
© Getty Images, monkeybusinessimages
Web & Apps bieten Ideen, Tipps und Austausch für die Konfiarbeit
veröffentlicht 17.06.2024
von Online-Redaktion der EKHN
Ideen, Tipps und ein Hilfsangebot bietet "Konfiweb" für dich. Zusätzlich gibt es Apps, mit denen deine Pfarrerin oder dein Pfarrer die Konfizeit gestalten kann.
Mehrere digitale Features begleiten dich durch die Konfizeit - und darüber hinaus. Sie bieten dir tolle Ideen, Hilfe, Tipps, aber auch die Möglichkeit zum Austausch. Hier werden sie vorgestellt:
Konfiweb: spannende Themen für Jugendliche mit Seelsorge-Angebot

© MDHS
Konfiweb ist dein perfekter Begleiter für die Konfizeit. Dort erhältst du nicht nur kreative Ideen und nützliche Tipps rund um Freundschaft, Glück und vieles mehr. Wenn du Fragen zur Konfirmation hast, werden sie hier direkt beantwortet. Eine Checkliste hilft dir, dass du für den Tag deiner Konfirmation an alles denkst und gut vorbereitet bist.
Fühlst du dich manchmal allein? Bei Konfiweb gibt es einen Ansprechpartner! Die Online-Seelsorge bietet dir einen sicheren Raum, um über alles zu sprechen, was dir auf dem Herzen liegt. Gemeinsam findet ihr heraus, was dir helfen könnte.
Wir wissen, dass das Leben als Teenager ganz schön herausfordernd sein kann. Deshalb unterstützt dich die Website bei der Suche nach deinen persönlichen Leitsternen – so kannst du dich an christlichen Werten orientieren und deinen Weg finden.
Konfiweb ist ein Projekt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, das Jugendliche wie dich auf ihrem Weg begleitet.
KonApp: Inhalte erarbeiten und sich austauschen
Mit dieser App kannst du Inhalte der Konfi-Zeit erarbeiten. So kannst du dort Bibeltexte und wichtige Glaubenstexte finden, aber auch eigene Notizen machen. Eine tolle Möglichkeit ist, dass du dich sicher mit deiner Konfigruppe austauschen kannst - ganz ohne Probleme mit dem Datenschutz. Im Gruppenfeed kannst du Textbeiträge, Fotos, Videos, Dokumente und Bibelstellen teilen. Der Gruppenleitung kannst du auch vertraulich in einem Chat schreiben. Hilfreich ist auch, dass du Termine mit der Erinnerungsfunktion einstellen kannst. Die App kann kostenlos im Apple App Store und im Google Play Store heruntergeladen werden.
KonfiApp: Konfiarbeit gestalten
Vielleicht hat sich die Leiterin oder der Leiter deine Konfigruppe entschieden, dass ihr die KonfiApp verwendet. Die App bietet viele Module, mit denen sich die Konfiarbeit gestalten lässt. Auch hier gibt es Bibeltexte, aber auch wichtige Lerntexte. Die Chatfunktion lädt dich ein, dich mit anderen auszutauschen. Eure Pfarrerin oder euer Leiter kann Termine, Veranstaltungen und Ankündigungen hinterlegen. Außerdem gibt es sogar einen Bereich für deine Eltern, in dem sie Infos erhalten und kommunizieren können. Die App ist für Gemeinden kostenpflichtig.
Das könnte dich auch interessieren

Checkliste für ein unvergessliches Familienfest zur Konfirmation
Nach Ostern freuen sich viele Familien auf ein weiteres, großes Fest: die Konfirmation – ein bedeutender Moment im Leben eines evangelischen Menschen. Nach dem Konfirmationsgottesdienst gehört oft eine Konfirmationsfeier im Kreise der Familie dazu. Unsere Checkliste zur Konfirmationsplanung unterstützt Eltern dabei, damit die Feier entspannt abläuft und die wertvolle Zeit mit den Liebsten genossen werden kann.

Jugendliche nach der Konfirmation erreichen: Erste Ansätze für eine nachhaltige Kirchenbindung
Die neue Konfi-Studie zeigt: Jugendliche erleben die Konfi-Zeit meist positiv, doch danach sinkt die Kirchenbindung und das kann letztlich zum Kirchenaustritt führen. Welche Ansätze helfen, junge Menschen langfristig zu erreichen? Dabei könnten Treffen mit ehemaligen Konfis eine besondere Rolle spielen.