
© EKHN
Nachbarschaftsräume
veröffentlicht 23.06.2024
von Peter Bernecker
Die EKHN reagiert proaktiv auf den Mitgliederrückgang und finanzielle Herausforderungen bis 2030. Die Einführung von Nachbarschaftsräumen ist dabei ein Schlüsselelement im ekhn2030-Prozess. Ziel ist es, dass die EKHN trotz zurückgehender Mittel Kirche vor Ort bei den Menschen bleibt. Dafür werden Kirchengemeinden zukünftig in Nachbarschaftsräumen enger zusammenarbeiten.
Neue Organisationsformen sollen die Mitglieder- und Gemeinwesenorientierung fördern und durch gemeinsame Planungen und Entscheidungen in den Nachbarschaftsräumen eine effiziente Ressourcennutzung ermöglichen. Hier stehen Arbeitsmaterialien und Handreichungen zum Download.
Pfarrer*innen, Gemeindepädagog*innen und Kirchenmusiker*innen sollen in den Nachbarschaftsräumen als multiprofessionelle Teams gemeinsam das Evangelium kommunizieren, als sogenannte Verkündigungsteams