
© gettyimages/AlexRaths
Zuhause gut versorgt: die Diakoniestationen
veröffentlicht 19.10.2023
von Online-Redaktion der EKHN
Als ambulanter Pflegedienst der evangelischen Kirche versorgen und betreuen Diakoniestationen alte und kranke Menschen in ihren eigenen vier Wänden.
Hilfe, wie sie gebraucht wird
Die Diakoniestationen in der EKHN pflegen, begleiten und beraten Menschen, die im Alter oder aus Krankheitsgründen Unterstützung und Pflege benötigen. Als ambulanter Pflegedienst bieten die Diakoniestationen professionell und menschlich, die Hilfe, die benötigt wird. Ziel ist es, Pflegebedürftigen, ein Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen.
Diakoniestationen und evangelische Sozialstationen in Hessen und Nassau:
Dienst am Nächsten
Aus dem christlichen Menschenbild heraus reicht der Dienst am Nächsten weit über die Pflege im engeren Sinne hinaus. In den Diakoniestationen steht der Mensch im Mittelpunkt, als Einheit von Körper, Geist und Seele. Zugewandt und kompetent sorgen die Mitarbeitenden der Diakoniestationen dafür, dass das Leben besser bewältigt werden kann. Eine gute Begleitung, Beratung und Betreuung ermöglicht auch im Alter ein selbstbestimmtes Leben.
„Bei uns stehen menschliche Zuwendung und die Qualität der Pflege im Mittelpunkt.“
Unterstützung von Angehörigen
Wenn Menschen erkranken oder alt werden, haben auch Anghörige viele Fragen und brauchen Unterstützung. Als erfahrene Pflegedienste, beraten und begleiten die Diakoniestationen Pflegebedürftige und Anghörige auf den ersten Schritten zur ambulanten Pflege oder sonstigen Betreuung zu Hause.
An ihrer Seite: Die Diakoniestation vor Ort
Ist eine ambulante oder eine stationäre Versorgung möglich? Wie finde ich einen geeigneten Pflegedienst bzw. ein geeignetes Pflegeheim? Welche Leistungen stehen mir zu? Wie und wo kann ich einen Pflegegrad beantragen? Welche Ärzte, Behörden, Kranken- und Pflegekassen sind zuständig? Wie finanziere ich diese Leistungen? Wie kann ich Pflege und Beruf miteinander vereinbaren? …
Mit all diesen Fragen sind sie nicht allein! Die Diakoniestationen stehen ihnen zur Seite. Gemeinsam finden sie die bestmögliche Lösung für ein Leben in den eigenen vier Wänden.
Leistungen der Diakoniestationen
Die Diakoniestationen stehen für langjährige Erfahrung und hohe Qualität in der Pflege. Jede Diakoniestation vor Ort ist jedoch unterschiedlich aufgestellt, was Mitarbeitende und Leistungen angehen. In der Regel werden angeboten:
- Grundpflege
- Behandlungspflege
- Betreuungsleistungen
- Verhinderungspflege
- Palliativpflege
- Pflegeberatung/Schulung zu Hause
- Vermittlung von: Essen auf Rädern, Hausnotruf, mobile Fußpflege, mobiler Frisördienst, mobile Physiotherapie
- Hol- und Bringdienst für Rezepte und Medikamente
- Vermittlung von Kontakten zu den Kirchengemeinden (u.a. Besuche, seelsorgerliche Begleitung)
Informieren sie sich vor Ort, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakoniestationen helfen ihnen gern weiter!
Das könnte dich auch interessieren

Frühjahrssammlung: Türen öffnen – füreinander da sein in unserer Region
Konfirmandinnen und Konfirmanden sind im Auftrag der guten Sache unterwegs ab dem 1. März: Sie sammeln für Unterstützungsangebote der Regionalen Diakonie. Wenn sie an der Haustür klingeln, gibt es eindeutige Erkennungszeichen. Die Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf stärkt die Aktion als Schirmherrin.

Diakonie Hessen: Appell für Menschenrechte und Flüchtlingsschutz
Anlässlich des Parteitags der CDU appelliert die Diakonie Hessen gemeinsam mit Bundes- und Landesorganisationen an die CDU, sich klar zur menschenrechtlichen Brandmauer zu bekennen und die Grund- und Menschenrechte aller Menschen in Deutschland zu wahren.

Sozialpolitik: Reformvorschläge der Diakonie zur Bundestagswahl
Die Bundestagswahl im Februar 2025 bietet die Chance, die Weichen neu zu stellen – auch im Blick auf die Sozialpolitik. Unter dem Hashtag #SozialWählen hat die Diakonie Deutschland Reformvorschläge in fünf Bereichen der Sozial- und Gesundheitspolitik veröffentlicht.