ ] Einladungen verschicken
  • [ ] Bei Feier zu Hause: Angebote bei Verleihfirmen für weitere Stühle, Tische, Geschirr, etc. einholen und reservieren oder Freunde um Ausleihe bitten
  • [ ] je nach Absprache mit der / dem Pfarrer:in: Konfirmationskerze gestalten oder Taufkerze hervorholen
  • [ ] Konfirmationsspruch und Tischgebet aussuchen
  • [ ] Terminabgleich: Konfirmand:in nach neuen Hinweisen der Pfarrerin/des Pfarrers rund um die Konfirmation fragen
  • [ ] Ideen für die Unterhaltung der Gäste sammeln

1 – 2 Monate vor der Konfirmation

  • [ ] Dekoration organisieren
  • [ ] Tischkarten entwerfen
  • [ ] Outfit aussuchen
  • [ ] Fotograf für die Feier in der Familie bestimmen
  • [ ] Geschenk für Konfirmand:in besorgen
  • [ ] Konfirmationskuchen/-torte bestellen
  • [ ] bei Feier zu Hause: Zusammenstellung der Getränke, Speisen und des Menüs, das sich am Tag zuvor weitest gehend vorbereiten lässt, z.B.:
    für Empfang der Gäste: Käsegebäck/Fingerfood mit Begrüßungs-Getränk,
    Für das Menü: Gemüsecremesuppe,
    Geflügelragout in Königinpastete,
    oder:  Gemüse- und/oder Lachs-Wellington und Couscoussalat, evtl. Speiseeis zum Nachtisch,
    zum Nachmittag: Käsekuchen mit Obst, Muffins,
    Berücksichtigung spezieller Wünsche (Allergien, vegane Speisen, etc.)
    Alternativ: Bestellung beim Caterer;
  • [ ] bei Feier im Restaurant: Absprache für Speisen-Auswahlmöglichkeiten der Gäste
  • [ ] Möglichen Besuch der Mit-Konfirmierenden vorbereiten: Rezepte für alkoholfreie Cocktails (Nojito, Tropical Punch oder Erdbeerlimonade) auswählen und Spiele Absprache mit dem Konfirmanden vorbereiten.
  • [ ] Aufgaben rund um das Fest unter den Familienmitgliedern verteilen

1 bis 2 Wochen vor der Konfirmation

  • [ ] Gemeinsam den Vorstellungsgottesdienst besuchen
  • [ ] Kleidung anprobieren, Preisschilder und Etiketten an den Schuhen entfernen
  • [ ] Sitzordnung festlegen
  • [ ] Letzte Einkäufe tätigen
  • [ ] Letzte Absprachen mit dem Caterer, der Verleihfirma, dem Restaurant oder der Gäste-Unterkunft sowie den Gästen
  • [ ] Beiträge planen: Rede oder andere würdigende Einlage für die Konfirmand:in überlegen, die während der Familienfeier präsentiert wird

1-2 Tage vor der Konfirmation:

  • [ ] bei der Feier zu Hause: zusätzliche Stühle und Tische in Empfang nehmen und aufstellen
  • [ ] Tisch für Geschenke bereit stellen
  • [ ] Technische Ausstattung aufstellen und prüfen
  • [ ] Tische decken, Dekoration anbringen
  • [ ] bei Feier zu Hause: Speisen vorbereiten: Kuchen backen, Desserts vorbereiten, z.B.: Geflügel-Ragout kochen, Suppe kochen und/oder Couscous kochen, Wellington vorbereiten

Am Konfirmationstag

  • [ ] Getränke kalt stellen, Käsegebäck/Fingerfood abgedeckt bereitstellen
    [ ] … in die Kirche mitnehmen
  • [ ] Konfirmationsgottesdienst entspannt verfolgen und genießen
  • [ ] Nach dem Gottesdienst zu Hause: Gäste begrüßen und Begrüßungsgetränk wie Aperol Spritz oder Johannisbeerschorle und Käsegebäck/Fingerfood anbieten
  • [ ] Bereitstellen der Speisen: Geflügelragout auf dem Herd erwärmen, Pasteten oder Wellington im Ofen erhitzen/backen, letzte Handgriffe für übrigen Speisen,
    Speisen auftragen und feiern!

Nach der Konfirmation

  • [ ] Danksagungen: In Absprache mit der/dem Pfarrer:in, der/dem Konfirmand:in: wie verabredet bei Gästen bedanken – ob als Sammelanzeige, digital oder per klassischer Dankeskarten
  • [ ] Rechnungen überprüfen und bezahlen
  • [ ] Erinnerungen teilen: Fotobuch gestalten oder digitale Galerie gestalten

Für Freunde und Angehörige

Zwei Monate bis zur Konfirmation

  • [ ] Koordination: Absprache unter Gästen, um doppelte Geschenke zu vermeiden.
  • [ ] Persönliche Beiträge: Gedichte, Lieder oder Reden für die Feier vorbereiten.
  • [ ] Geschenkplanung: Ein Geschenk für die Konfirmand:in auswählen.

Social Media

Das könnte dich auch interessieren

Mehr Artikel anzeigen
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Aktuelle Nachrichten, geistliche Impulse

Bleiben Sie digital mit uns in Kontakt und wählen Sie aus, welche Themen Sie interessieren.

Newsletter entdecken