Rafael Hirsch
Dr. Elisa Klapheck
veröffentlicht 13.05.2024
von Britta Jagusch
Sie ist eine von deutschlandweit sieben Rabbinerinnen. Feminismus und Gleichberechtigung prägen ihr Leben. Mit jüdisch-liberalem Blick mischt sich die Professorin und Autorin in gesellschaftliche Debatten ein.
Rabbinisch-politische Kommentare
Spannend, bewegt und voller Wendungen. So lässt sich das bisherige Leben von Elisa Klapheck beschreiben. Heute lebt sie in Frankfurt, ist Rabbinerin, Professorin, schreibt aktuelle rabbinisch-politische Kommentare – mischt sich mit jüdisch-liberalem Blick ein in gesellschaftliche Debatten. Dabei waren und sind Feminismus und Gleichberechtigung wichtige Teile des Denkens und Handelns der Frau, die 1962 in Düsseldorf geboren wurde.
Denkräume erkämpfen
Mit 20 Jahren bedeutete Feminismus für Elisa Klapheck, sich Denkräume zu erkämpfen. In ihren 30ern verstand sie sich immer mehr als religiöse Jüdin, las 1995 zum ersten Mal öffentlich aus der Tora vor, gründete mit weiteren liberal eingestellten Juden eine Betergemeinschaft, in der Männer und Frauen gleichberechtigt sind (Egalitärer Minjan) und drang so langsam in die männlich geprägte Synagogenwelt ein.
Bestimmung zur Rabbinerin
Sie gehörte zu den Initiatorinnen der ersten „Tagung europäischer Rabbinerinnen, Kantorinnen, rabbinisch gelehrter Jüdinnen und Juden“, der „Bet Debora Berlin", schrieb ein Buch über die erste Rabbinerin der Welt – und begann ein Rabbinatsstudium, weil sie nach vielen Zweifeln schließlich „eine Bestimmung zur Rabbinerin fühlte“.
Professur für Jüdische Studien
Mit 41 Jahren, im Jahr 2004, wurde Elisa Klapheck zur Rabbinerin ordiniert, der vierten in Deutschland, bekleidete dann für einige Jahre als erste Frau in den Niederlanden dieses Amt und gründete als Rabbinerin in Frankfurt einen Verein zur Förderung der angewandten jüdischen Wirtschafts- und Sozialethik. Mit 50 promovierte sie über die politische Tragweite im Werk der Religionsphilosophin Margarete Susman und erhielt später in Paderborn eine Professur für Jüdische Studien.
Feminismus und religiöses Leben
„Ich bin Feministin, aber mein Feminismus hat sich verändert“, sagt Elisa Klapheck. Die Schwerpunkte haben sich verschoben: vom „entdeckerischen Feminismus“ und der Suche nach weiblichen Vorbildern in Geschichte und religiösen Schriften über den Kampf für Gleichstellung im jüdischen Leben bis hin zu der heutigen Überzeugung: „Wenn Frauen im Judentum die Religion ausklammern, kommen sie mit der Gleichberechtigung nicht weit.“ Es reiche nicht, wenn Jüdinnen sich nur für eine äußere Gleichberechtigung einsetzten, sagt Klapheck. Dann säßen Frauen zwar auf Führungspositionen oder in Verbands-Vorständen. Wenn sie aber in eine orthodoxe Synagoge gingen, setzten sie sich weiterhin auf die Frauengalerie und „akzeptieren so im religiösen Leben ein Menschenbild, in dem die Frauen von den Männern getrennt werden“, sagt Klapheck.
Jüdisch-feministische Theologie
Beim Blick in die Geschichte ist die Rabbinerin davon überzeugt, dass „nicht die Religionen die Gleichberechtigung geschaffen haben, sondern die gesellschaftlichen und politischen Bewegungen“. Die jüdische Tradition sei immer stark gewesen, wenn „säkulare und religiöse Aspekte eine Allianz eingehen“. Und so heißt auch Feminismus für sie heute:
„Eine jüdisch-feministische Theologie muss das Säkulare bejahen und sich davon produktiv beeinflussen lassen.“
Dr. Elisa Klapheck
Gründung des Vereins Torat HaKalkala
Mit anderen gründete sie 2011 den Verein Torat HaKalkala, der eine jüdische Perspektive auf die wirtschaftspolitischen Herausforderungen formulieren will. Der Verein bezieht sich dabei auf die Wirtschafts- und Sozialethik, die sich über Jahrtausende in Tora und Talmud entwickelt hat. Frauen erlebe sie in dieser Debatte nur selten, sagt sie - und hält das für einen großen Fehler ihrer Geschlechtsgenossinnen: „Ich finde es eine Sünde, wenn Frauen keine Ahnung haben, wie Wirtschaft funktioniert.“ Deshalb sei die Vereinsgründung bei ihr auch aus einem „inneren feministischen Impuls heraus geschehen“, sagt sie rückblickend.
