
© ekd, midi
Herzensanliegen: Materialien und Ideen, um Sprachfähigkeit bezüglich des Glaubens zu trainieren
veröffentlicht 13.06.2024
von Online-Redaktion der EKHN
Ein Trainingsprogramm soll dazu anregen, über den Glauben zu reden. Methoden, Materialien und Ideen stehen bereit, um in Schule, dem Konfiunterricht oder dem Gottesdienst umgesetzt zu werden. Auch der Glaubens-Guide bietet Impulse.
Ein neues Trainingsprogramm „Herzensanliegen“ will Christinnen und Christen ermutigen, mehr über den eigenen Glauben zu reden. Das Projekt soll Neugierige, Gruppen und Institutionen anregen, dem, was ihnen auf dem Herzen liegt, auf die Spur zu kommen – und Worte dafür zu finden: auch und gerade für Glaubenserfahrungen. Das Projekt hat midi, die Zukunftswerkstatt von Kirche und Diakonie, entwickelt und wird von der EKD zur Verfügung gestellt.
Mit vielfältigen Materialien regt „Herzensanliegen“ dazu an, die eigene Sprachfähigkeit in Glaubensangelegenheiten zu entdecken. Unter anderem mit einem Film des Grimme-Preis-Trägers Martin Buchholz und des Videokünstlers Parviz Mir-Ali, vielen praktischen Übungen, passender Musik und Ideen, die in Schule, Konfirmandenunterricht und Erwachsenenbildung eingesetzt werden können.
Glaubenskommunikation in der EKHN: Impulspost, Guide, Kirche vor Ort ...

© getillustrations.com
Die Glaubenskommunikation hat in der EKHN bereits eine große Bedeutung. So bietet beispielsweise das Zentrum Verkündigung zahlreiche Impulse und Materialien, auch die Impulspost der EKHN regt an, sich mit Glaubensthemen auseinanderzusetzen. Zudem werden im Glaubens-Guide auf leicht verständliche Weise die Grundlagen des christlichen Glaubens vermittelt. Dabei wird deutlich, wie der Glaube im Alltag gelebt werden kann. Auf dem Instagram-Profil “ekhn.gemeinsam” greift die EKHN regelmäßig Glaubensfragen der Nutzer:innen auf und begleitet den Austausch miteinander. Darüber hinaus kommunizieren tagtäglich Pfarrerinnen und Pfarrer, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende der EKHN ganz direkt oder digital mit den Menschen. Das Trainingsprogramm "Herzensanliegen" ergänzt die Aktivitäten um weitere innovative Impulse.
Das könnte dich auch interessieren

Jugendliche nach der Konfirmation erreichen: Erste Ansätze für eine nachhaltige Kirchenbindung
Die neue Konfi-Studie zeigt: Jugendliche erleben die Konfi-Zeit meist positiv, doch danach sinkt die Kirchenbindung und das kann letztlich zum Kirchenaustritt führen. Welche Ansätze helfen, junge Menschen langfristig zu erreichen? Dabei könnten Treffen mit ehemaligen Konfis eine besondere Rolle spielen.

Entscheidung für Jugendkirchentagsmotto: „Mach laut. Mach bunt. Mach mit!“
Die Evangelischen Jugend in Hessen und Nassau hat auf ihrer Vollversammlung das Motto für den Jugendkirchentag 2026 in Alsfeld gewählt. Es soll die Jugend ermutigen, die eigene Stimme zu erheben und die Gesellschaft mitzugestalten. Auch Kirchenpräsidentin Tietz begeistert sich dafür.

Frage des Monats: Wie können Jugendliche bei psychischen Belastungen unterstützt werden?
Fühlst du dich manchmal gestresst oder traurig? Viele junge Menschen stehen unter immensem Druck und kämpfen mit Erschöpfung, Depressionen, Ängsten, Essstörungen und Schlafproblemen. Maren Krauß von der evangelischen Jugend teilt wertvolle Empfehlungen, um Betroffene zu stärken und ihnen zu helfen, ihre Herausforderungen besser zu bewältigen.