
© Getty Images aofujimaki rohappy, istockphoto piksel
Frühjahrssammlung: Türen öffnen – füreinander da sein in unserer Region
veröffentlicht 18.02.2025
von Angela Glaubitz
Konfirmandinnen und Konfirmanden sind im Auftrag der guten Sache unterwegs ab dem 1. März: Sie sammeln für Unterstützungsangebote der Regionalen Diakonie. Wenn sie an der Haustür klingeln, gibt es eindeutige Erkennungszeichen. Die Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf stärkt die Aktion als Schirmherrin.
Zwischen dem 1. bis 11. März 2025 sind, wie alljährlich, die Konfirmandinnen und Konfirmanden vieler Kirchengemeinden im Auftrag der guten Sache unterwegs.
Sie klingeln an den Haustüren und bitten um eine Spende für die Regionale Diakonie in Hessen und Nassau. Vielleicht auch an Ihrer Tür.
Mit dieser Aktion setzt sich die Regionale Diakonie Hessen-Nassau für all die Menschen in der Region ein, die mit Belastungen und Nöten zu kämpfen haben und alleine keinen Ausweg finden.
Etwas bewegen in der Region
Dieses Ziel hat sich die Regionale Diakonie Hessen-Nassau auf die Fahnen geschrieben. Von Beratungsgesprächen, über individuelle Förderung bis hin zu Hilfe in Notsituationen – sie ist für alle Menschen da. In gelebter Nächstenliebe setzt sie sich für Menschen ein, die benachteiligt und auf Hilfe angewiesen sind. Mit den gesammelten Spenden kann diese wertvolle Arbeit weiterhin finanziert werden.
„Ihre Spende kommt in jedem Fall direkt dort an, wo sie gebraucht wird. Lassen Sie uns füreinander da sein und gemeinsam etwas in Ihrer Region bewegen – für Menschen in Not“, so Schirmherrin Ulrike Scherf (stellv. Kirchenpräsidentin der EKHN).
Füreinander da sein leicht gemacht
In der Sammlungswoche werden die Konfirmandinnen und Konfirmanden der beteiligten Kirchengemeinden auch an Ihrer Tür klingeln. Öffnen Sie Ihre Tür und unterstützen Sie die diakonische Arbeit vor Ort, damit alle Menschen in Ihrer Region ein selbstbestimmtes Leben haben können. Teilnehmende Konfirmandinnen und Konfirmanden erkennen Sie an den gelben Sammellisten mit dem Logo der Diakonie oben links.
Auch im Gottesdienst oder über den Gemeindebrief können die Pfarrer und Pfarrerinnen zu einer Spende aufrufen.
Jede Spende hilft
Sollten Sie nicht zu Hause sein oder möchten Sie sich bereits jetzt an der Sammlung beteiligen, besuchen Sie die Regionale Diakonie in Hessen und Nassau unter: www.regionale-diakonie.de/sammlung
Oder spenden Sie direkt über Ihre Banking-App unter Angabe Ihrer Adresse (für die Spendenbescheinigung) und des Kennworts „Sammlung“.

© Reg. Diakonie
Das könnte dich auch interessieren

Diakonie Hessen: Appell für Menschenrechte und Flüchtlingsschutz
Anlässlich des Parteitags der CDU appelliert die Diakonie Hessen gemeinsam mit Bundes- und Landesorganisationen an die CDU, sich klar zur menschenrechtlichen Brandmauer zu bekennen und die Grund- und Menschenrechte aller Menschen in Deutschland zu wahren.

Sozialpolitik: Reformvorschläge der Diakonie zur Bundestagswahl
Die Bundestagswahl im Februar 2025 bietet die Chance, die Weichen neu zu stellen – auch im Blick auf die Sozialpolitik. Unter dem Hashtag #SozialWählen hat die Diakonie Deutschland Reformvorschläge in fünf Bereichen der Sozial- und Gesundheitspolitik veröffentlicht.