Die PRESSEMITTEILUNGEN der zentralen Pressestelle der EKHN werden HIER auf dieser Seite unter "ARTIKEL" angezeigt.
Die Öffentlichkeits- und Medienarbeit der EKHN ist crossmedial ausgerichtet und umfasst Digitales, Print, Radio, Video und Veranstaltungen. Innerhalb der EKHN wird Medienarbeit in der zentralen Pressestelle in Darmstadt, von den regionalen Öffentlichkeitsbeauftragten in den Dekanaten, den Öffentlichkeitsbeauftragten einiger Einrichtungen, im Medienhaus sowie in den Gemeindebriefredaktionen der evangelischen Kirchengemeinden umgesetzt und weiterentwickelt.


1 Jahr ForuM-Studie: Sexualisierte Gewalt und ihre Aufarbeitung in Hessen-Nassau
Im Januar 2024 wurde die unabhängige Missbrauchsstudie für die evangelische Kirche "ForuM" veröffentlicht. Was hat sich seither getan? Wie geht Hessen-Nassau mit grenzüberschreitenden Handlungen, sexualisierter Gewalt und dem Thema Missbrauch um? Der Artikel wird stetig aktualisiert.

Ministerpräsident Boris Rhein zeichnet Volker Jung mit Hessischem Verdienstorden aus
Kaum eine Stunde, nachdem Volker Jung das Amt des Kirchenpräsidenten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) an seine Nachfolgerin übergeben hat, erfuhr er eine ganz besondere Würdigung: Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein verlieh ihm in Wiesbaden den Hessischen Verdienstorden.

Neue Kirchenpräsidentin eingeführt: Christiane Tietz übernimmt Amt von Volker Jung
Am 26. Januar hat Volker Jung nach 16 Jahren sein Amt als Kirchenpräsident an Christiane Tietz übergeben. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, hat Tietz im Beisein von über 700 Gästen als neue Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) eingeführt.

Stellungnahme der EKHN: Weihnachtsmarkt der Michaelsgemeinde Darmstadt
Reaktion der EKHN auf einen "antikolonialistischen Friedens- und Weihnachtsmarkt" in der Darmstädter Michaelsgemeinde am 3. Advent 2024. Dort sollen mutmaßlich verbotene Symbole gezeigt und verkauft worden sein, die in Verbindung mit der Terrororganisation Hamas und dem Anzweifeln des Existenzrechts Israels stehen. (Stand: 19. Dezember, 16 Uhr)

Ökumenischer Gottesdienst in Kelkheim: Jung und Pax reden über die Bedeutung von Erntedank
Am 6. Oktober um 11 Uhr predigen Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), und Wolfgang Pax, Generalvikar des Bistums Limburg, gemeinsam in einem ökumenischen Erntedankgottesdienst in der St. Martin-Kirche im hessischen Kelkheim. Am Gottesdienst nimmt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier teil, der die Erntekrone des Deutschen Bauernverbandes entgegennehmen wird.
Artikel

Gemeinsamer Aufruf der Kirchen in Hessen zur Bundestagswahl 2025
Die großen christlichen Kirchen in Hessen rufen gemeinsam zur Teilnahme an der Bundestagswahl 2025 auf. Unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand“ setzen sie sich für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt ein und betonen die Bedeutung der Demokratie. Damit schließen sie sich einer Initiative an, die bereits von weiteren evangelischen Kirchen und Bistümern unterstützt wird.

Kirchenpräsident Volker Jung zur Diskussion zu syrischen Geflüchteten in Deutschland
Der Sturz des syrischen Machthabers Assad am vergangenen Wochenende löst in Deutschland Diskussionen über den Verbleib bisher aufgenommener Geflüchteter und die Aufnahme weiterer syrischer Flüchtlinge aus. Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), bezieht dazu Stellung.

Kirche zu verschenken: Wohnprojekt für junge Menschen mit Handicap
Kirchengemeinde Bad Nauheim der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) verschenkt die Johanneskirche an Förderverein Inklusion e.V. für einen Euro. Die Entscheidung ist Teil des Transformationsprozesses ekhn2030. Sie ist ungewöhnlich, weil Kirchgebäude normalerweise nicht abgegeben werden, sondern im Rahmen von „Kirche kann mehr“ in ihrer Nutzung angereichert werden.

Ulrike Scherf ermutigt dazu, „durch die Brillen der Anderen zu schauen“
Beim Gottesdienst mit Empfang zum neuen Kirchenjahr des Dekanats Bergstraße predigte Ulrike Scherf, Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN, über die neue Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ – eine Anleitung für eine „Sehschule“.
Passende Inhalte für Engagierte

Stellungnahme der EKHN: Weihnachtsmarkt der Michaelsgemeinde Darmstadt
Reaktion der EKHN auf einen "antikolonialistischen Friedens- und Weihnachtsmarkt" in der Darmstädter Michaelsgemeinde am 3. Advent 2024. Dort sollen mutmaßlich verbotene Symbole gezeigt und verkauft worden sein, die in Verbindung mit der Terrororganisation Hamas und dem Anzweifeln des Existenzrechts Israels stehen. (Stand: 19. Dezember, 16 Uhr)
Dezernentin Melanie Beiner wechselt zu Hoffnungstaler Stiftungen
Die hessen-nassauische Dezernentin Melanie Beiner wird Theologische Geschäftsführerin der Hoffnungstaler Stiftungen, einer großen Sozialeinrichtung in evangelischer Trägerschaft bei Berlin. Zu ihrem Abschied in der EKHN wurde Beiner als Theologin mit großer Energie, klarer Ausrichtung und fürsorglichem Blick gewürdigt.

Sonja Löytynoja wird Mitglied im Kirchensynodalvorstand
Heute hat die Kirchensynode Sonja Löytynoja in ihren Vorstand gewählt. Das ehrenamtlich arbeitende Gremium ist damit wieder vollzählig. Löytynoja beginnt ihre neuen Aufgaben per sofort. Sie folgt auf Gefängnisseelsorgerin Lotte Jung, die ihr Amt zum 23. April 2024 abgab.