
© Oliver Büttner
Lisa Menzel für Preis des Buchhandels nominiert
veröffentlicht 03.07.2024
von Peter Bernecker
Verlegerin Lisa Menzel ist für den Börsenblatt Young Excellence Award 2024 nominiert worden. Diese Nominierung würdigt Menzels beeindruckende Leistungen und ihr Engagement in der Buchbranche.
Seit Januar 2023 leitet die 30-Jährige den Verlag der ruach.jetzt GmbH in Trier. Der Verlag hat sich auf christliche Spiritualität und Achtsamkeit spezialisiert und kooperiert mit einem ökumenischen Content-Creator-Netzwerk.
"Es ist mein Anliegen, Menschen durch unsere Bücher und Projekte neue Perspektiven auf ihren Glauben und ihre Spiritualität zu eröffnen", sagt Lisa Menzel. "Die Nominierung für den Börsenblatt Young Excellence Award ist eine enorme Wertschätzung meiner Arbeit und eine große Ehre."
Religiöse Themen modern aufbereiten
Menzel, studierte Medien- und Religionswissenschaftlerin, brennt dafür, Menschen ihren Glauben als Ressource fürs Leben (wieder)entdecken zu lassen. Sie möchte religiöse Themen modern und ansprechend für eine junge Zielgruppe aufbereiten. Durch innovative Projekte und eine frische Herangehensweise hat sie den Verlag ruach.jetzt zu einer bedeutenden Stimme in der christlichen Verlagswelt gemacht. Aktuell sind 20 Titel des Verlags im Buchhandel erhältlich.
Menzel war 2016 bis 2022 Jugenddelegierte der 12. Kirchensynode der EKHN und ist jetzt Mitglied der 13. Synode der EKD. Als freie Journalistin hat sie unter anderem für das Onlineportal evangelisch.de sowie für ekd.de und das Gemeindebrief-Magazin gearbeitet.
Öffentliche Publikumswahl
Wer den #yeaward24 gewinnt, entscheidet sich in der
öffentlichen Publikumswahl vom 30. Juni bis 14. Juli 2024
Das Ergebnis wird am Dienstag, 16. Juli 2024, verkündet. Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 17. Oktober 2024, auf der Frankfurter Buchmesse statt.
Das könnte dich auch interessieren

Dietrich Bonhoeffer: Glaube in schwierigen Zeiten
Dietrich Bonhoeffers Gedanken und sein Leben geben bis heute Halt und Orientierung. Mit Blick auf seinen 80. Todestag betont Bonhoeffer-Biografin und EKHN-Kirchenpräsidentin Christiane Tietz, dass er sich als „Zeuge des Glaubens“ mutig gegen das NS-Regime gestellt habe. In Fragen des Glaubens und der Theologie, bei der Suche nach persönlicher Identität und für gesellschaftliches und politisches Engagement hat er prägende Impulse gesetzt.

Veranstaltungen zu Dietrich Bonhoeffer: Theologie, Musik und die aktuelle Debatte
Buchenbuschgemeinde Neu-Isenburg und die Erasmus-Alberus-Gemeinde Dreieich laden anlässlich des 80. Todestages Bonhoeffers zu einer Veranstaltungsreihe mit renommierten Referierenden ein. Vorträge, Musik und Diskussionen beleuchten sein Leben, seine Theologie und die bleibende Relevanz seines Widerstands.