Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

    KI und Fotografie – Vom Verschwinden der Wirklichkeit

    Infos

    • 29.04.2025 10:0016:30 Uhr

    • Galluszentrum

      Krifteler Straße 55

      60326 Frankfurt am Main

    • Fortbildungen / Seminare / Vorträge

    • Die Fortbildungsveranstaltung kostet 20,00 €.

    Fortbildung des ZGV der EKHN und des Präventiven Jugendschutz Frankfurt am Main - für Pädagog:innen, Multiplikator:innen der Sozial- und Bildungsarbeit. Fachreferentinnen der Veranstaltung: • Jana Schlegel und Sabine Hoffmann (Gallus Zentrum e.V.) KI kommt immer häufiger bei der Fotografie zum Einsatz. Bei den so geschaffenen Werken verschwimmen Realität und Fantasie immer mehr. Was ist echt, was ist Fake? Fotografien werden für Wahlen manipuliert. Autoritäre Staaten nutzen diese Bilder um Gesellschaften zu destabilisieren. Dies wird zu Veränderungen unserer Wahrnehmung von Bildern führen. Was bedeutet dies für unseren Alltag? Was werden wir in Zukunft unter Realität oder Authentizität verstehen? Umso wichtiger ist es ein Grundwissen zu vermitteln, inwieweit wir Bildern noch trauen können. In der Fortbildung gibt es die Möglichkeit KI-Bilder selbst zu gestalten und darüber zu diskutieren. Es liegt an uns, ob die Technologie zum Guten oder zum Schlechten genutzt wird. Die Anmeldung erfolgt über: https://portal-kalender.ekhn.de/V2/sl.php?id=viAF Die Fortbildung findet im Rahmen der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Fragen zur Anmeldung: Silke Bergmann (06131) 28744-31 oder per Mail an silke.bergmann@ekhn.de

    Weitere Veranstaltungen in Frankfurt am Main

    06.05.2025

    Frankfurt am Main

    Ich war neunzehn. Kriegsende 1945 – Anfang einer neuen Ordnung?

    Filmvorführung und Gespräch

    Alle Veranstaltungen in Frankfurt am Main

    Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

    Aktuelle Nachrichten, geistliche Impulse

    Bleiben Sie digital mit uns in Kontakt und wählen Sie aus, welche Themen Sie interessieren.

    Newsletter entdecken