
© Fundus, Volker Rahn
„Der Segen der Großeltern“ – ZDF-Gottesdienst am 23. Februar live aus Erbach
veröffentlicht 19.02.2025
von Online-Redaktion der EKHN
Am Wahlsonntag thematisiert der Fernsehgottesdienst das Miteinander der Generationen - mit all seinen Konflikten und Glücksmomenten.
Am 23. Februar ist die Erbacher Johanneskirche wieder Gastgeberin für einen Gottesdienst, der live im ZDF ausgestrahlt wird. Das Thema diesmal: Großeltern und Enkel. Pfarrerin Schamp und Team werden Geschichten vom Glück und den Herausforderungen erzählen, die beide Generationen miteinander verbinden.
Großeltern-Enkel-Beziehung zeigt, wie wichtig Zusammenhalt ist
„Wir feiern den Segen, der auf diesem besonderen Verhältnis liegt“, so Pfarrerin Schamp, „es werden Geschichten und Erlebnisse von Großeltern und Enkeln zu hören sein – und wir erzählen auch von Menschen, die ganz ohne eigene Kinder Großeltern geworden oder als Enkel einfach ausgesucht worden sind.“ Gerade am Wahlsonntag sei das ein wichtiges Thema, so die Pfarrerin, „da in diesem Verhältnis exemplarisch sichtbar wird, wie wichtig der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ist – und welcher Segen darauf liegt, wenn es uns gelingt, auch jenseits unserer eigenen Weltsicht im Gespräch und in Verbindung zu bleiben.“
Vorfreude auf musikalische Momente
Auch musikalisch ist der Gottesdienst ein Mehr-Generationen-Projekt: Neben TRIANGELIS-Organist Andreas Karthäuser sind der MGV Freundesbund Erbach unter der Leitung von Jud Perry und die Kinder der Kiedricher Chorbuben unter der Leitung von Gabriel Heun mit von der Partie.
TV-Gottesdienst mit Gesprächsangebot
Die Gemeinde lädt herzlich ein zum Mitfeiern, auch live in der Kirche. Wer dies tun möchte, sollte spätestens um 9.00 Uhr vor Ort sein. Die Übertragung beginnt um 9.30 Uhr. Nach dem Gottesdienst gibt es ein telefonisches Gesprächsangebot der Gemeinde, für das wieder viele Ehrenamtliche gewonnen werden konnten. Unter der Telefonnummer 0700 14 14 10 10 sind insgesamt 20 Menschen bis 18 Uhr für Anruferinnen aus dem In- und Ausland für Gespräche im Einsatz.
Das könnte dich auch interessieren

Feier zum 507. Jahrestag der Reformation: Bischof Kohlgraf ist Gastredner in Mainz
Ein Ausblick auf die Zukunft der Ökumene ist Thema des Festvortrages der hessen-nassauischen Reformationsfeier am 31. Oktober in der Mainzer Christuskirche. Es ist bereits das 30. Mal, dass die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) diese Feier ausrichtet.