Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Tastatur mit dem Wort "Kollekte"

© gettyimages, abu hanifah

Die Kollekte können Sie auch online spenden
  • Kollekten

Kollekte online

veröffentlicht 22.09.2023

von Peter Bernecker

Über unser Spendenmodul können Sie bequem Ihren Kollektenbetrag geben. Vielen Dank!

Über den folgenden Link gelangen Sie zum Spendenmodul von Twingle.

Informationen zu den Kollektenempfänger*innen

26. Januar 2025 / 3. Sonntag nach Epiphanias / Bibelsonntag

Für das Bibelhaus ErlebnisMuseum

Im Bibelhaus ErlebnisMuseum begegnen Menschen aller Generationen und Religionen der Bibel. 
Kinder und Jugendliche erleben in auf ihre Altersgruppe abgestimmten Führungen das Alte und das Neue Testament. Mitmachstationen laden dazu ein, in den Alltag vor 2000 Jahren einzutauchen. Das Fischerboot in Originalgröße und die Druckerpresse, mit der die Verbreitung der Bibel begann, hinterlassen bleibende Erinnerungen. Kinder und Jugendliche besuchen das Bibelhaus meist mit ihrer ganzen Schulklasse, ihrem Verein oder ihrer Konfi-Gruppe. Für Erwachsene sind die archäologischen Funde aus Israel oft eine Überraschung. Studierende werden im Bibelhaus unterstützt bei der Vorbereitung auf ihren künftigen gemeindepädagogischen, theologischen oder schulischen Dienst. Das Bibelhaus am Museumsufer wird von der Frankfurter Bibelgesellschaft, dem Bibelwerk der EKHN, betrieben. Diese Kollekte ist bestimmt für die religionspädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Eine Gruppe Jugendlicher steht um den Mast des Holzbootes

© Bibelhaus Frankfurt

Im Bibelhaus lässt sich die Nachbildung eines Schiffes erkunden wie es zur Zeit Jesu existiert hatte

9. Februar 2025 / Letzter Sonntag nach Epiphanias

(A) Für den Stiftungsfonds DiaDem

"Die Würde des Menschen ist unantastbar!" heißt es in unserem Grundgesetz. Dies gilt insbesondere auch für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Sie sollen sich trotz Demenz in die Gemeinschaft einbringen und an Aktivitäten und gesellschaftlichem Leben teilhaben können.
Demenzerkrankungen zählen schon seit langem zu einer der häufigsten Erkrankungen im hohen Alter und sind damit eine zentrale Herausforderung in unserer alternden Gesellschaft. Unsere Gesellschaft ist jedoch nicht nur durch eine veränderte Altersstruktur, sondern zunehmend durch eine steigende Vielfalt an Lebens- und Familienmodellen und veränderte Anforderungen der Arbeitswelt geprägt. Die alleinige familiäre Unterstützung und Pflege kann nicht grundsätzlich vorausgesetzt werden. Die Situation in der professionellen Pflege ist, bedingt durch Fachkraftmangel und strukturellen Problemen, überlastet. Es braucht, neben der professionellen und familiären Pflege, ein „Netz“ von unterstützenden Menschen im Umfeld der Betroffenen. Mit der heutigen Kollekte sollen gemeindenahe Angebote weiter ausgebaut werden, um die notwendigen Hilfen und Entlastungen insbesondere für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen langfristig zu ermöglichen.

Wortmarke und Bild einer alten Frau

DiaDem

(B) Für den Stiftungsfonds DiaKids

Etwa jedes vierte Kind ist in Hessen armutsgefährdet. Besonders stark sind Kinder von Alleinerziehenden und Kinder aus Familien mit drei oder mehr Kindern betroffen.
Für Kinder bedeutet das Aufwachsen in einer solchen finanziellen Situation vor allem eines: Verzicht.
Unter dem Motto „#reinwachsen – Stark gegen Kinderarmut“ engagiert sich der Stiftungsfonds DiaKids gezielt, um die Situation von armutsbetroffenen Kindern wirksam zu verbessern. Kinder sollen unmittelbar unterstützt und körperlich und emotional gestärkt werden, damit sie ihre Chancen so nutzen können, wie andere Kinder auch. Mit den Mitteln aus der heutigen Kollekte sollen vor allem gemeindenahe Angebote zur Verbesserung von Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit ermöglicht werden. Darüber hinaus sollen Kinder mit ganz konkreter Hilfe gestärkt werden: z. B. mit Schulranzen zur Einschulung, mit warmen Winterstiefeln, mit Schwimmunterricht, mit Sportschuhen oder mit einem Obstkorb fürs Klassenzimmer.

Frierendes Kind sitzt mit Teddy auf dem Boden an der Heizung.

Getty Images/Yulia Raneva

Hilfe geben, wenn es kalt wird: Diakonie und Kirche sind gemeinsam für die Menschen da.

23. Februar 2025 / Sexagismae

(A) Für die Deutsche Bibelgesellschaft

Die Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft möchte Christen in China mit Bibeln unterstützen. Etwa zwei Drittel aller Christen leben in ländlichen Regionen, wo noch immer große Armut herrscht. Sie sehnen sich nach Gottes Wort, können sich jedoch oftmals keine eigene Bibel leisten. Doch sie sollen von Gottes Liebe erfahren und für ihr Leben Hoffnung schöpfen, Trost finden und Zuversicht gewinnen können.

Um externe Video-Inhalte wie YouTube anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

thank you

Giphy

Social Media

Das könnte dich auch interessieren

Mehr Artikel anzeigen
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Aktuelle Nachrichten, geistliche Impulse

Bleiben Sie digital mit uns in Kontakt und wählen Sie aus, welche Themen Sie interessieren.

Newsletter entdecken