© Getty Images, matejmo
27. Januar: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus - 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz
veröffentlicht 30.11.2024
von Online-Redaktion der EKHN
Vor 80 Jahren haben sowjetische Truppen am 27. Januar das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit, daran erinnert der Holocaustgedenktag 2025. An diesem Tag wird der über sechs Millionen ermordete Jüdinnen und Juden, der 500.000 getöteten Sinti und Roma und der vielen anderen Opfer gedacht. Auch jetzt fühlen sich Jüdinnen und Juden in Deutschland wieder bedroht.
Am 27. Januar 2025 erinnern wir an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz vor 80 Jahren. Das jüdische Museum Frankfurt hebt hervor, welches unvorstellbare Leid die sowjetischen Soldaten bei der Befreiung sahen: Noch 9.000 kranke, entkräftete und als Pflegepersonal eingesetzte Häftlinge befanden sich im Lager. Trotz medizinischer Versorgung starben in den folgenden Wochen Hunderte von ihnen.
Zehn Tage vor der Befreiung hatten die SS-Truppen 56.000 Häftlinge gezwungen, Auschwitz zu verlassen und sich auf Todesmärsche in Richtung Westen zu begeben. Diese Menschen litten unter Hunger, Strapazen und Misshandlungen. Tausende wurden auf diesen Todesmärschen von der SS erschossen.
Der damaligen Opfer gedenken und heutigem Antisemitismus und Antiziganismus entgegentreten
Der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ am 27. Januar gehört seit 2019 zu den offiziellen Gedenktagen der Evangelischen Kirchen in Deutschland.
An diesem Tag gedenken wir der über sechs Millionen ermordeten jüdischen Menschen, der 500.000 getöteten Sinti und Roma und der vielen anderen Opfer, die während der nationalsozialistischen Herrschaft ermordet wurden. Besonders ergreifend ist das Gedenken an die 1,5 Millionen Kinder, deren Leid unvorstellbar ist.
Die EKHN setzt sich dafür ein, alles zu tun, um Antisemitismus und Antiziganismus vorzubeugen und zu bekämpfen. Doch nach den Terrorattacken der Hamas auf Israel nimmt der Antisemitismus auch in Deutschland wieder zu.
Am 30. November 2023 verabschiedete die Synode der EKHN eine Resolution, in der sie versichert, dass die evangelische Kirche unmissverständlich an der Seite jüdischer Menschen steht. Viele Menschen aus der EKHN sind im vergangenen Jahr erneut aufgestanden und haben sich aktiv gegen Antisemitismus eingesetzt.
Aus der Geschichte für die Zukunft lernen: ImDialog und Zeitzeugin
Auch für Einrichtungen der EKHN ist wichtig, die kommende Generationen über die Verbrechen des Nationalsozialismus und den Holocaust aufzuklären und sie dabei zu unterstützen, ihre Menschlichkeit zu stärken und Schlüsse für Gegenwart und Zukunft zu ziehen. Arbeitshilfen für Gruppen, Unterricht und Gottesdienste bietet vor allem "ImDialog. Evangelischer Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau".
Aber auch die Zeitzeugenberichte von Menschen, die ein Konzentrationslager überlebt haben, können das Verständnis, das Verantwortungsgefühl und die Empathie stärken.
Gebetsworte, um das Entsetzen, die Trauer und den Wunsch nach Frieden auszudrücken
Die Trauer um die Toten und das Entsetzen über unvorstellbare Grausamkeit der Shoa lässt sich kaum erfassen. Dazu spüren viele Menschen den dringlichen Wunsch, dass ein solches menschenverachtendes und gottverachtendes Grauen nie wieder geschehen möge. Im "Liturgischen Kalender" regt das Zentrum Verkündigung in klaren Worten zum Mitbeten an:
Hintergründe zum Gedenktag
Das Datum des Gedenktages, der 27. Januar, richtet sich an der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz aus. Am Morgen des 27. Januar 1945 hatten die ersten Soldaten der Roten Armee am Ende des Zweiten Weltkrieges das Vernichtungslager Auschwitz III Monowitz erreicht. Die Rotarmisten stießen auf ausgemergelte Menschen und Hunderte Leichen. Insgesamt fielen rund sechs Millionen Jüdinnen und Juden der so genannten Shoa zum Opfer – in den Konzentrations- und Vernichtungslagern, aber auch in Folge der schlechten Lebensbedingungen in den Ghettos, bei Massenerschießungen und auf Todesmärschen.
Auch 500.000 Sinti und Roma wurden von den Nazis ermordet. Zu den Menschen die unter dem Naziregime litten, gehörten zudem Homosexuelle, Kommunist:innen, einige Pfarrer, Systemkritiker:innen, geistig Behinderte und sozial „Auffällige“ sowie russische Kriegsgefangene. Sie wurden entrechtet, verfolgt und ermordet.
Bundes- und weltweiter Gedenktag
Seit dem Jahr 1996 ist der 27. Januar ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag in Deutschland, den der damalige Bundespräsident Roman Herzog eingeführt hatte. Die Initiative dafür hatte der damalige Vorsitzende des Zentralrates der Juden in Deutschland, Ignatz Bubis, ergriffen.
Um der Opfer des Holocaust zu gedenken und um weitere Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu verhindern, hatten 2005 die Vereinten Nationen den Tag als „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“ erklärt. Zuvor hatte neben Deutschland auch Groß-Britannien am 27. Januar einen Gedenktag eingeführt. In Israel wird in diesem Jahr am 24. April 2017 an die Opfer der Shoa und des jüdischen Widerstandes an dem nationalen Feiertag „Jom haScho’a“ gedacht. Der nationale Feiertag wurde in den 50er Jahren eingeführt.
Klar Position für Respekt und Wertschätzung beziehen
Auch evangelische Kirchengemeinden unterstützen die Erinnerungskultur mit besonderen Gottesdiensten und Veranstaltungen. Die hessen-nassauische Kirche hat sich ebenso mit den Folgen des Nationalsozialismus auseinandergesetzt. Beispielsweise hat sie 1991 ihren Grundartikel um ein klares Bekenntnis zur bleibenden Erwählung der Jüdinnen und Juden und die besondere Verbindung des christlichen Glaubens zum Judentum erweitert. Viele Pfarrerinnen und Pfarrer sowie kirchliche Mitarbeitende integrieren diese Erkenntnis in ihre tägliche Arbeit, beispielsweise bei der Formulierung von Texten für Gottesdienste bis zur Entwicklung von Materialien für den Unterricht. Weiteres Engagement ist notwendig, denn: „Es ist erschreckend, wie verbreitet antisemitisches Gedankengut bis in die Mitte der Gesellschaft hinein nach wie vor bei uns ist“, so der Eindruck von Dr. Volker Jung, dem Kirchenpräsidenten der EKHN. Er mahnt: „Es sollte selbstverständlich sein, aus christlicher und geschichtlicher Verantwortung heraus klar Position zu beziehen und sich gegen jeglichen Antisemitismus einzusetzen. Das gilt im persönlichen Gespräch genauso wie in den Foren des Internets.“
Das könnte dich auch interessieren
Ulrike Scherf ermutigt dazu, „durch die Brillen der Anderen zu schauen“
Beim Gottesdienst mit Empfang zum neuen Kirchenjahr des Dekanats Bergstraße predigte Ulrike Scherf, Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN, über die neue Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ – eine Anleitung für eine „Sehschule“.