
© GEP
Aus der traditionsreichen Evangelischen Sonntags-Zeitung wird eine moderne Monatszeitschrift
veröffentlicht 10.01.2024
von Online-Redaktion der EKHN
Zum Jahreswechsel werden Leserinnen und Leser der Evangelische Sonntags-Zeitung einen neuen Auftritt des Blattes erleben: Sie werden dann eine moderne Monatszeitschrift in den Händen halten: chrismon plus Hessen-Nassau.
Seit 77 Jahren erscheint die Evangelische Sonntags-Zeitung wöchentlich und bietet den Leserinnen und Lesern Orientierung in Glaubensfragen und viele aktuelle Informationen aus den Regionen ihrer Landeskirche. Ab Januar 2024 wird aus der wöchentlichen Zeitung nun eine moderne Monatszeitschrift: chrismon plus Hessen-Nassau.
Einblick in Leben auf hessen-nassauischem Gebiet
„Wir möchten die Leserinnen und Leser mit dem neuen Magazin weiterhin über das informieren, was in Hessen und Nassau passiert. Welche Ideen es für die Zukunft von Kirche speziell für die Region gibt und wie Glaube und Gemeinschaft vor Ort gelebt werden kann“ sagt Birgit Arndt, Geschäftsführerin des Medienhaueses der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN).
Erfolgreiches evangelisches Monatsmagazin wird um Regionales ergänzt
Das preisgekrönte evangelische Monatsmagazin chrismon plus steht für bewegende, einfühlsame Reportagen, für serösen Journalismus mit gründlicher Recherche und für einen lösungsorientierten Ansatz. Die regionale Ausgabe, chrismon plus Hessen-Nassau, wird in zusätzlichen 8 Seiten über aktuelle Nachrichten aus der hessen-nassauischen Kirche und der Diakonie berichten und interessante Menschen und neue kirchliche Projekte vorstellen.
Abo-Preis sinkt
Abonnentinnen und Abonnenten der Evangelischen Sonntags-Zeitung bekommen ab Januar monatlich ein hochwertiges Magazin zu einem deutlich günstigeren Bezugspreis von 79,20 € pro Jahr – im Vergleich zum vorherigen Abo-Preis von 93,60€/Jahr. Neben dem Jahresabonnement stehen auch ein digitales Abonnement sowie ein dreimonatiges Kennenlern-Abonnement zur Verfügung.
Noch Fragen?
Unverändert bleibt der Lerservice. Bei Fragen zu Abonnement, Rechnung und Vertrieb gibt es kompetente Auskunft unter der Telefonnummer 0 69/92 107-407 und unter der E-Mail-Adresse abo@ev-medienhaus.de. Redaktionelle Fragen zum Inhalt von Zeitung und Zeitschrift beantwortet die stellvertretende Chefredakteurin des Medienhauses, Renate Haller, unter der Telefonnummer
0 69/9 21 07-444 oder der E-Mail-Adresse r.haller@ev-medienhaus.de
Das könnte dich auch interessieren

Dietrich Bonhoeffer: Glaube in schwierigen Zeiten
Dietrich Bonhoeffers Gedanken und sein Leben geben bis heute Halt und Orientierung. Mit Blick auf seinen 80. Todestag betont Bonhoeffer-Biografin und EKHN-Kirchenpräsidentin Christiane Tietz, dass er sich als „Zeuge des Glaubens“ mutig gegen das NS-Regime gestellt habe. In Fragen des Glaubens und der Theologie, bei der Suche nach persönlicher Identität und für gesellschaftliches und politisches Engagement hat er prägende Impulse gesetzt.

Populäre Themen treffen auf Spiritualität: Kreative Gottesdienste können Hunderte begeistern
Von Yoga bis Taylor Swift: Innovative Gottesdienst-Ideen erreichen durchaus die Menschen. So hat ein ABBA-Gottesdienst in Kurhessen über 700 Besuchende inspiriert. Was bedeutet das für die Gottesdienst-Entwicklung vor dem Hintergrund der neuen Nachbarschaftsräume?

Hessentag in Bad Vilbel: Evangelische Kirchen und Diakonie präsentieren sich mit Quellenkirche
Die evangelischen Kirchen in Hessen präsentieren sich gemeinsam mit der Diakonie Hessen vom 13. bis 22. Juni 2025 mit einem ungewöhnlichen Angebot auf dem diesjährigen Hessentag. Die Christuskirche in Bad Vilbel verwandelt sich in die „Quellenkirche“ und wird damit zu einem spirituellen und religiösen Erlebnisraum für Besucherinnen und Besucher.