
© Peter Bongard
Jugendkirchentag 2024: dein Event mit Action & Spirit
veröffentlicht 28.05.2024
von Online-Redaktion der EKHN
Der 12. Jugendkirchentag der EKHN hat am Donnerstag begonnen. Er bietet dir alles von Kreativ-Workshops und spirituellen Oasen bis hin zu Action pur am Boxautomaten. Entdecke, wie du deine Energie positiv nutzen und neue Freundschaften knüpfen kannst. Du kannst noch dabei sein: Es gibt auch Karten für einzelne Tage.
Bist du bereit für das Festival-Highlight des Jahres? Der Jugendkirchentag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) in Biedenkopf ist am 30. Mai gestartet und bringt eine Explosion an vielfältigen Angeboten direkt in dein Leben! Ob du im Chor singen, kreativ werden in der Specksteinwerkstatt, Ruhe finden im Gebetsgarten oder deinen Glauben beim Bible-Art-Journaling ausdrücken möchtest – hier ist für jeden etwas dabei. Und für Action-Liebhaber? Stellt euch dem Boxautomaten und lasst Dampf ab oder erkundet die Kunst des BUDO-Kampfsports. Wenn du dich ganz kurzfristig entscheidest, dabei zu sein - kein Problem. Denn es gibt auch Tickets für einzelne Tage.
Gemeinschaft und Glaube – Mehr als nur Worte
Der Jugendkirchentag ist mehr als ein Event; es ist eine Bewegung. Mit inspirierenden Jugendgottesdiensten, mitreißenden Mitsing-Events und spritzigen Aquapartys erlebst du, was es heißt, Glauben gemeinsam zu feiern. Der Startschuss ist schon am Donnerstag um 17 Uhr mit einem Eröffnungsgottesdienst gefallen. Du kannst noch immer dabei sein, wenn über 200 Programmpunkte dich zu Konzerten, Workshops und sportlichen Aktivitäten einladen. Fast alle Angebote sind zudem kostenfrei zu besuchen, nur wenige Veranstaltungen im Abendprogramm kosten Eintritt. Dauertickets für 25 Euro, Zwei-Tagestickets für 12,50 Euro beziehungsweise Tagestickets zu 7,50 Euro gibt es beim Service-Schalter auf der Bleiche.
Programm-Überblick
Motto verweist auf Impulse für mentale Gesundheit und vorurteilsfreies Denken
Das Motto des Jahres – “Kopf frei – Herz offen” – stellt Themen wie mentale Gesundheit und Selbstbestimmung in den Fokus. Gewählt vom Jugendverband der EKHN, lädt es dich ein, über Selbstbestimmung und vorurteilsfreies Denken nachzudenken – besonders in herausfordernden Zeiten
4.000 junge Gäste werden erwartet
Projektleiterin Conny Habermehl erwartet 4.000 Gäste, die in die Stadt an der Lahn pilgern werden: »Endlich ist es wieder soweit! Wir möchten die Fläche bieten, evangelische Jugendarbeit kennenzulernen und zu erleben. Jugendliche haben durch den Jugendkirchentag die Möglichkeit, ihre eigenen Visionen zu entwickeln und zu sehen, wie sie zum Leben erwachen.«
Atmosphäre auf Jugendkirchentagen - Ausblick auf Biedenkopf
Um externe Video-Inhalte wie YouTube anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Raum für junge Leute
Kirchenpräsident Volker Jung ergänzt: »Jugendliche brauchen Raum und Zeit für gemeinsame Erlebnisse und dafür, miteinander Glauben finden und feiern zu können. Diesen Raum und diese Zeit geben wir ihnen gerne. Der Jugendkirchentag ist ein in Deutschland einzigartiges Format, und es freut mich sehr, dass er nun schon seit vielen Jahren in unserer Kirche so beliebt ist.«
Gott gemeinsam feiern
Elian Lorenz, Vorsitzender der Evangelischen Jugend in Biedenkopf-Gladenbach, betont die Rolle der Ehrenamtlichen bei dem Festival: »An den Vorbereitungen sind rund 300 freiwillige Helferinnen und Helfer beteiligt. Ich persönlich koordiniere die Teams für die Gottesdienste und Abendandachten. Für viele von uns ist der Jugendkirchentag nicht nur ein Event, sondern ein Ort, an dem wir wieder zusammenkommen, Gott gemeinsam feiern und die einzigartige Atmosphäre erleben können.«
Das könnte dich auch interessieren

Veranstaltungen zu Dietrich Bonhoeffer: Theologie, Musik und die aktuelle Debatte
Buchenbuschgemeinde Neu-Isenburg und die Erasmus-Alberus-Gemeinde Dreieich laden anlässlich des 80. Todestages Bonhoeffers zu einer Veranstaltungsreihe mit renommierten Referierenden ein. Vorträge, Musik und Diskussionen beleuchten sein Leben, seine Theologie und die bleibende Relevanz seines Widerstands.

Kirchentag: Glauben feiern, Demokratie stärken – und Engagement wertschätzen
Vom 30. April bis 4. Mai 2025 lädt Hannover zum 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag ein. Ein vielfältiges Programm aus Glaube, Musik und aktuellen gesellschaftlichen Themen verspricht unvergessliche Erlebnisse – auch für Menschen, die eher selten mit der Kirche in Berührung kommen. Aus der EKHN tragen viele zum Gelingen des Glaubensfestivals bei.

Hessentag in Bad Vilbel: Evangelische Kirchen und Diakonie präsentieren sich mit Quellenkirche
Die evangelischen Kirchen in Hessen präsentieren sich gemeinsam mit der Diakonie Hessen vom 13. bis 22. Juni 2025 mit einem ungewöhnlichen Angebot auf dem diesjährigen Hessentag. Die Christuskirche in Bad Vilbel verwandelt sich in die „Quellenkirche“ und wird damit zu einem spirituellen und religiösen Erlebnisraum für Besucherinnen und Besucher.