Kirchensteuer wirkt - wertvoll für alle
Viele Menschen fragen sich, ob das Kirchensteuersystem in Deutschland nicht überholt ist. Thorsten Hinte, Finanzdezernent der EKHN, beantwortet alle wichtigen Fragen rund um die Kirchensteuer im Video. Denn die Kirchensteuer ermöglicht Gottesdienste, Chöre, Seelsorge-Angebote, Projekte mit Kindern und Jugendlichen und vieles mehr.
Was hat es mit Staatsleistungen, anderen Einnahmen, Ausgaben und Bilanzen in der EKHN auf sich?
Laut Presseberichten im August 2024 will die Ampelregierung die Staatsleistungen an die Kirchen ablösen. Was hat es mit den Staatsleistungen auf sich? Woher bekommt die EKHN ihr Geld? Wofür gibt die EKHN Geld aus? Welche Bilanzen zieht die EKHN?
Bei Geldanlage sind Ethik und Nachhaltigkeit wichtig
Kirchliches Vermögen wird ethisch nachhaltig angelegt. Die EKHN achtet auf sozialverträgliche, ökologische, generationengerechte und entwicklungspolitisch sinnvolle Investitionen. Sie arbeitet nur mit ausgesuchten Unternehmen zusammen und investiert nur in sorgfältig ausgewählte Finanzprodukte.
Artikel
Geschichte der Kirchensteuer: Unabhängig durch eigene Finanzierung
Kirchensteuern in Deutschland sind die Folge der Trennung von Staat und Kirche nach 1800. Vorher waren Thron und Altar eng verbunden. Dann mussten aber neue Wege zur Finanzierung der Kirche gefunden werden. Die erste Kirchensteuer in Hessen gab es 1876. Seit 1950 wird die Kirchensteuer über das Finanzamt eingezogen.
Null Prozent für geächtete Waffen: Kirchliche Investoren verschärfen Kriterien
Seit einem Jahrzehnt setzt der Arbeitskreis Kirchlicher Investoren (AKI) mit seinem Leitfaden für Geldanlagen nicht nur in der Kirche Maßstäbe. In einer grundlegenden Neuauflage wurden die ethischen Kriterien jetzt noch einmal verschärft. Das hat auch mit dem Krieg in der Ukraine zu tun.
Passende Inhalte für Engagierte
Umsatzsteuerrecht für kirchliche Körperschaften
Aktuelle Informationen und Hilfestellungen zur "Umsatzsteuer in Kirchengemeinden und Dekanaten" gibt die Kirchenverwaltung der EKHN. Lese die Infobriefe und Merkblätter und mach dich schlau in Sachen "Steuer ABC für Gemeinden und kirchliche Einrichtungen".
Wenn Gemeinden Geld brauchen... Stiftungen fördern Gemeindeprojekte
Kirchengemeinden haben viele Aufgaben. Der Kirchenvorstand trägt die Verantwortung dafür, dass diese erfüllt werden. Was aber tun, wenn die Finanzen nicht reichen? Oft können Stiftungen helfen, bestimmte Projekte dennoch durchzuführen.
Versorgungsstiftung der EKHN
Die Versorgungsstiftung trägt damit dazu bei, die Versorgungsansprüche der Pfarrer:innen, der Kirchenbeamt:innen und sonstigen Mitarbeitenden in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis mit Anwartschaft auf lebenslange Versorgung sowie ihren Hinterbliebenen zu erfüllen.