
© gettyimages, imamember
Kirchenaustritt aus der EKHN? Fragen und Antworten
veröffentlicht 16.09.2024
von Laura Gleichmann
Hier findest du alle Informationen zum Kirchenaustritt in Hessen und Rheinland-Pfalz.
Danke für deine Mitgliedschaft!
Du möchtest aus der Kirche austreten?
Dann ist das Dein gutes Recht.
Zum Glück leben wir in einer Gesellschaft, in der Menschen über ihre Religionszugehörigkeit frei entscheiden dürfen.
Trotzdem bedauern wir sehr, dass Du austreten möchtest. Für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau ist jedes Gemeindemitglied ein wichtiger Teil der Gemeinschaft – auch und gerade Du!
Impuls für ein Gespräch vor Ort
Gerne würden wir mit Dir ins Gespräch kommen und erfahren, warum Du aus der Kirche austreten willst. Wir haben ein offenes Ohr für die verschiedenen Beweggründe und wir würden uns freuen, wenn Du mit uns Kontakt aufnimmst. Das geht bei einem Pfarrer oder einer Pfarrerin dort, wo du wohnst. Oder bei unserer Servicestelle Mitgliederorientierung.
Informationen für Austrittswillige
Bei uns findest du auch alle wichtigen Informationen rund um das Thema Kirchenmitgliedschaft und Kirchenaustritt:
- wenn dein Wohnort in den Bundesländern Hessen und Rheinland-Pfalz liegt (Gebiete deiner Landeskirche EKHN),
- wie du aus der Kirche austreten kannst,
- an wen du dich bei Gesprächsbedarf wenden kannst und Zuständigkeitsbereiche,
- Vor- und Nachteile sowie
- Konsequenzen, die mit dem Kirchenaustritt verbunden sind.
Einladung der Mitgliederorientierung für ein persönliches Beratungsgespräch
In einem persönlichen Beratungsgespräch hast du die Möglichkeit über Gründe und Glaubensfragen zu sprechen. Dabei geht es um deine persönlichen Bedürfnisse und Fragestellungen, aber auch um deine Rolle als Kirchenmitglied. So kannst du auch erfahren, welche sozialen Projekte und welche Gemeindearbeit bisher von deiner Kirchensteuer unterstützt wurden. Außerdem haben wir so die Gelegenheit, dir für deine bisherige Mitgliedschaft zu danken. Wir freuen uns über ein Gespräch.
Laura Gleichmann
Referentin Fundraising und Mitgliederorientierung
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Gründe zum Gehen und Gründe zum Bleiben
Ein Kirchenaustritt ist oftmals kein leichter Schritt und ein Abwägen von unterschiedlichen Gründen geht damit einher. Hier sind die meist genannten Gründe zu gehen oder zu bleiben:
Das könnte dich auch interessieren

EKHN veröffentlicht vorläufige Mitgliederzahlen für 2024: Kurve der Austritte flacht weiter ab
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) lädt mit ihrer Vielfalt an Religiosität zur Gemeinschaft ein. Mit fast 1.270.000 Mitgliedern bleibt sie eine tragende Säule des Glaubenslebens in der Region.

Kirchensteuer wirkt: So engagiert sich Kirche für die Gemeinschaft
Beim Blick auf die Gehaltsabrechnung fällt auch die Kirchensteuer ins Auge. Tatsächlich ist sie noch niedriger, wenn sie bei der Steuererklärung angegeben wird. Die Kirchensteuer ermöglicht Gottesdienste, Chöre, Seelsorge-Angebote, Projekte mit Kindern und Jugendlichen und vieles mehr.