
© Sandra Hirschke / fundus-medien.de
Konfi-Arbeit
veröffentlicht 20.10.2023
von Online-Redaktion der EKHN
Die Vorbereitung auf die Konfirmation ist für die Gemeinde oft herausfordernd. Für die praktische Begleitung und Arbeit mit Konfirmand*innen gibt es vielfältige und hilfreiche Leitfäden, Anregungen, Materialien und Unterlagen.
Konfi-Arbeit - ein wesentliches Bildungsfeld der Kirchengemeinde
"Die Kirchengemeinde lädt mit der Konfirmandenarbeit Jugendliche ein, den christlichen Glauben als Grundlage ihrer Lebenspraxis und Lebensdeutung zu erfahren und altersgemäß verstehen zu können.
Die Konfirmandenarbeit ist ein wesentliches Bildungsfeld der Kirchengemeinde, bei dem die Konfirmandinnen und Konfirmanden sich als Subjekte des Bildungsgeschehens erfahren. Dabei erhalten sie die Gelegenheit, sich im Glauben zu bilden und sich auf die Konfirmation vorzubereiten. Mit anderen gemeinsam können sie christliches Leben in der Kirchengemeinde erleben und gestalten."
aus: Präambel zur Verwaltungsverordnung für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden (KonfVO)
Hilfreiche Links:
Das könnte dich auch interessieren

Checkliste für ein unvergessliches Familienfest zur Konfirmation
Nach Ostern freuen sich viele Familien auf ein weiteres, großes Fest: die Konfirmation – ein bedeutender Moment im Leben eines evangelischen Menschen. Nach dem Konfirmationsgottesdienst gehört oft eine Konfirmationsfeier im Kreise der Familie dazu. Unsere Checkliste zur Konfirmationsplanung unterstützt Eltern dabei, damit die Feier entspannt abläuft und die wertvolle Zeit mit den Liebsten genossen werden kann.

Jugendliche nach der Konfirmation erreichen: Erste Ansätze für eine nachhaltige Kirchenbindung
Die neue Konfi-Studie zeigt: Jugendliche erleben die Konfi-Zeit meist positiv, doch danach sinkt die Kirchenbindung und das kann letztlich zum Kirchenaustritt führen. Welche Ansätze helfen, junge Menschen langfristig zu erreichen? Dabei könnten Treffen mit ehemaligen Konfis eine besondere Rolle spielen.