Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Christiane Tietz

© Storch

Christiane Tietz, Kirchenpräsidentin der EKHN

Biografie von Prof. Dr. Christiane Tietz, Kirchenpräsidentin der EKHN

veröffentlicht 10.02.2025

von EKHN

Prof. Dr. Christiane Tietz steht als Kirchenpräsidentin ab dem 1. Februar 2025 an der Spitze der EKHN.

Christiane Tietz, die seit dem 1. Februar 2025 das Amt der Kirchenpräsidentin innehat, möchte den Weg der Kirche verantwortlich gestalten und mit ihrer theologischen Kompetenz Orientierung in schwierigen und komplexen Zeiten bieten.

Christiane Tietz wurde 1967 in Frankfurt am Main geboren. Sie hat Mathematik und Evangelische Theologie auf Lehramt an Gymnasien in Frankfurt und Tübingen studiert. In Tübingen wurde sie 1999 in Evangelischer Theologie promoviert und hat sich 2004 habilitiert. Von 2008 bis 2013 war sie Theologieprofessorin an der Universität Mainz.

 Von 2010 bis 2012 war sie berufenes Mitglied der Kirchensynode der EKHN, von 2010 bis 2013 im Rat der EKD, von 2021 bis 2024 als Mitglied der EKHN berufene Synodale der EKD-Synode und Vorsitzende des Theologischen Ausschusses der Union Evangelischer Kirchen (UEK). Von 2013 bis Januar 2025 war sie Ordentliche Professorin für Systematische Theologie an der Universität Zürich. Von 2015 bis 2021 hatte sie den stellvertretenden Vorsitz des EKD-Studienzentrums für Genderfragen in Kirche und Theologie inne. Längere berufliche Auslandsaufenthalte führten sie nach Chicago, New York und Princeton. Außerdem war sie Pfarrerin im Ehrenamt in der Dreikönigsgemeinde in Frankfurt.

Am 28. September 2024 hat die Kirchensynode der EKHN Christiane Tietz zur Kirchenpräsidentin gewählt. Die Amtsübergabe fand am 26. Januar in Wiesbaden statt, offiziell trat sie ihr Amt am 1. Februar 2025 an. Christiane Tietz ist Pfarrerin und nimmt einen regelmäßigen Predigtauftrag in der Dreikönigsgemeinde Frankfurt wahr. 

Social Media

Das könnte dich auch interessieren

Mehr Artikel anzeigen
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Aktuelle Nachrichten, geistliche Impulse

Bleiben Sie digital mit uns in Kontakt und wählen Sie aus, welche Themen Sie interessieren.

Newsletter entdecken