
© ekd, midi
Herzensanliegen: Materialien und Ideen, um Sprachfähigkeit bezüglich des Glaubens zu trainieren
veröffentlicht 13.06.2024
von Online-Redaktion der EKHN
Ein Trainingsprogramm soll dazu anregen, über den Glauben zu reden. Methoden, Materialien und Ideen stehen bereit, um in Schule, dem Konfiunterricht oder dem Gottesdienst umgesetzt zu werden. Auch der Glaubens-Guide bietet Impulse.
Ein neues Trainingsprogramm „Herzensanliegen“ will Christinnen und Christen ermutigen, mehr über den eigenen Glauben zu reden. Das Projekt soll Neugierige, Gruppen und Institutionen anregen, dem, was ihnen auf dem Herzen liegt, auf die Spur zu kommen – und Worte dafür zu finden: auch und gerade für Glaubenserfahrungen. Das Projekt hat midi, die Zukunftswerkstatt von Kirche und Diakonie, entwickelt und wird von der EKD zur Verfügung gestellt.
Mit vielfältigen Materialien regt „Herzensanliegen“ dazu an, die eigene Sprachfähigkeit in Glaubensangelegenheiten zu entdecken. Unter anderem mit einem Film des Grimme-Preis-Trägers Martin Buchholz und des Videokünstlers Parviz Mir-Ali, vielen praktischen Übungen, passender Musik und Ideen, die in Schule, Konfirmandenunterricht und Erwachsenenbildung eingesetzt werden können.
Glaubenskommunikation in der EKHN: Impulspost, Guide, Kirche vor Ort ...

© getillustrations.com
Die Glaubenskommunikation hat in der EKHN bereits eine große Bedeutung. So bietet beispielsweise das Zentrum Verkündigung zahlreiche Impulse und Materialien, auch die Impulspost der EKHN regt an, sich mit Glaubensthemen auseinanderzusetzen. Zudem werden im Glaubens-Guide auf leicht verständliche Weise die Grundlagen des christlichen Glaubens vermittelt. Dabei wird deutlich, wie der Glaube im Alltag gelebt werden kann. Auf dem Instagram-Profil “ekhn.gemeinsam” greift die EKHN regelmäßig Glaubensfragen der Nutzer:innen auf und begleitet den Austausch miteinander. Darüber hinaus kommunizieren tagtäglich Pfarrerinnen und Pfarrer, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende der EKHN ganz direkt oder digital mit den Menschen. Das Trainingsprogramm "Herzensanliegen" ergänzt die Aktivitäten um weitere innovative Impulse.
Das könnte dich auch interessieren

Dietrich Bonhoeffer: Sein Glaubensbekenntnis und die Suche nach Halt in Krisenzeiten
Wo finde ich Halt, wenn das Leben erschüttert wird? Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer fand im Glauben eine Stärke, die ihn in den dunkelsten Zeiten getragen hat. Sein Glaubensbekenntnis inspiriert bis heute Menschen, die in Krisen Orientierung suchen.

Kirchentag: Glauben feiern, Demokratie stärken – und Engagement wertschätzen
Vom 30. April bis 4. Mai 2025 lädt Hannover zum 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag ein. Ein vielfältiges Programm aus Glaube, Musik und aktuellen gesellschaftlichen Themen verspricht unvergessliche Erlebnisse – auch für Menschen, die eher selten mit der Kirche in Berührung kommen. Aus der EKHN tragen viele zum Gelingen des Glaubensfestivals bei.

Podium auf dem FAZ-Kongress: Dialog und Glaube im Fokus der Kirchenpräsidentin Christiane Tietz
Auf dem FAZ-Kongress ermutigte Kirchenpräsidentin Tietz dazu, den Dialog zu fördern. Gleichzeitig sei wichtig, dass die Kirche in gesellschaftlichen Debatten klare Werte wie die Würde aller Menschen vertritt.