Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Zeichnung Kirchengebäude mit Herz

© Stefanie Bock

Zukunftswerkstatt Kirche

veröffentlicht 31.01.2025

von Peter Bernecker

Wie wird die Kirche in Zukunft aussehen? Darüber möchte die Kirchenleitung der EKHN in vier Veranstaltungen gemeinsam mit Menschen in der Kirche und in der Nachbarschaft nachdenken und diskutieren.

Gemeinsam auf neuen Wegen

„Kirche ist im Wandel”, und genau hier liegt eine große Chance. Veränderung geschieht nicht im Alleingang – sie gelingt, wenn wir zusammen neue Wege gehen.

Die strategischen Ziele sind keine fertigen Lösungen. Sie sind vielmehr eine Einladung zum Austausch, zum Nachdenken und zum kritischen Gespräch. Wir wollen mit den Menschen in Kirche und in den Nachbarschaften diskutieren, wo die Kirche der Zukunft ihren Platz findet und wie wir diesen gestalten.

Termine, Themen und Anmeldung

März 2025

Samstag, 1. März, 10:00 -14:30 Uhr
Darmstadt, Greet Hotel

Themenschwerpunkte:
Ziel 1. (in 53B/24): Die EKHN hat zukünftig verschiedene Formen kirchlichen Lebens im Nachbarschaftsraum und digitale Gemeindeformen ermöglicht. 
Ziel 4. (in 53B/24): Die EKHN hat in Zusammenhang mit der EKD neue Modelle der Zugehörigkeit und Kommunikation entwickelt und ausprobiert und die Mitgliederorientierung gestärkt.

Bitte hier anmelden


Samstag, 8. März, 10:00 -14:30 Uhr
Mainz, Christuskirche

Themenschwerpunkt:
Ziel 6. (in 53B/24): Die EKHN fördert und erhöht die Diversität ihrer Organisation.

Bitte hier anmelden


Dienstag, 25. März, 18:00 - 20:30 Uhr
Digital  per Zoom !

Themenschwerpunkt:
Ziel 7. (in 53B/24): Ehrenamtlich Mitarbeitende prägen wesentlich die Gestalt der EKHN. Sie werden in ihrem Engagement weitergebildet und gestärkt; dazu werden auch neue Engagementformen entwickelt. Die Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen wird gestärkt.

Bitte hier anmelden


April 2025

Samstag, 26. April, 10:00 -14:30 Uhr
Gießen, Junge Kirche Gießen

Die Themenschwerpunkte werden im März bekannt gegeben.

Bitte hier anmelden

In unseren Veranstaltungen möchten wir über folgende Fragen diskutieren:

  • Wie gestalten wir gemeinsamen Aufbruch, der begeistert und trägt?
  • In welcher Form wird Kirche in der Zukunft lebendig sein?
  • Welche Geschichten wollen wir über die Kirche von morgen erzählen?

Diese Fragen eröffnen Raum, die Ziele vorzustellen und sie mit Beispielen, Erfahrungen, Ideen im Austausch zu füllen und diese Gedanken in den Prozess ekhn2030 einzutragen. Eingeladen sind alle Interessierten, die sich für eine Kirche der Zukunft engagieren wollen.

Gastgeberin ist die Kirchenleitung der EKHN; an den Terminen werden Kirchenpräsidentin Dr. Christiane Tietz sowie andere Mitglieder der Kirchenleitung teilnehmen.

Social Media

Das könnte dich auch interessieren

Mehr Artikel anzeigen
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Aktuelle Nachrichten, geistliche Impulse

Bleiben Sie digital mit uns in Kontakt und wählen Sie aus, welche Themen Sie interessieren.

Newsletter entdecken