
© gettyimages, brovector
Passenden Freiwilligendienst finden - und Zeichen setzen gegen Sparmaßnahmen
veröffentlicht 20.09.2024
von Rita Haering
Entdecke Last-Minute-Angebote für einen Freiwilligendienst auf www.ein-jahr-freiwillig.de. Die evangelische Freiwilligenbörse bietet eine große Auswahl an FSJ, FÖJ und BFD. Der Umfang und die Qualität der Freiwilligendienste sind allerdings von Sparmaßnahmen bedroht.
Engagiere dich nach deinem Schulabschluss oder orientiere dich neu! Auf www.ein-jahr-freiwillig.de findest du über 20.000 Freiwilligendienste in Deutschland und im Ausland.
Die evangelische Online-Freiwilligenbörse wendet sich an Interessentinnen und Interessenten für:
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Hilf in sozialen Einrichtungen wie Altenheimen, Kindergärten, Krankenhäusern, Kultureinrichtungen und technischen Bereichen.
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Übernimm Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft. Einsatzmöglichkeiten umfassen Landschaftspflege, Bildungszentren, Schutzstationen, Umweltforschung und Biohöfe.
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Engagiere dich im sozialen, ökologischen, kulturellen Bereich, der Integration oder im Zivil- und Katastrophenschutz. Der BFD steht Personen jeden Alters offen, besonders auch älteren Erwachsenen.
Luna erzählt, wie ihr das FSJ bei der Berufswahl geholfen hat:
Um externe Video-Inhalte wie YouTube anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
So findest du den passenden Freiwilligendienst
Auf www.ein-jahr-freiwillig.de findest du seriöse Anbieter. Die Stellenangebote stammen von 90 Organisationen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Ein Test auf der Website hilft dir, die passende Tätigkeit zu finden.
Bewerbungstipps: Bewirb dich etwa ein halbes Jahr im Voraus. Mit etwas Glück findest du auch kurzfristig eine passende Einsatzstelle. Genaue Empfehlungen für die Bewerbung findest du auf der Website.
Unterstützung: Du bist nicht allein. Mitarbeitende der Organisationen und Einsatzstellen stehen dir zur Seite. In Seminaren triffst du andere Freiwillige und lernst Pädagoginnen und Pädagogen kennen. Bei organisatorischen Fragen und persönlichen Problemen helfen dir Ansprechpersonen weiter. In deiner Einsatzstelle wirst du von erfahrenen Mitarbeitenden eingearbeitet.
Zeichen setzen auf Social Media: #Kürztunsnichtweg
Bei den Freiwilligendiensten sieht der Entwurf des Bundeshaushalts 2025 weniger Geld vor. Fast ein Viertel der bisherigen Förderung für Freiwilligendienste könnte laut Presseberichten künftig ausbleiben. Die geplanten Sparmaßnahmen kritisieren auch die Initiatoren von ein-jahr-freiwillig.de. In einem Instagram-Post schreiben sie, dass die Kürzungen "einen großen Rückbau der Freiwilligendienste zur Folge haben und der Gesellschaft einen empfindlichen Schaden zufügen." Um darauf aufmerksam zu machen, beteiligen sie sich an der Social-Media-Aktion #Kürztunsnichtweg.
Das könnte dich auch interessieren

Frühjahrssammlung: Türen öffnen – füreinander da sein in unserer Region
Konfirmandinnen und Konfirmanden sind im Auftrag der guten Sache unterwegs ab dem 1. März: Sie sammeln für Unterstützungsangebote der Regionalen Diakonie. Wenn sie an der Haustür klingeln, gibt es eindeutige Erkennungszeichen. Die Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf stärkt die Aktion als Schirmherrin.

Diakonie Hessen: Appell für Menschenrechte und Flüchtlingsschutz
Anlässlich des Parteitags der CDU appelliert die Diakonie Hessen gemeinsam mit Bundes- und Landesorganisationen an die CDU, sich klar zur menschenrechtlichen Brandmauer zu bekennen und die Grund- und Menschenrechte aller Menschen in Deutschland zu wahren.

Sozialpolitik: Reformvorschläge der Diakonie zur Bundestagswahl
Die Bundestagswahl im Februar 2025 bietet die Chance, die Weichen neu zu stellen – auch im Blick auf die Sozialpolitik. Unter dem Hashtag #SozialWählen hat die Diakonie Deutschland Reformvorschläge in fünf Bereichen der Sozial- und Gesundheitspolitik veröffentlicht.