Politikstudium und Arbeit als Journalistin
Gesellschaftliche und politische Zusammenhänge bestimmten ihr Leben von Anfang an. 1962 wurde Elisa Klapheck in Düsseldorf geboren, ihre Eltern waren die Jüdin Lilo Lang und der erst später zum Judentum übergetretene Vater Konrad Klapheck, Professor an der Kunstakademie Düsseldorf. Mit 13 Jahren zog sie in die Niederlande, in „das Land, in das meine Großeltern vor den Nazis geflüchtet waren“. Dort begann sie später ein Politikstudium, kehrte 1982 mit 19 Jahren bewusst nach Deutschland zurück, um zu „einer Generation von Juden zu werden, die nach dem grauenvollen 20. Jahrhundert wieder eine positive Perspektive des Judentums in Deutschland – und nunmehr: Europa entwickelt“. Nach dem Studienabschluss und Volontariat beim Berliner Tagesspiegel arbeitete sie als Journalistin bei taz und Deutscher Welle TV und wechselte 1997 als Pressesprecherin zur Jüdischen Gemeinde in Berlin.
Pionierin als Rabbinerin
Den Entschluss, Rabbinerin zu werden, fasste sie erst spät – und durchaus zögerlich. Zwar verbietet keine jüdische Schrift Frauen, Rabbinerin zu werden. Doch für orthodoxe Juden ist das so gut wie undenkbar, und so gab es kaum Vorbilder. Noch heute arbeiten in Deutschland nur sieben Rabbinerinnen, weltweit seien es rund 1000, sagt Klapheck. Sie stieß auf Regina Jonas, die 1935 in Offenbach zur weltweit ersten Rabbinerin ordiniert wurde – und schrieb ein Buch über sie.
Gleichberechtigung - ein Dauerthema
Elisa Klapheck ist heute keine Gemeinde-Rabbinerin der Synagoge in Frankfurt, Gemeinde-Rabbiner sind zwei orthodoxe Männer. Sie ist „Rabbinerin der liberalen Synagogengemeinschaft 'Egalitärer Minjan' in der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt am Main“. Die liberale Synagogengemeinschaft, in der Frauen und Männer gleichberechtigt sind, hält ihre Gottesdienste im linken Anbau der Westend-Synagoge. Als Einheitsgemeinde vereint die Frankfurter Synagoge zwar orthodoxe und liberale Strömungen unter einem Dach, doch an der komplizierten Selbstbezeichnung der Rabbinerin wird deutlich, wie viel auch heute noch in der Gleichberechtigung zu tun ist.
Das könnte dich auch interessieren
Unterstützung für Alleinerziehende
Der neue Familienbericht des Bundesfamilienministeriums zeigt, dass Alleinerziehende ein hohes Armutsrisiko haben und oft mit Gesundheitsproblemen kämpfen. Um Alleinerziehende zu unterstützen, stellen Diakonie und Kirche Unterstützungsangebote bereit. Sie sind darauf ausgerichtet, alleinerziehenden Familien in finanziellen Nöten und stressigen Lebensphasen beizustehen. Die Diakonie Hessen engagiert sich außerdem mit politischen Forderungen, um die Situation der Alleinerziehenden zu verbessern und ihnen eine Stimme zu geben.
Weltgebetstag: Frauen von den Cookinseln vermitteln Kostbarkeit der Schöpfung
Im Oktober, November und Januar bieten die Evangelischen Frauen mehrere Termine zur Vorbereitung des nächsten Weltgebetstages an. Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. 2025 rückt die Situation der Frauen auf den Cookinseln in den Fokus.