© UN Women Deutschland
Jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal in ihrem Leben von Gewalt betroffen. Das sind mehr als 12 Millionen Frauen. Darüber informieren die „UN-Women Deutschland“. Deshalb macht die UN-Kampagne „Orange The World“ auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam: Vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember 2023, dem Tag der Menschenrechte.
Fokus auf Gewalt im öffentlichen Leben - auch in der digitalen Welt
In diesem Jahr stellt UN Women Deutschland die Gewalt gegen Frauen und Mädchen im öffentlichen Leben in den Fokus der Orange The World Kampagne. Dabei soll auch die digitale Welt in den Blick genommen werden. Gemeinsam wollen die Teilnehmer:innen #stimmesein. Was Frauen unternehmen können, wenn sie in der Öffentlichkeit einen Übergriff erlebt haben, wird hier gezeigt:
Zeichen setzen mit "Band der Solidarität"
Um ein Zeichen zu setzen, beteiligen sich auch Initiativen aus der EKHN an „Orange The World“, beispielsweise das evangelische Dekanat Mainz. Die Initiator:innen wollen darauf aufmerksam machen, dass Gewalt an Frauen mitten in der Gesellschaft stattfindet und niemand dazu schweigen darf. Um das Anliegen sichtbar zu machen, wird sich ein oranger Schal zu einem Band der Solidarität anwachsen.
Das Programm in Mainz
Der Alte Dom St. Johannis in Mainz ist am 25. November von 12 – 16 Uhr geöffnet. Diese Aktionen und Angebote erwarten Besucher:innen:
- Die alten Mauern werden in Orange erstrahlen und ein großer Banner mit der Aufschrift „Nein heißt Nein“ macht auf das Thema aufmerksam,
- 13 Uhr: Vortrag der Frauen stärken-Initiative Viva Vittoria,
- Musik,
- Mitmach-Aktion, bei der die Besucher:innen an einem orangenen Schal mitgestalten können, so dass ein Band der Solidarität entsteht,
- Kürbissuppe und Glühwein werden auf Spendenbasis angeboten,
- 15 Uhr: Abschluss mit einer Andacht.
Die Einnahmen kommen dem Frauennotruf in Mainz zu Gute. Eingebettet ist die Aktion des Evangelischen Dekanats in den Aktionstag des ZONTA-Clubs Mainz, der gemeinsam mit vielen Partner:innen in der Mainzer Innenstadt auf Gewalt an Frauen aufmerksam macht.
Das könnte dich auch interessieren
Weltgebetstag am 7. März: Frauen von den Cookinseln vermitteln Kostbarkeit der Schöpfung
Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. 2025 rückt die Situation der Frauen auf den Cookinseln in den Fokus.
Müttergenesungswerk: Gemeinsam stark im Jubiläumsjahr für Aktion „100.000 Mütter vor dem Brandenburger Tor“
Seit über 75 Jahre engagiert sich das Müttergenesungswerk für die körperliche und seelische Gesundheit Care-Arbeit Leistender. Es bietet Kuren für Mütter, Väter und pflegende Angehörige an. Rund um den Muttertag ist eine Aktion in Berlin geplant, in der Teilnehmende für die Rechte von Müttern und allen, die Fürsorge leisten, einstehen.
Unterstützung für Alleinerziehende
Der neue Familienbericht des Bundesfamilienministeriums zeigt, dass Alleinerziehende ein hohes Armutsrisiko haben und oft mit Gesundheitsproblemen kämpfen. Um Alleinerziehende zu unterstützen, stellen Diakonie und Kirche Unterstützungsangebote bereit. Sie sind darauf ausgerichtet, alleinerziehenden Familien in finanziellen Nöten und stressigen Lebensphasen beizustehen. Die Diakonie Hessen engagiert sich außerdem mit politischen Forderungen, um die Situation der Alleinerziehenden zu verbessern und ihnen eine Stimme zu geben.