© gettyimages, mikolette
Segens-Rituale für Paare - nicht nur am Valentinstag
veröffentlicht 25.12.2023
von Rita Haering
Alle Menschen, die verantwortlich in einer Beziehung leben möchten, können ihre Verbindung gegenseitig segnen.
Der Valentinstag lädt Paare dazu ein, sich wieder bewusst zu machen, was man an dem anderen hat. Deshalb laden auch einige evangelische Kirchengemeinden zu Valentinstags-Gottesdiensten ein. In manchen Gottesdiensten erhalten Paare die Möglichkeit, sich und ihre Beziehung segnen zu lassen. Wenn ein solcher Gottesdienst in der Nähe nicht angeboten wird, können Paare diesen Tag auch mit einem eigenen Segens-Ritual bereichern.
Partnerschaft segnen
Nach evangelischem Verständnis ist es nicht nur Pfarrerinnen und Pfarrer möglich, Segen zu spenden, sondern auch jeder oder jedem einzelnen. Dabei können alle Menschen, die sich der Verantwortung in einer Beziehung stellen möchten, ihre Verbindung gegenseitig segnen – ob sie heterosexuell, queer, mit oder ohne Trauschein leben. Auch Singles können im Gebet um Gottes Segen für eine gute Beziehung zu sich, zu Gott und zum Lebensumfeld bitten. Für Paare zeigt Pfarrer Dr. Dr. Raimar Kremer, der stellvertretende Leiter des Zentrums Seelsorge und Beratung der EKHN, die folgenden Möglichkeiten. Sie sollen nicht als starre Abläufe dienen, sondern eher als Anregungen für den gemeinsamen Austausch.
Segens-Rituale für Paare
Einstimmen
Sprich mit deiner Partnerin oder deinem Partner, ob und wie ihr das Segens-Ritual durchführen möchtet. Öffne dein Herz und konzentriere dich auf das, was du an deiner/m Partner:in wertschätzt, was sie oder ihn ausmacht und was du ihr oder ihm besonders wünscht. Du kannst dir überlegen, was du deiner Partnerin oder deinem Partner Liebevolles auf persönliche Weise sagen möchtest. Achte darauf, dass alles, was du tust und sagst, sich stimmig anfühlen sollte. Öffne dich für Gott.
Variante 1: Segen bei gehaltenen Händen
Die Haltung
Als Paar dreht ihr euch zueinander und haltet euch gegenseitig an den Händen.
Sprecht euch den Segen mit diesen Worten zu:
Ich will mit dir nach vorne sehen,
den Weg gemeinsam mit dir gehen,
lieben und vertrauen,
gemeinsam auf den Frieden bauen.
Der Friede des Herrn sei mit dir/uns.
Variante 2: Segen mit Kreuzzeichen
Die Haltung
Bitte dein Gegenüber, dass sie oder er dir die Handinnenfläche entgegenstreckt. Besonders innig ist es, wenn du deiner Liebsten oder deinem Liebsten dabei in die Augen schaust.
Liebe und Wertschätzung zeigen
Du kannst einen persönlichen, selbst formulierten, liebevollen Satz sagen. Wenn es stimmiger für dich ist, kannst an diese Worte auch nur denken. Dein Gesichtsausdruck, deine Augen können deine Liebe auch nonverbal ausdrücken.
Segen spenden mit dem Kreuzzeichen
Anschließend kannst du ein Segenswort sprechen, beispielsweise den Vorschlag aus Variante 1. Oder: „Ich bitte Gott, dich und unsere Liebe zu segnen. Gott, bitte stärke uns mit deiner Liebe.“ Oder du sprichst einen persönlich formulierten Segen.
Währenddessen zeichnest du mit deinem Zeigefinger ein Kreuz auf der ausgestreckten Handinnenfläche deiner Partnerin oder deines Partners.
Segen empfangen mit dem Kreuzzeichen
Anschließend kann deine Partnerin oder Ihr Partner bewusst die Zuneigung ausdrücken und zu dir Segensworte sprechen, während das Kreuzzeichen in deiner Handinnenfläche gezeichnet wird.
Ritual erweitern mit einem Partnerschaftsversprechen
Beide Varianten des Rituals können Sie mit einem erneuerten, persönlichen Partnerschaftsversprechen erweitern.
- Was bedeutet dir dein:e Partner:in?
- Was wurde schon gemeinsam gemeistert?
- Was gibt der Beziehung Kraft?
- Wie möchtest du zum weiteren Gelingen der Partnerschaft beitragen?
- Welche Haltung möchtest du deiner oder deinem Partner:in entgegenbringen?
- Was möchtst du versprechen?
Mit ausführlicheren Worten kannst du den zugesprochenen Segen erweitern.
Das könnte dich auch interessieren
Wo lässt sich beratende, psychologische oder seelsorgerliche Unterstützung finden?
Krisen können die Seele belasten. Deshalb bieten Kirche, Diakonie und andere Träger Unterstützung für Menschen, die sich beansprucht fühlen: für Kinder, Jugendliche, Landwirt:innen, Erwachsene, Erkrankte, Senioren und viele andere.