
© Peter Bongard / fundus-medien.de
Ideen und Leitlinien zur Gestaltung von Gottesdiensten
veröffentlicht 22.03.2023
von Online-Redaktion der EKHN
Pfarrer:innen, Prädikant:innen und Lektor:innen stecken viel Engagement und persönliche Leidenschaft in einen Gottesdienst. Bei den Vorbereitungen werden sie unterstützt.
Ein evangelischer Gottesdienst wird gefeiert, damit Gott und die versammelte Gemeinde in eine lebendige Beziehung zueinander treten. Das gehört zu den Aufträgen der Kirche und ist eine große Herausforderung, Verantwortung und hohe Kunst. Dazu gehört auch, ein Ohr und ein Auge zu haben für das, was die Menschen bewegt. In der Begegnung mit den Menschen, der biblischen Botschaft und gesellschaftlichen Entwicklungen können sich zudem liturgische Elemente verändern. Zudem wird sich auch die Zusammenarbeit von Verkündigungsteams in Nachbarschaftsräumen vor dem Hintergrund des Reformprozesses „ekhn2030“ auf den Gottesdienst auswirken. Die Kunst einen bereichernden Gottesdienst inklusive der Kollekte zu gestalten, lässt sich lernen und einüben. Dazu bietet die EKHN vielfältige Unterstützung: