
© Getty Images, Iana Pronicheva
Ostergottesdienste finden
veröffentlicht 09.04.2025
von Online-Redaktion
Ostern feiern und deutschlandweit den passenden Gottesdienst finden! Ob unterwegs oder zuhause – www.ostergottesdienste.de zeigt schnell und einfach, wo inspirierende Ostergottesdienste stattfinden. Eine Auswahl bietet Einblick in besondere Veranstaltungen und Gottesdienste in Hessen-Nassau.
Wo und wann findet ein Ostergottesdienst statt? Egal, ob Sie Ostern daheim, bei der Familie oder im Urlaub verbringen – überall in Deutschland gibt es Gottesdienste, die Sie besuchen können. Damit sich ganz einfach der passende Gottesdienst oder Oster-Veranstaltung finden lässt, bietet die evangelische Kirche einen praktischen Service: Aufwww.ostergottesdienste.de können Sie schnell nach Gottesdiensten in Ihrer Nähe suchen:
Fernsehprogramm zu Ostern: Hoffnung und Glaube im Fokus
Das christliche Fernsehprogramm bringt die Botschaft von Jesu Auferstehung ins Wohnzimmer. Andachten, Predigten und Gottesdienste laden zur Reflexion und Spiritualität ein. Eine Auswahl lässt sich auf der Seite der evangelischen Rundfunkarbeit finden.
Auswahl von Gottesdiensten und Veranstaltungen im Gebiet der EKHN
Von Gründonnerstag bis Ostermontag: 17. – 21. April
HESSEN
- Gründonnerstag, 17 Uhr, Ginsheim: Spirituelle Männernachtwanderung in der Nacht auf Karfreitag (vom 17. auf den 18. April)
Unter dem Motto „Fluss der Erneuerung – Wasser des Lebens“ führt die spirituelle Männer-Nachtwanderung etwa 15 Kilometer am Rhein entlang und endet zwischen 7.00 und 7.30 Uhr am Karfreitag. Treffpunkt ist am 17. April um 21.00 Uhr die evangelische Kirche Ginsheim. Dort wird es eine wärmende Suppe geben, Gelegenheit für das gegenseitige Kennenlernen und die Vorstellung der Route und des Ablaufs. „Nach einer Andacht begeben wir uns auf die Wanderung. Zwischendurch gibt es Stationen und Pausen mit Texten aus der Bibel und in Verbindung mit dem Leben von Männern in unserer Zeit“, erklärt der Gemeindepädagoge. Wichtig sind festes Schuhwerk und passende, jahreszeitliche Bekleidung. Die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmelden können sich Interessierte per Mail an joerg.wilhelm@ekhn.de
Ansprechpartner: Gemeindepädagoge Jörg Wilhelm, joerg.wilhelm@ekhn.de Ort: Treffpunkt ist die Evangelische Kirche Ginsheim in der Rheinstraße 2, 65462 Ginsheim - Karfreitag, 20:30 Uhr, Diez: Feuer und Flamme-Gottesdienst
Feuer steht in der Bibel für Leidenschaft. Wer schon einmal bis spät in die Nacht mit Freunden an einem Lagerfeuer gesessen hat, der versteht das. Unter freiem Himmel, bei einem kühlen Getränk und Stockbrot, fällt mancher Gedanke leichter und wird manches Gespräch schöner.
Dieser Kraft wollen wir in diesem Sommer nachgehen. Gemeinsam feiern wir an jedem dritten Freitag im Monat Gottesdienst am Lagerfeuer. Los geht es immer um 20:30 Uhr an der St. Peter Kirche. Thema sind Feuergeschichten aus der Bibel. Dazu gibt es gemeinschaftliche Formen des Gebets, Gitarrenmusik und Gemeinschaft.
Ort: Evangelische Kirche St. Peter in der Feldstraße 2 in 65624 Altendiez - Karfreitag, 14:30-20:00 Uhr, Bad Vilbel, Pilgern
Zwei zusammengehörige Teile: Karfreitag, 18.04.2025, 14:30 bis ca. 20:00 Uhr, Treffpunkt: Auferstehungskirche Bad Vilbel, Lohstraße; und Ostersonntag, 20.04.2025, 04:00 bis 08:00 Uhr, Treffpunkt: Assenheim
Ein verbundenes, doppeltes Pilgern an Karfreitag und Ostersonntag. Impulse, Gespräche, wie auch Zeiten des gemeinsamen Schweigens prägen das Miteinander auf dem Weg vom Dunkel ins Licht. Wir treffen uns an Karfreitag zur Sterbestunde Jesu an der Auferstehungskirche in Bad Vilbel zum Gottesdienst und pilgern von dort in das Dunkel der Nacht hinein, indem wir das Dunkel dieser Welt nicht ausblenden, sondern miteinander aushalten. Unser Weg führt uns über ca. 12 Kilometer durch das Nidda-Tal bis Okarben, wo wir den ersten Teil unseres Weges abschließen. In der Osternacht treffen wir uns dann um 4 Uhr in Assenheim wieder. Im Dunkeln brechen wir auf, um dem Licht der Auferstehung Jesu entgegenzugehen und schließlich ins Licht des Lebens von Ostern zu treten. Von Assenheim folgen wir dabei dem Niddalauf rund sechs Kilometer weit an Wickstadt vorbei bis Nieder-Florstadt. Dort erwartet uns das Osterfeuer der Kirchengemeinde. Der Osterfrühgottesdienst und das anschließende Osterfrühstück runden unseren Pilgerweg ab. Gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, ausreichend Proviant und zu trinken helfen auf dem Weg. Beim jeweiligen Rücktransport an den Ausgangspunkt bieten wir unsere Unterstützung an.
