
© Getty Images, DeanDrobot
Fastenzeit: Eigenes Leben mit Spiritualität bei Online-Exerzitien verbinden
veröffentlicht 19.02.2025
von Rita Haering
Die Passions- und Fastenzeit lässt sich ab dem 4. März unkompliziert gestalten: In einem Online-Kurs des Geistlichen Zentrums Nieder-Weisel werden spirituelle Zugänge zur eigenen Lebenswirklichkeit eröffnet.
Online-Kurs „Exerzitien in der Fastenzeit“
- Wann? Vom 4. März bis zum 1. April 2024,
von 19:30 bis 21:15 Uhr - Wie und wo? Per Zoom
- Wer leitet den Kurs? Pfarrer Johannes Misterek, Exerzitienbegleiter; Pfarrerin Ursula Wendt, Geistliche Begleiterin; Pfr. i. R. Matthias Gärtner, Exerzitienbegleiter; und anderen.
- Welche Kosten? Der Kurs ist kostenfrei, Spenden sind willkommen.
- Anmeldung: bis zum 25. Februar per E-Mail
- Weitere Infos zum Kurs
Der fünfwöchige Online-Kurs „Exerzitien in der Fastenzeit“ des Geistlichen Zentrums Nieder-Weisel lädt dazu ein, die Passions- und Fastenzeit bewusst geistlich zu gestalten. Exerzitien sind geistliche Praktiken, zu denen unterschiedliche spirituelle Formen gehören können. So stehen in dem wöchentlichen Gruppentreffen biblische Texte, Bilder und Geschichten im Mittelpunkt. Sie unterstützen die Teilnehmenden dabei, sich in den christlichen Glauben (neu) einzuüben und spirituelle Zugänge zur eigenen Lebenswirklichkeit zu finden.
Bedeutung der Exerzitien
Alle Teilnehmenden erhalten ein Begleitheft mit täglichen Impulsen für eine persönliche Gebetszeit. Angesichts vieler und zunehmender Herausforderungen brauchen wir Hoffnung und Vertrauen in die Zukunft. Ein Vertrauen, welches uns aus dem Glauben zuwachsen kann. Die Anleitung einfacher Wahrnehmungsübungen und Gebetsformen ermöglicht Sammlung und Ausrichtung im Vielerlei des Alltags.
Das könnte dich auch interessieren

Fastenzeit: Klimaschutz-Wettbewerb im Rhein-Main-Gebiet
Ab Aschermittwoch treten die Städte Wiesbaden, Mainz und Darmstadt in einem digitalen, evangelischen Klima-Wettbewerb gegeneinander an. Mit der App „HOPE – Humans on Planet Earth“ können sich die Bürgerinnen und Bürger dieser Städte beteiligen und um spannende Preise kämpfen.

Kindern erklärt: Warum fasten Menschen?
Nach den Kinderfaschingsfesten beginnt für viele Christinnen und Christen die Fastenzeit. Aber auch im Islam, Judentum und Buddhismus gibt es Zeiten des Verzichts. Das Team von Religionen-entdecken erklärt Kindern, warum das Fasten für Gläubige verschiedener Religionen so wichtig ist.