
gemeinfrei (wikimedia.org)
Kirchenbuchführung
veröffentlicht 11.10.2023
von Peter Bernecker
Ein Kirchenbuch ist eine jahrgangsweise Auflistung aller Amtshandlungen. Pro Amtshandlungsart ist ein eigenes Kirchenbuch zu führen. Das Kirchenbuch ist aus Papier und sichert den Urkundencharakter.
Zu den Amtshandlungen zählen:
• Taufe
• Konfirmation
• Trauung
• Bestattung
• Aufnahme, Übertritt und Wiederaufnahme (Eintritt) in die Kirche.
Siehe auch Kirchenbuchordnung der EKHN
Fragen und Antworten rund um das Kirchenbuch gibt es in den FAQs.
Das könnte dich auch interessieren

Rechtlicher Leitfaden zur Dekanatssynodalwahlordnung (DSWO)
Wie werden die Mitglieder der Dekanatssynode gewählt? Wie viele Ehrenamtliche und welche Pfarrer:innen werden Mitglieder der Dekanatssynode? Das regelt die "Dekanatssynodalwahlordnung (DSWO)" der EKHN. Der hier folgende „Rechtliche Leitfaden zur Dekanatssynodalwahlordnung“ erläutert und kommentiert dieses wichtige Kirchengesetz für die Arbeit im Dekanat.