Ansprechpartner: Siegfried Nickel, Referent für Ökumene und Dialog im Ev. Dekanat Wetterau und ausgebildeter Pilgerbegleiter, Siegfried.nickel@ekhn.de oder 06031/16154-20 - Karsamstag, 21 Uhr, Idstein, Familien-Osternacht auf der Wiese am Wolfsbach mit Taufgelegenheit
Ort: Wiese im Himmelsbornweg, 65510 Idstein - Karsamstag, 18 Uhr, Cramberg
Familiengottesdienst mit Osterfeuer, Stockbrot und Würstchen
Ansprechpartner: Pfarrer Ingo Henrich, ingo.henrich@ekhn.de oder über kirchengemeinde.cramberg@ekhn.de
Ort: Genauen Veranstaltungsort bitte beim Pfarrer erfragen - Ostersonntag, 5:30 Uhr, Dausenau
Osternachtgottesdienst mit Posaunenchor; anschl. Frühstück
Ansprechpartner: Pfarrer Stefan Fischbach, stefan.fischbach@ekhn.de
Ort: Genauen Ort bitte beim Pfarrer erfragen - Ostersonntag, 6 Uhr, Darmstadt: Ein Morgen mit Licht- und Schatten, Abendmahl und Osterfrühstück
Aus der Nacht in den Morgen, von der Dunkelheit ins Licht: Pfarrerin Astrid Maria Horn und Hand-Schattentheater-Künstlerin Carola Kärcher lassen diesen Übergang sichtbar und erlebbar werden – mit biblischen Lesungen, Texten und Licht- und Schattenbildern.
Der Gottesdienst am 20. April beginnt traditionell um 6:00 Uhr am Osterfeuer, an dem wir die neue Osterkerze entzünden. Im Gottesdienst werden wir gemeinsam Abendmahl feiern und am Ende wird der Osterjubel stehen: „Christ ist erstanden“, mit dem neuen Licht, das entzündet wird, erklingt er, allem Dunkel zum Trotz. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Gemeinde zu einem Osterfrühstück ein.
Ort: Ev. Philippuskirche im Ökumenischen Gemeindezentrum Kranichstein, Bartningstraße 42, 64289 Darmstadt -
Ostermontag, 15:30 Uhr, Obernhof Kloster Arnstein: Ökumenische Andacht, anschl. Kaffee
Unter der Leitung eines orthodoxen Nonnen-Ordens.
Ort: Kloster Arnstein, Pater-Damian-Str 1, 56379 Obernhof
RHEINLAND-PFALZ
- Gründonnerstag, 19 Uhr, Alzey: Gottesdienst mit Fußwaschung
Ort: Evangelische Nikolaikirche, Obermarkt 19, 55232 Alzey - Gründonnerstag, 19 Uhr, Armsheim: Gottesdienst mit Abendmahl mit 13 Kerzen, Meditation
Ort: Evangelische Kirche zum Heiligen Blut Christi, Bahnhofstraße, 55288 Armsheim - Karfreitag, 11 Uhr, Badenheim und Hackenheim: Kreuzwege durch die Gemeinde
Ansprechpartner: Details bitte vor Ort erfragen unter kirchengemeinde.pfaffen-schwabenheim@ekhn.de oder 06701/202037 - Karsamstag, 19 Uhr, Mainz: Osternacht der Ev. Jugend Mainz
Um 20 Uhr findet eine Andacht am Feuer statt, anschließend gibt es gemeinsames Essen und kreative Workshops. Um 23:30 Uhr beginnt ein Jugendkreuzweg, um 00:30 Uhr ist das offizielle Ende der Veranstaltung.
Kontakt: Matthis Braun, Uli Sander über stadtjugendpfarramt.mainz@ekhn.de, 06131 25052-0
Treffpunkt: Thomaskirche, Berliner Straße 37b, 55131 Mainz - Ostersonntag, 5:30 Uhr, Alzey: Frühgottesdienst, vorher Osterfeuer auf dem Fischmarkt gemeinsam mit kth. Gemeinde
Ort: Fischmarkt Alzey, dann: Evangelische Nikolaikirche, Obermarkt 19, 55232 Alzey - Ostersonntag, 10 Uhr, Gau-Heppenheim: Outdoor-Familiengottesdienst
Ort: Schlossgasse 17A, 55234 Gau-Heppenheim; bei schlechtem Wetter: Barbarakirche, Kirchgasse 1, 55234 Gau-Heppenheim - Ostermontag, 11 Uhr, Frei-Laubersheim: Gottesdienst mit Wanderung von Neu-Bamberg nach Frei-Laubersheim, anschließend Waffelessen
Ansprechpartner: Pfarrer Georges Cezanne, georges.cezanne@ekhn.de oder 06709-2150000
Ort: Genauen Startort bitte erfragen
Ostern ist eine besondere Zeit: Für Christen weltweit ist es das Fest der Auferstehung Jesu und ein Grund zur Freude. Viele evangelische Kirchengemeinden haben rund um Palmsonntag, Karfreitag und die Osterfeiertage Gottesdienste und Veranstaltungen vorbereitet, die den Glauben bereichern und inspirieren.