
© Karsten Klama / fundus-medien.de
Schweinepest: Evangelische Kirche bietet Beratung für Landwirt:innen
veröffentlicht 12.08.2024
von epd, Renate Haller
Die Afrikanische Schweinepest bereitet Landwirtinnen und Landwirten auch in Hessen-Nassau existenzielle und emotionale Probleme. Wenn Tiere getötet werden müssen, hinterlässt das Spuren. Die evangelische Ländliche Familienberatung ist für Betroffene ansprechbar.
(epd). Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) will für Menschen da sein, die von der Afrikanischen Schweinepest betroffen sind. Landwirte befänden sich in einer "existenziellen Krise" und bräuchten schnellen Zugang zu Hilfe und Beratung, sagte Maren Heincke vom Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN in Mainz dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Beratungsangebote
Die Referentin für den Ländlichen Raum verwies auf die Ländliche Familienberatung der EKHN und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck für Betroffene in Hessen und Rheinland-Pfalz, die ihre Geschäftsstelle in Schwalmstadt-Treysa hat. Die Mitarbeitenden sind telefonisch und per E-Mail zu erreichen. Hilfesuchende könnten sich auch an die bundesweite Krisenhotline der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung wenden.
Landwirt:innen nicht im Stich lassen
Sie wisse von zwei großen hessischen Betrieben mit mehr als 1.000 Schweinen und sechs kleinen Hobbylandwirtschaften, die ihre Tiere töten mussten, sagte die Agraringenieurin. Wenn die Tiere gekeult werden müssen, erzeuge das neben den existenziellen Sorgen auch emotionale Probleme und Ohnmachtsgefühle. Nebenerwerbs- oder Hobbylandwirte hielten oft aussterbende Tierrassen und hätten eine Beziehung zu den Tieren. "Wir wollen ihnen das Signal geben, dass wir sie nicht im Stich lassen", fügte Heincke hinzu.
Zusätzliche Herausforderungen auch bei Getreideanbau
Betroffen seien neben den Schweinehaltern auch Getreideerzeuger, die Äcker in den Kerngebieten haben. Vor der Ernte müssten sie sich bei den zuständigen Landkreisen melden, damit die Felder mithilfe von Drohnen nach Wildschweinen oder Tierkadavern abgesucht werden könnten. Das verursache zusätzliche Arbeit und Zeitdruck.
Kirche und Gesellschaft sollen betroffenen Landwirt:innen beistehen
Heincke ruft die Bevölkerung dazu auf, sich solidarisch mit den Landwirten zu zeigen und in den betroffenen Gebieten den Anweisungen der Behörden zu folgen. Es gehe immer noch darum, die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest einzudämmen.
Die Dekanin des Evangelischen Dekanats Bergstraße, Sonja Mattes, hat die haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden in den 44 Kirchengemeinden des Dekanats dazu aufgerufen, das Thema im Blick zu haben und als Seelsorger für die Landwirte bereitzustehen, heißt es in er Mitteilung des Dekanats. Der Propst der Propstei Starkenburg, Stephan Arras, sagte, schon das Nachfragen, wie es den Betroffenen geht, "ist ein großer und wichtiger Dienst".
© epd: epd-Nachrichten sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen hier ausschließlich der persönlichen Information. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere ihre Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Speicherung in Datenbanken sowie jegliche gewerbliche Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.
Das könnte dich auch interessieren

Frage des Monats: Wie können Jugendliche bei psychischen Belastungen unterstützt werden?
Fühlst du dich manchmal gestresst oder traurig? Viele junge Menschen stehen unter immensem Druck und kämpfen mit Erschöpfung, Depressionen, Ängsten, Essstörungen und Schlafproblemen. Maren Krauß von der evangelischen Jugend teilt wertvolle Empfehlungen, um Betroffene zu stärken und ihnen zu helfen, ihre Herausforderungen besser zu bewältigen.

Wenn „Landunter“ ist – Mail-Seelsorge für Jugendliche
Ängste, Schulstress, Ärger in der Familie oder Weltschmerz? Die jugend-kultur-kirche sankt peter ist für dich da! Nutze das Mail-Seelsorge-Angebot für Jugendliche – anonym, persönlich und kostenlos. Deine Sorgen, deine Anlaufstelle. Du bist nicht allein damit, das Seelsorge-Team ist für dich da.

Boxenstopp für die Seele: Seelsorge-Angebot „Deeptalk“
Manchmal braucht es einfach jemanden, der zuhört. Genau dafür gibt es jetzt Deeptalk – ein Seelsorgeangebot in Wiesbaden. Bei Deeptalk kannst du in einem persönlichen Gespräch face-to-face über deine Sorgen und Ängste sprechen. Deine Anlaufstelle für echte Gespräche und Unterstützung.