
© gettyimages, abu hanifah
Kollekte online
veröffentlicht 26.05.2025
von Peter Bernecker
Über unser Spendenmodul können Sie bequem Ihren Kollektenbetrag geben. Vielen Dank!
Über den folgenden Link gelangen Sie zum Spendenmodul von Twingle.
Informationen zu den Kollektenempfänger*innen:
29. Juni 2024 / 2. Sonntag nach Trinitatis
Für die Einzelfallhilfen der regionalen Diakonischen Werke (Diakonie Hessen)
Die Einzelfallhilfe bietet sofortige finanzielle Unterstützung für Menschen in akuten Notlagen. Diese Hilfe richtet sich an Personen in existenziellen Krisen, die dringend Unterstützung für sich selbst oder Angehörige wie Kinder benötigen. Sie ist besonders wichtig, da sie lebensnotwendige Bereiche wie Ernährung und Unterkunft abdeckt. Die Betroffenen sind oft in so akuten Situationen, dass sie keinen anderen Ausweg sehen, etwa wenn sie keine Lebensmittel mehr haben, keinen Zugang zu warmem Wasser wegen einer Stromsperre oder von einer Zwangsräumung bedroht sind.
Gemeindepfarrerinnen und -pfarrer sind häufig mit solchen Notlagen vertraut und leisten selbst Unterstützung oder verweisen an die Regionale Diakonie. Dort erhalten die Hilfesuchenden nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch fachliche Beratung bei Schulden, Suchtproblemen oder allgemeinen Lebenskrisen. Die Einzelfallhilfe trägt dazu bei, dass weiterführende Beratungs- und Unterstützungsangebote gefördert und Wege zur Bewältigung der Krise eröffnet werden.

© Peter Bongard / fundus-medien.de
13. Juli 2025 / 4. Sonntag nach Trinitatis
(A) Für die Diakonie Deutschland der EKD
Unsere Gesellschaft ist mit multiplen Krisen und Herausforderungen konfrontiert: die militärischen Konflikte, die Auswirkungen des Klimawandels und noch immer die Folgen der Corona-Pandemie. Diese Krisen sind mit enormen Belastungen, wirtschaftlicher, sozialer und psychischer Art, verbunden. Die Bewältigung dieser Herausforderungen trifft die Schwächsten und von Armut betroffene Menschen in unsere Gesellschaft am stärksten. Das Vertrauen in die Politik schwindet. Rassismus und Diskriminierung nehmen zu. Mit Ihrer Kollekte fördern Sie konkrete Projekte der Diakonie, die sich für eine starke Zivilgesellschaft, solidarischen Gemeinsinn, die Stärkung demokratischer Werte und lebendige Nachbarschaften einsetzen. Sie engagieren sich gegen Armut und für Bildungsgerechtigkeit. Die Diakonie arbeitet an der Prävention und der Bekämpfung diskriminierender Haltungen gegenüber Menschen anderer ethnischer, kultureller oder religiöser Herkunft.

© Christian Weise / fundus.media
(B) Für die Stiftung „Für das Leben“
Die kirchliche „Stiftung für das Leben“ engagiert sich nachhaltig, um junge Mütter und Väter in Problemsituationen zu unterstützen. Schwangere erhalten wertvolle Beratung in den Beratungsstellen der Diakonie Hessen. Zusätzlich zu staatlichen Förderungen können Gelder der Stiftung auch für Sachleistungen zur Verfügung gestellt werden, um die Bedürfnisse der Familien zu decken. Besonders Alleinerziehende erhalten kontinuierliche Unterstützung während belastender Lebensumstände und können ihre pädagogische Kompetenz in einer speziellen Wohngruppe weiterentwickeln. Des Weiteren leistet die Stiftung finanzielle Unterstützung für Angebote von anderen Institutionen, die vorbeugende, aufklärende und soziale Arbeit leisten. Hierzu gehören unter anderem offene Baby-Treffs und Freizeiten für junge Familien. Die Stiftung setzt sich im gesamten Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) für das Wohl junger Familien ein und unterstützt somit die Schaffung einer stabilen und unterstützenden Umgebung für Eltern und ihre Kinder.

© Silviu on the street/pixabay.com

Giphy