
© EKHN / fundus.media
Gemeinden können das neue Evangelische Gesangbuch testen
veröffentlicht 27.03.2025
von Peter Bernecker
Erste Inhalte den neuen Gesangbuches können bereits im September dieses Jahres erprobt werden. Bis zum 25. April dieses Jahres muss man sich dafür anmelden.
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) arbeitet seit mehreren Jahren intensiv an einem neuen Gesangbuch. Tausende Lieder wurden gesichtet, etwa 500 davon ausgewählt. Zusätzlich wird eine Online-Datenbank mit weiteren Liedern zur Verfügung stehen. Nun geht das Projekt in die nächste Phase: Ab September 2025 startet die Erprobung der ersten Inhalte. Gemeinden sind herzlich eingeladen, sich aktiv daran zu beteiligen.
Testphase von September 2025 bis März 2026
Während der Testphase können Gemeinden erste Inhalte des neuen Gesangbuchs ausprobieren. Ein spezieller Broschur-Druck mit Liedern aus verschiedenen Rubriken – darunter Abend- und Nachtlieder, Advent, Weihnachten, Taufe sowie Lieder zum Loben und Danken – steht zur Verfügung. Ergänzend können die Erprobungstexte als PDF von der Website „MitSingen.de“ heruntergeladen werden. Begleitende Materialien sollen die kreative Nutzung in den Gemeinden unterstützen.
Zwei Wege zur Teilnahme
Gemeinden haben zwei Möglichkeiten, an der Erprobung teilzunehmen:
-
Bewerbung als Testgemeinde
Gemeinden können sich aktiv um eine Teilnahme bewerben. Eine Auswahlkommission unter Leitung des Landeskirchenmusikdirektors wird aus den Bewerbungen eine repräsentative Gruppe bestimmen. Dabei werden unter anderem die kirchenmusikalische Struktur, die Frömmigkeitstradition sowie städtische und ländliche Milieus berücksichtigt.
Interessierte Gemeinden können sich bis zum 25. April 2025 bei Miroslav.Bojanic@zentrum-verkuendigung.de melden.
Die ausgewählten Gemeinden erhalten bis Mitte Mai eine Rückmeldung und ein Kontingent an gedruckten Test-Gesangbüchern. Während der Erprobung sind Rückmeldungen in Form von Fragebögen erwünscht. Eine Abschlussveranstaltung mit Austausch und Feedback ist geplant. -
Flexible Nutzung einzelner Rubriken
Alternativ können Gemeinden einzelne Rubriken als PDF herunterladen (www.ekd.de/Erprobungsphase), ausdrucken und in Gemeindeveranstaltungen nutzen. Beispielsweise könnten Adventslieder bei einer offenen Singstunde oder in einem Adventsgottesdienst ausprobiert werden. Wichtig ist, dass Besucher*innen nach der Veranstaltung Feedback in Form von digitalen oder analogen Fragebögen geben.
Erprobung über Gemeindegrenzen hinweg
Für Gemeinden, die bereits in regionalen Nachbarschaftsräumen zusammenarbeiten, bietet sich die Möglichkeit, das neue Gesangbuch gemeinschaftlich zu testen – sei es in übergreifenden Gottesdiensten oder bei speziellen Veranstaltungen.
Das Zentrum Verkündigung freut sich auf rege Beteiligung und wertvolle Rückmeldungen aus den Gemeinden. Das neue Gesangbuch soll nicht nur eine Sammlung von Liedern sein, sondern ein lebendiges Element kirchlichen Lebens.
Das könnte dich auch interessieren

Einstimmen auf kommendes Bach-Jahr im Fernsehen: „Bach – Ein Weihnachtswunder“
Zu den weltweit renommiertesten Komponisten gehört Johann Sebastian Bach und seine Werke werden im Bach-Jahr 2025 bei Konzerten und Bach-Festen gefeiert. In der ARD-Mediathek gibt es einen Film über die abenteuerliche Entstehung von Bachs Weihnachtsoratorium.