© Holger J. Becker-von Wolff
Professor Thorsten Moos im Ruhestand
veröffentlicht 18.06.2024
von Holger J. Becker-von Wolff
Mit einem Gottesdienst in der Herborner Stadtkirche ist Thorsten Moos in den Ruhestand verabschiedet worden. Moos war seit 2010 Professor für Religionspädagogik am Theologischen Seminar Herborn.
Am Theologischen Seminar Herborn ist der langjährige Professor für Religionspädagogik, Thorsten Moos bei einem Gottesdienst am 14. Juni 2024 in den Ruhestand verabschiedet worden. Prof. Dr. Thorsten Moos hat während seiner Amtszeit seit 2010 insgesamt 29 Vikars-Kurse und darin 441 angehende Pfarrerinnen und Pfarrer begleitet. Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf würdigte sein hohes Engagement. Nach Worten Scherfs hat sich für Moos in Herborn alles zusammengefügt, was der Theologe beruflich und menschlich mitbringt: „wissenschaftliche Expertise und Lehrerfahrung, praktische Erfahrung im Religions- und Konfirmationsunterricht, Begeisterung für gemeindliche und schulische Bildungsprozesse sowie für die Befähigung angehender Pfarrerinnen und Pfarrer“. Moos habe sich mit viel „Herzblut“ für die religionspädagogische Bildung engagiert, sagte sie bei der Verabschiedung. Ein besonderes Anliegen sei ihm dabei gewesen, dass alle Unterrichtenden in ihrem religionspädagogischen Handeln die Perspektive der Kinder sowie der Schülerinnen und Schüler beziehungsweise Konfirmandinnen und Konfirmanden einnehmen. Insofern sei er in der Ausbildung immer auch ein „Anwalt der Kinderrechte“ gewesen.
In der an den Gottesdienst anschließenden Feier im Schloss Herborn zeichneten Weggefährten und ehemalige Assistentinnen und Assistenten bewegende Erinnerungsbilder. Seminardirektor Prof. Stefan Claaß dankte dem Kollegen: „Dir konnten wir vertrauen. Mit Dir konnten wir kreativ arbeiten. Mit Dir konnten wir ertragen, was schwierig war. Wir werden Dich vermissen!“.
Thorsten Moos wurde im Juli 1961 in Haiger-Steinbach geboren. Nach seiner Schulzeit in Steinbach und Haiger legte er das Abitur in Dillenburg ab. Im Sommer 1982 nahm er in Wuppertal das Studium der Evangelischen Theologie auf. 1986 führte er es an den Universitäten Heidelberg und Tübingen fort. Im November 1987 legte er das Erste Theologische Examen ab und wurde Vikar in Jugenheim an der Bergstraße. Diese praktische Ausbildungszeit schloss er mit einem Spezialvikariat im Amt für missionarische Dienste und Gemeindeaufbau in Darmstadt ab. Nach dem Zweiten Theologischen Examen im Oktober 1989 promovierte Moos über „Konfirmandenarbeit und missionarischer Gemeindeaufbau“. 1991 wurde Moos Pfarrvikar in der Petrusgemeinde in Darmstadt-Bessungen. Nach Abschluss der Dissertation wurde er 1993 zudem mit einer halben Stelle Mutterhausseelsorger am Elisabethenstift in Darmstadt.
Im August 1994 ging er als Religionslehrer und Schulseelsorger an die katholische Edith-Stein-Schule in Darmstadt, wo er auch an der Profilbildung der Schule, der Referendar-Ausbildung und der Konzeption des Faches Caritas/Diakonie mitwirkte. Aspekte seiner religionspädagogischen Praxis reflektierte er in mehreren Aufsätzen in Fachzeitschriften. Von 1998 bis 2000 führte er zwei Lehraufträge an der Universität Zürich über Konfirmandenarbeit und Religionspädagogik durch. Moos war bisher Mitglied in der Landessynode und im Prüfungsausschuss der EKHN für das Erste Theologische Examen sowie Vorsitzender des Konvents der Schulseelsorgerinnen und -seelsorger.
Das könnte dich auch interessieren
Albert Schweitzer: Urwaldarzt und Verfechter der Menschlichkeit
Als Urwaldarzt und Friedensnobelpreisträger ist Albert Schweitzer bis heute weltberühmt. Sein Motto „Ehrfurcht vor dem Leben“ – das sowohl Menschen als auch Tiere einschließt – ist heute aktueller denn je. Es bildete eine der Grundlagen, von der aus Schweitzer vor den Gefahren des Nationalsozialismus warnte. Am 14. Januar 2025 jährt sich Schweitzers Geburtstag zum 150. Mal. Übrigens: Als Organist spielte er auch in der evangelischen Katharinenkirche in Oppenheim.
„Gottes Kraft wirkt weiter“: Abschluss-Interview mit Kirchenpräsident Volker Jung
Volker Jung steht als Kirchenpräsident seit über anderthalb Jahrzehnten an der Spitze der EKHN. Ende des Jahres gibt der 64 Jahre alte Theologe sein Amt aus Altersgründen ab. Ein Gespräch über den Pfarrer im Kirchenpräsidenten, besondere Leidenschaften, persönliche Kraftquellen und die Zukunft der Kirche.