
© Weber
Mach mit bei „5000 Brote“ – Konfis backen Brot für die Welt
veröffentlicht 10.09.2024
von Rita Haering
Bist du bereit, die Welt zu verändern? Schließe dich der Aktion „5000 Brote“ an und backe zusammen mit anderen Konfis Brot für einen guten Zweck. Erlebe, wie es ist, ein echter Bäcker zu sein, und unterstütze dabei Hilfsprojekte weltweit. Sei dabei und mach den Unterschied!
Bist du im Konfirmandenunterricht und hast Lust, mal etwas ganz Besonderes zu machen? Wie wäre es, kurz den Füller und das Smartphone zur Seite zu legen und stattdessen mit deinen eigenen Händen etwas zu schaffen? Dann ist die Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ genau das Richtige für dich!
Was ist „5000 Brote“?
Zwischen Erntedank und dem 1. Advent kannst du zusammen mit anderen Konfis wie ein echter Bäcker Brot backen. Das Beste daran: Mit dem Verkauf der Brote unterstützt ihr Hilfsprojekte der evangelischen Aktion „Brot für die Welt“ und helft Menschen in Not.
Wie kannst du mitmachen?
Vielleicht macht deine evangelische Kirchengemeinde schon bei „5000 Brote“ mit. Frag einfach mal nach! Wenn nicht, sprich deine Pfarrerin oder deinen Pfarrer darauf an. Ihr braucht nur einen lokalen Bäcker, der mit euch backt, und meldet eure Gruppe bei der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau an.
Video über 5000 Brote
Um externe Video-Inhalte wie YouTube anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Warum mitmachen?
- Gutes tun: Mit dem Erlös der Brote unterstützt ihr Bildungs- und Ernährungsprojekte für Jugendliche in anderen Ländern.
- Handwerk lernen: Arbeite mit einem echten Bäcker zusammen und lerne das Handwerk kennen.
- Kreativ sein: Gestaltet gemeinsam eine Aktion in eurer Gemeinde und informiert andere über euer Engagement.
Tauche ein in die Welt anderer Jugendlicher
Durch die Aktion erfährst du mehr über das Leben von Jugendlichen in anderen Ländern und wie Bildungsprojekte ihre Lebenssituation verbessern.
Mach mit und werde Teil einer großartigen Aktion, die schon seit 2014 läuft und jedes Jahr viele Konfis begeistert!
Das könnte dich auch interessieren

Erlebnispädagogik: Konfis pflanzen Wald für die Zukunft
Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg engagieren sich mit Schaufel und Spaten für den Klimaschutz. Baum-Pflanz-Aktionen können auch eine gute Möglichkeit sein, die Jugendlichen in das kirchliche Leben einzubinden. Worauf sollte bei der Planung einer solchen Aktion geachtet werden?

Checkliste für ein unvergessliches Familienfest zur Konfirmation
Nach Ostern freuen sich viele Familien auf ein weiteres, großes Fest: die Konfirmation – ein bedeutender Moment im Leben eines evangelischen Menschen. Nach dem Konfirmationsgottesdienst gehört oft eine Konfirmationsfeier im Kreise der Familie dazu. Unsere Checkliste zur Konfirmationsplanung unterstützt Eltern dabei, damit die Feier entspannt abläuft und die wertvolle Zeit mit den Liebsten genossen werden kann.

Jugendliche nach der Konfirmation erreichen: Erste Ansätze für eine nachhaltige Kirchenbindung
Die neue Konfi-Studie zeigt: Jugendliche erleben die Konfi-Zeit meist positiv, doch danach sinkt die Kirchenbindung und das kann letztlich zum Kirchenaustritt führen. Welche Ansätze helfen, junge Menschen langfristig zu erreichen? Dabei könnten Treffen mit ehemaligen Konfis eine besondere Rolle spielen.