
© Getty Images, Mary Long, Elena Brovko, Dedy Setyawan
Suchtberatung: Hilfe für drogenabhängige Menschen
veröffentlicht 27.06.2024
von Diakonie Hessen / Rita Haering
Ob abhängig von Alkohol, Drogen oder Medikamenten: Menschen mit Suchterkrankungen fühlen sich häufig stigmatisiert. Die Diakonie ermutigt suchtkranke Menschen, Angebote zur Beratung, dem Entzug sowie zur Selbsthilfe anzunehmen.
Kirche und Diakonie unterstützen einen respekt- und würdevollen Umgang mit drogenabhängigen Menschen. Die Diakonie Hessen setzt sich mit stationären, ambulanten und teilstationären Einrichtungen sowie Angeboten der Selbsthilfe für suchtkranke Menschen ein. Dabei kommen neben öffentlichen Mitteln auch Kirchenmittel und Spenden aus Kollekten zum Einsatz. Es hat sich gezeigt, dass das niedrigschwellige Angebot einer Suchtberatungsstelle oft der erste Schritt in ein suchtfreies Leben ist. Klar ist: Suchtkranke Menschen brauchen Hilfe. Wo sie Hilfe finden, ist unten auf dieser Seite aufgeführt.
Häufige Fragen rund um das Thema Suchterkrankung:
Hilfe bei Abhängigkeit von Substanzen:
Das könnte dich auch interessieren

125 Jahre Teilhabe gestalten: Die NRD feiert, entwickelt weiter – und blickt nach vorn
Die Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) feiert 2025 ihr 125-jähriges Bestehen – mit neuen Projekten, einem Festakt und bewegender Geschichte. Menschen mit Behinderungen sollen auch in Zukunft nachhaltige Chancen auf ein selbstbestimmtes, glückliches und in die Gemeinschaft eingebundenes Leben haben – etwa durch die neue Gärtnerei, das Bildungshaus und regionale Wohnangebote.

Ausmisten mit Wirkung: So wird dein Kleiderschrank zur Lebenshilfe
Dein Kleiderschrank platzt? Du willst Platz für Neues schaffen – oder endlich die Hosen loswerden, die du nie trägst? Perfekt! Denn genau diese gut erhaltenen Stücke können einem anderen Menschen durch den Tag helfen. Wie wichtig das ist, zeigt eine neue Studie.

Jung und verschuldet? Finde den Weg raus mit der Diakonie-Schuldnerberatung!
Finanzielle Sorgen? Du bist nicht allein! Bereits 20 % der 14- bis 29-Jährigen kämpfen mit Schulden – doch es gibt Wege heraus. Die Schuldnerberatung der Diakonie unterstützt alle Altersgruppen auf dem Weg zu mehr finanzieller Sicherheit. Erste Tipps & Anlaufstellen findest du hier.