
© Peter Bongard
Power-Bank begeistert schon jetzt für mitreißenden Jugendkirchentag 2026 in Alsfeld
veröffentlicht 11.10.2024
von Online-Redaktion der EKHN, TS, RH
Vom 4. bis 7. Juni 2026 wird Alsfeld zum Zentrum des Jugendkirchentags, der Tausende junge Menschen anziehen wird. Die Übergabe einer „Power-Bank“ signalisiert den Start der Vorbereitungen des Glaubens-Festivals für Jugendliche.
Der Jugendkirchentag 2026 wirft seine Strahlen voraus! Vom 4. bis 7. Juni 2026 wird Alsfeld Gastgeber des Jugendkirchentages der EKHN sein, das regelmäßig zwischen 4000 und 4500 junge Menschen anzieht. Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange. Dekanin Dr. Dorette Seibert freut sich auf das Fest: „In Zeiten vieler Krisen ist es umso schöner, auf das zurückzukommen, was wir als Kirche sind – Glauben zu teilen und Gemeinschaft zu feiern.“
Offiziellen Staffelübergabe mit Power-Bank
Mit der offiziellen Staffelübergabe vom letzten Veranstaltungsort Biedenkopf an Alsfeld beginnt nun der Countdown zu diesem riesigen, fröhlichen und unvergesslichen Ereignis. Bürgermeister Jochen Achenbach aus Biedenkopf und sein Alsfelder Kollege Stephan Paule trafen Anfang Oktober 2024 mit Dekanin Dr. Dorette Seibert, Dekanatsjugendreferentin Jutta Steckenreuter sowie weiteren Vertretern des Evangelischen Dekanats und der EKHN. Der Anlass war, den Staffelstab zu übergeben. Symbolisch wurde eine „Power-Bank“ überreicht, die ab sofort in Alsfeld ihre Runden drehen wird. Sie wird überall dort zu finden sein, wo auf den Jugendkirchentag aufmerksam gemacht werden soll – oder wo sie als Sitzgelegenheit benötigt wird.
Gemeinsam friedlich feiern
Die Begeisterung über den vergangenen Jugendkirchentag und die Vorfreude auf das kommende Event waren bei allen Beteiligten spürbar. Jochen Achenbach erinnerte an die „unglaublich tolle Stimmung“, die Biedenkopf erfasst habe, als im Juni 4500 junge Menschen gemeinsam ihren Glauben feierten. Auch Stephan Paule blickt freudig auf das bevorstehende Ereignis: „So viele junge Menschen, die friedlich zusammen feiern, bereichern eine Kleinstadt ungemein.“
Anspruchsvolle Organisation
Die Organisation des Jugendkirchentags erfordert eine enorme gemeinsame Anstrengung. Von der Bereitstellung der Unterkünfte über die Veranstaltungslocations bis hin zur Versorgung und Logistik – alles muss sorgfältig geplant werden. Cornelia Habermehl, die die Organisation bei der EKHN verantwortet, weiß aus Erfahrung: „Es hängt wirklich viel daran.“
Dekanin Dr. Dorette Seibert ist überzeugt, dass ihr Team in der Jugendarbeit gut aufgestellt ist und sich auf die Unterstützung der Profis aus Darmstadt verlassen kann.
Das könnte dich auch interessieren

Veranstaltungen zu Dietrich Bonhoeffer: Theologie, Musik und die aktuelle Debatte
Buchenbuschgemeinde Neu-Isenburg und die Erasmus-Alberus-Gemeinde Dreieich laden anlässlich des 80. Todestages Bonhoeffers zu einer Veranstaltungsreihe mit renommierten Referierenden ein. Vorträge, Musik und Diskussionen beleuchten sein Leben, seine Theologie und die bleibende Relevanz seines Widerstands.

Kirchentag: Glauben feiern, Demokratie stärken – und Engagement wertschätzen
Vom 30. April bis 4. Mai 2025 lädt Hannover zum 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag ein. Ein vielfältiges Programm aus Glaube, Musik und aktuellen gesellschaftlichen Themen verspricht unvergessliche Erlebnisse – auch für Menschen, die eher selten mit der Kirche in Berührung kommen. Aus der EKHN tragen viele zum Gelingen des Glaubensfestivals bei.

Hessentag in Bad Vilbel: Evangelische Kirchen und Diakonie präsentieren sich mit Quellenkirche
Die evangelischen Kirchen in Hessen präsentieren sich gemeinsam mit der Diakonie Hessen vom 13. bis 22. Juni 2025 mit einem ungewöhnlichen Angebot auf dem diesjährigen Hessentag. Die Christuskirche in Bad Vilbel verwandelt sich in die „Quellenkirche“ und wird damit zu einem spirituellen und religiösen Erlebnisraum für Besucherinnen und Besucher.