Amtswechsel am Paulusplatz: Heinz Thomas Striegler geht in Ruhestand
veröffentlicht 28.02.2023
von Peter Bernecker
Über zwei Jahrzehnte steuerte er den "Tanker EKHN" - zunächst als Finanzchef, dann als Verwaltungsleiter: Heinz Thomas Striegler. Nun ist der Jurist, Fußballfan und Liebhaber von koffeinhaltiger Brause in den Ruhestand gegangen. Die offizielle Verabschiedung folgt Mitte März.
"EKHN-Tanker" mit ruhiger Hand gesteuert
Zuletzt war Striegler mit stehenden Ovationen von der hessen-nassauischen Kirchensynode verabschiedet worden. Die Präses der Synode, Birgit Pfeiffer, würdigte Striegler bei seiner letzten Synodentagung im November als Fachmann, der mit „ruhiger Hand den Tanker EKHN“ über zwei Jahrzehnte mitgesteuert habe. Vor allem mit dem Ansatz, Geld ethisch nachhaltig anzulegen, habe er bundesweit Maßstäbe gesetzt. Mit „Dank und Freude“ dürfe auf seine Arbeit zurückgeschaut werden.Heinz Thomas Striegler als Experte für ethisches Investment
Der Jurist hat sich bundesweit unter anderem einen Namen als Vorreiter in Fragen von ethisch-nachhaltigen Geldanlagen gemacht. So war er bis zuletzt Vorsitzender des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren. Striegler war zudem unter anderem Vorsitzender des Finanzbeirats der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), und Aufsichtsratsvorsitzender der Evangelischen Zusatzversorgungskasse. Der Fußballfan von Mönchengladbach und bekennende Genießer von koffeinhaltiger Brause wird dann am 17. März um 15.30 Uhr in einem feierlichen Gottesdienst in der Darmstädter Pauluskirche von Kirchenpräsident Volker Jung nach insgesamt 21 Jahren im Dienst der EKHN verabschiedet.Nachfolge tritt Jurist und Theologe Lars Esterhaus an
Strieglers Nachfolge tritt der 44 Jahre alte promovierte Jurist und Theologe Lars Esterhaus an. Die Synode wählte ihn im November 2022 mit großer Mehrheit zum neuen Leiter der EKHN-Kirchenverwaltung. Er war zuletzt Professor für Öffentliches Recht und Dekan des Zentralen Lehrbereichs der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl bei Köln. In seiner Vorstellungsrede legte er im vergangenen Jahr unter anderem einen Schwerpunkt auf das Thema Digitalisierung der Verwaltung.Studium von Jura und Theologie
Lars Esterhaus wurde 1978 in Kamen (Nordrhein-Westfalen) geboren. Zunächst studierte er in Gießen Rechtswissenschaften und absolvierte sein Referendariat in Limburg. Anschließend war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Gießen. 2010 nahm Esterhaus den berufsbegleitenden Master-Studiengang Evangelische Theologie an der Universität Marburg auf, den er 2013 abschloss. 2011 wurde er zum Hauptamtlichen Lehrenden an der Hochschule des Bundes in Brühl bestellt. 2012 schloss Esterhaus seine juristische Promotion ab und wurde zwei Jahre später zum Professor an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl berufen. Dort übernahm er 2018 die Leitung des Zentralen Lehrbereichs, bevor er 2019 Dekan des Zentralen Lehrbereichs wurde.Das könnte dich auch interessieren

Veranstaltungen zu Dietrich Bonhoeffer: Theologie, Musik und die aktuelle Debatte
Buchenbuschgemeinde Neu-Isenburg und die Erasmus-Alberus-Gemeinde Dreieich laden anlässlich des 80. Todestages Bonhoeffers zu einer Veranstaltungsreihe mit renommierten Referierenden ein. Vorträge, Musik und Diskussionen beleuchten sein Leben, seine Theologie und die bleibende Relevanz seines Widerstands.

Katharina Staritz: Erste Pfarrerin der EKHN und stille Heldin des Widerstands
Vor 75 Jahren wurde in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau die erste Pfarrstelle für eine Frau geschaffen und mit Katharina Staritz besetzt. Während des Nationalsozialismus rettete sie rund 100 Christ:innen mit jüdischen Wurzeln, was sie letztlich ins Konzentrationslager Ravensbrück brachte. Ihr Einsatz bleibt bis heute ein Vorbild für Courage und Nächstenliebe.